Startseite » Bauwerke » Leuchttürme » Leuchtturm Saint Agnes Lighthouse (1680, Scilly Isles/GB) 1:250

Leuchtturm Saint Agnes Lighthouse (1680, Scilly Isles/GB) 1:250
Leuchtturm Saint Agnes Lighthouse (Scilly Isles/GB) aus dem Jahr 1680 als Kartonmodellbausatz des britischen Paper-Shipwright-Verlages (Band Nr. PH04 aus dem Jahr 2013) im Maßstab 1:250.
Modellentwurf: David Hathway.
Der Leuchtturm auf St. Agnes in den Scillys ist einer der ersten (im Jahre 1680), der von Trinity House gebaut wurde. Ursprünglich mit einer größeren Laterne gebaut, die eine Kohlefeuer umschließt, wurde sie 1790 zu einer Öllampe umgebaut.
Die Funktion des Leuchtturmes wurde 1911 als nicht mehr nötig für die Schifffahrt bewertet und er wurde aus dem Dienst gestellt, bleibt aber eine nützliche Bake (Seezeichen).
Der Leruchtturm ist ungewöhnlich mit vier Geschützpforten im ersten Stock ausgerüstet.
Der Turm wurde in die Kategorie Grade II* (= Besonders bedeutende Bauwerke von allgemeinem Interesse. In England sind 2,5 % der Bauwerke auf der Statutory List als Grade I, 5,5 % als Grade II* und die übrigen 92 % als Grade II eingestuft. Als Statutory List of Buildings of Special Architectural or Historic Interest werden amtliche Denkmallisten im Vereinigten Königreich bezeichnet –danke Wiklipedia!) aufgenommen.
Er und die angeschlossenen Pförtnerhäuser sind eine private Residenz und der Leuchtturm ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
69 Elemente auf einem 21x30cm-Bogen setzen sich für das kleine aber sehr schön detaillierte Modell zusammen.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
Modellhöhe: etwa 9 cm!
Moderne Computergraphik, originalgetreue Bemalung.
General- und Montagezeichnungen ergänzen englische Kurzbauanleitung.
Modellentwurf: David Hathway.
Der Leuchtturm auf St. Agnes in den Scillys ist einer der ersten (im Jahre 1680), der von Trinity House gebaut wurde. Ursprünglich mit einer größeren Laterne gebaut, die eine Kohlefeuer umschließt, wurde sie 1790 zu einer Öllampe umgebaut.
Die Funktion des Leuchtturmes wurde 1911 als nicht mehr nötig für die Schifffahrt bewertet und er wurde aus dem Dienst gestellt, bleibt aber eine nützliche Bake (Seezeichen).
Der Leruchtturm ist ungewöhnlich mit vier Geschützpforten im ersten Stock ausgerüstet.
Der Turm wurde in die Kategorie Grade II* (= Besonders bedeutende Bauwerke von allgemeinem Interesse. In England sind 2,5 % der Bauwerke auf der Statutory List als Grade I, 5,5 % als Grade II* und die übrigen 92 % als Grade II eingestuft. Als Statutory List of Buildings of Special Architectural or Historic Interest werden amtliche Denkmallisten im Vereinigten Königreich bezeichnet –danke Wiklipedia!) aufgenommen.
Er und die angeschlossenen Pförtnerhäuser sind eine private Residenz und der Leuchtturm ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
69 Elemente auf einem 21x30cm-Bogen setzen sich für das kleine aber sehr schön detaillierte Modell zusammen.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
Modellhöhe: etwa 9 cm!
Moderne Computergraphik, originalgetreue Bemalung.
General- und Montagezeichnungen ergänzen englische Kurzbauanleitung.