
polnischer Lieferwagen Tarpan 239D (1986) 1:25
Polnischer Lieferwagen Tarpan 239D aus dem Jahr 1986 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des Answer-Verlages (Band Kartonowe Hobby (KH) Nr. 6/2020) im Maßstab 1:25.
Modellkonstruktion: Adrian Wandtke.
Tarpan war eine polnische Automarke.
Die Fabryka Samochodów Rolniczych aus Posen war eine Fabrik für Landwirtschaftsfahrzeuge. 1973 begann die Produktion von Personenkraftwagen. Der Markenname lautete Tarpan, benannt nach einem Wildpferd. 1996 endete die Produktion, als die Fabryka Samochodów Rolniczych aufgelöst wurde.
Die Fahrzeuge waren Geländewagen, die sich auch als Nutzfahrzeuge in der Landwirtschaft eigneten.
Tarpan 233 - war das erste Modell. Es war als Pickup mit Einzelkabine und Doppelkabine sowie als Kombi erhältlich. Das Fahrwerk kam vom Warszawa, auch den Vierzylindermotor M-21 des Warszawa mit 2120 cm³ Hubraum war die Antriebsquelle, später den Vierzylindermotor vom Polski Fiat 125p.
Zwischen 1973 und 1976 entstanden 8533 Fahrzeuge. 1977 stieg die Stückzahl auf über 5000 Fahrzeuge und 1978 auf über 6000 Fahrzeuge. Mitte der 1980er Jahre entstanden jährlich etwa 4000 Fahrzeuge. Das damalige staatliche Außenhandelsunternehmen Pol-Mot exportierte Fahrzeuge nach Deutschland. (danke Wikipedia!)
In dem Modell können u.a. dargestellt werden: detailliertes Fahrgestell, Inneneinrichtung des Fahrerhauses und des Transportraumes, das Modell kann entweder mit einer auf Bügeln ausgespannten Plane als auch nur als Pritsche dargestellt werden
* Ein Zurüstsatz mit Spanten, Rädern, Details, Reifenprofilen und Verglasung des Fahrzeuges kann zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 19 cm!
Moderne Computergraphik, frische Bemalung (dunkel-gelbes Fahrerhaus, hellgrüne Plane, graue Ladefläche).
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Adrian Wandtke.
Tarpan war eine polnische Automarke.
Die Fabryka Samochodów Rolniczych aus Posen war eine Fabrik für Landwirtschaftsfahrzeuge. 1973 begann die Produktion von Personenkraftwagen. Der Markenname lautete Tarpan, benannt nach einem Wildpferd. 1996 endete die Produktion, als die Fabryka Samochodów Rolniczych aufgelöst wurde.
Die Fahrzeuge waren Geländewagen, die sich auch als Nutzfahrzeuge in der Landwirtschaft eigneten.
Tarpan 233 - war das erste Modell. Es war als Pickup mit Einzelkabine und Doppelkabine sowie als Kombi erhältlich. Das Fahrwerk kam vom Warszawa, auch den Vierzylindermotor M-21 des Warszawa mit 2120 cm³ Hubraum war die Antriebsquelle, später den Vierzylindermotor vom Polski Fiat 125p.
Zwischen 1973 und 1976 entstanden 8533 Fahrzeuge. 1977 stieg die Stückzahl auf über 5000 Fahrzeuge und 1978 auf über 6000 Fahrzeuge. Mitte der 1980er Jahre entstanden jährlich etwa 4000 Fahrzeuge. Das damalige staatliche Außenhandelsunternehmen Pol-Mot exportierte Fahrzeuge nach Deutschland. (danke Wikipedia!)
In dem Modell können u.a. dargestellt werden: detailliertes Fahrgestell, Inneneinrichtung des Fahrerhauses und des Transportraumes, das Modell kann entweder mit einer auf Bügeln ausgespannten Plane als auch nur als Pritsche dargestellt werden
* Ein Zurüstsatz mit Spanten, Rädern, Details, Reifenprofilen und Verglasung des Fahrzeuges kann zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge: 19 cm!
Moderne Computergraphik, frische Bemalung (dunkel-gelbes Fahrerhaus, hellgrüne Plane, graue Ladefläche).
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.