Startseite » Kommissions-Verkäufe » georgianisches Herrenhaus William Paca House (Carvel Hall), Annapolis, Maryland / USA (18. Jh.) 1:120
georgianisches Herrenhaus William Paca House (Carvel Hall), Annapolis, Maryland / USA (18. Jh.) 1:120
zur Zeit nicht lieferbar
Eine Produktion des US-amerikanischen Verlages Monte Enterprises aus North Carolina (American Landmark Series) mit wichtigsten Bauwerken aus der US-amerikanischen Geschichte: The Paca House, Annapolis, Maryland / USA als Kartonmodellbausatz aus dem Jahr 1973 im Maßstab 1:120.
Das William Paca House (einst bekannt als Carvel Hall) ist ein georgianisches Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in Annapolis, Maryland, Vereinigte Staaten. Gründervater William Paca war einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung und drei Amtszeiten lang Gouverneur von Maryland. Das Haus wurde zwischen 1763 und 1765 erbaut und seine Architektur wurde größtenteils von Paca selbst entworfen. Der 8.100m2 große, ummauerte Garten, zu dem auch ein zweistöckiges Sommerhaus gehört, wurde in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Das William Paca House and Garden wurde 1971 zum National Historic Landmark erklärt.
Die ursprünglichen einstöckigen Büro- und Küchenpavillons und ihre Verbindungsstriche wurden im 19. Jahrhundert durch den Umbau des Hauses zu einem Hotel durch ein zweites Stockwerk verändert, das den Bindestrichen und dem Westflügel hinzugefügt wurde. Diese Veränderungen wurden inzwischen rückgängig gemacht, und das Gebäude nähert sich seinem ursprünglichen äußeren Erscheinungsbild an, sowohl innen als auch außen. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 3 Bögen 30x42 cm + Bauanleitung.
Feine Handzeichnungen, Offsetdruck.
Montagezeichnungen, Hinweise auf den Ausschneidebögen ergänzen englische Bauanleitung.
Das William Paca House (einst bekannt als Carvel Hall) ist ein georgianisches Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in Annapolis, Maryland, Vereinigte Staaten. Gründervater William Paca war einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung und drei Amtszeiten lang Gouverneur von Maryland. Das Haus wurde zwischen 1763 und 1765 erbaut und seine Architektur wurde größtenteils von Paca selbst entworfen. Der 8.100m2 große, ummauerte Garten, zu dem auch ein zweistöckiges Sommerhaus gehört, wurde in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Das William Paca House and Garden wurde 1971 zum National Historic Landmark erklärt.
Die ursprünglichen einstöckigen Büro- und Küchenpavillons und ihre Verbindungsstriche wurden im 19. Jahrhundert durch den Umbau des Hauses zu einem Hotel durch ein zweites Stockwerk verändert, das den Bindestrichen und dem Westflügel hinzugefügt wurde. Diese Veränderungen wurden inzwischen rückgängig gemacht, und das Gebäude nähert sich seinem ursprünglichen äußeren Erscheinungsbild an, sowohl innen als auch außen. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 3 Bögen 30x42 cm + Bauanleitung.
Feine Handzeichnungen, Offsetdruck.
Montagezeichnungen, Hinweise auf den Ausschneidebögen ergänzen englische Bauanleitung.