
Der Leuchtturm North Foreland Lighthouse aus dem Jahr 1691 als Kartonmodellbausatz des britischen Paper-Shipwright-Verlages (Band Nr.3 der Verlagsreihe „Lighthouses of the British Isles“ aus Mai 2006) im Maßstab 1:250.
Modellentwurf: David Hathaway.
Die erste Lichtquelle North Foreland Lighthouse wurde erstmals im Jahre 1691 angezündet. Der Leuchtturm wurde 1832 von Trinity Haus übernommen. Die Corporation of Trinity House of Deptford Strond, in der Regel mit dem Kurznamen Trinity House bezeichnet, ist die Leuchtfeuerverwaltung für England, Wales und die übrigen britischen Hoheitsgewässer. Nicht von Trinity House verwaltet werden Schottland, die Insel Man und Nordirland. Die Behörde ist eine öffentliche Körperschaft (non-departmental public body). Sie ist zuständig für Bau und Betrieb von Leuchttürmen, Feuerschiffen und anderen Navigationshilfen, wie Tonnen und Radio- oder Satellitennavigationssystemen. Außerdem ist sie Lotsenorganisation für die nordeuropäischen Gewässer. Der North Foreland Lighthouse war der letzte englische Leuchtturm, der (im Jahr 1988) automatisiert wurde. Der Leuchtturm ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. (danke –absatzweise – Wikipedia!)
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellen!
Modellhöhe: 11 cm!
Moderne Computergraphik, originalgetreue Bemalung,
General- und Montagezeichnungen ergänzen englische Kurzbauanleitung.