Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » polnischer Zerstörer ORP WICHER im Bauzustand und Waffenkonfiguration aus dem Jahr 1939 1:200 präzise

polnischer Zerstörer ORP WICHER im Bauzustand und Waffenkonfiguration aus dem Jahr 1939 1:200 präzise
Polnischer Zerstörer ORP WICHER im Bauzustand und Waffenkonfiguration aus dem Jahr 1939 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des WAK-Verlages (Katalog-Nr. 217 - 2/2023) im Maßstab 1:200.
Modellprojekt: Grzegorz Nowak, Graphik: Marcin Dworzecki.
Die ORP WICHER wurde am 19. Februar 1927 in Frankreich auf Kiel gelegt und im Juli 1930 in Dienst bei der polnischen Marine gestellt.
Als einzige Einheit des Zerstörer-Verbandes ist die ORP WICHER nicht mit der ORP GROM, ORP BLYSKAWICA und der Schwestereinheit ORP BURZA kurz vor dem Kriegsausbruch nach England versetzt worden, sondern bekam Befehl eines Begleiteinsatzes der Minenboote, die rund um polnische Stützpunkte Minenfelder legten.
In den ersten Kriegstagen beteiligte sich der Zerstörer aktiv an Abwehreinsätzen gegen die deutsche Luftwaffe, am 3. September nahm sie an einem Gefecht mit zwei deutschen Zerstörern der LEBRECHT MAASS-Klasse teil und beschädigte eins davon.
Um 15:00 Uhr des gleichen Tages erfolgte ein Luftangriff auf den Stützpunkt auf der Halbinsel Hela, in dem die ORP WICHER lag, in Folge dessen die Einheit mit drei Bomben direkt getroffen wurde und versank.
Technische Daten:
Verdrängung/ volle Verdrängung: 1 400 / 1 910 t; Antrieb: 2 Parson's Dampfturbinen mit einer Leistung von 35 000 PS; max. Geschwindigkeit: 33 kn; Besatzung: 155 Offiziere und Matrosen.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein Lasercut-Detailsatz bestellt werden.
**** Zusätzlich kann ein Ankerkettensatz bestellt werden!
Modelllänge: 53 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung in dezent (kaum wahrnehmbar) gealtertem Modus.
Zahlreiche General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische und englische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.
Modellprojekt: Grzegorz Nowak, Graphik: Marcin Dworzecki.
Die ORP WICHER wurde am 19. Februar 1927 in Frankreich auf Kiel gelegt und im Juli 1930 in Dienst bei der polnischen Marine gestellt.
Als einzige Einheit des Zerstörer-Verbandes ist die ORP WICHER nicht mit der ORP GROM, ORP BLYSKAWICA und der Schwestereinheit ORP BURZA kurz vor dem Kriegsausbruch nach England versetzt worden, sondern bekam Befehl eines Begleiteinsatzes der Minenboote, die rund um polnische Stützpunkte Minenfelder legten.
In den ersten Kriegstagen beteiligte sich der Zerstörer aktiv an Abwehreinsätzen gegen die deutsche Luftwaffe, am 3. September nahm sie an einem Gefecht mit zwei deutschen Zerstörern der LEBRECHT MAASS-Klasse teil und beschädigte eins davon.
Um 15:00 Uhr des gleichen Tages erfolgte ein Luftangriff auf den Stützpunkt auf der Halbinsel Hela, in dem die ORP WICHER lag, in Folge dessen die Einheit mit drei Bomben direkt getroffen wurde und versank.
Technische Daten:
Verdrängung/ volle Verdrängung: 1 400 / 1 910 t; Antrieb: 2 Parson's Dampfturbinen mit einer Leistung von 35 000 PS; max. Geschwindigkeit: 33 kn; Besatzung: 155 Offiziere und Matrosen.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
*** Auch zusätzlich kann ein Lasercut-Detailsatz bestellt werden.
**** Zusätzlich kann ein Ankerkettensatz bestellt werden!
Modelllänge: 53 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung in dezent (kaum wahrnehmbar) gealtertem Modus.
Zahlreiche General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische und englische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.