Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » französischer Panzerkreuzer Guichen aus dem Jahr 1901 1:200 extrem²








französischer Panzerkreuzer Guichen aus dem Jahr 1901 1:200 extrem²
TOP
Französischer Panzerkreuzer Guichen aus dem Jahr 1901 als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des Verlages Paper Modeling (früher Oriel-Verlag) Nr. 339 im Maßstab 1:200.
Modellkonstruktion: Albert Drybnik
Die Guichen ist ein geschützter Kreuzer von 1.st Klasse für den Französischen Marine und wurde bei der Werft Ateliers et Chantiers de la Loire in Saint-Nazaire gebaut
Er wurde im Oktober 1897 vom Stapel gelassen, 1899 Indienst genommen und Ende 1921 ausgemustert
Er sollte ursprünglich ein Zweimaster sein, fuhr aber einige Jahre als Dreimastbark.
Die Guichen war in erster Linie für Frachtzwecke konzipiert und im Vergleich zu anderen Schiffen ihrer Größe war sie nur leicht bewaffnet. Seine beiden Torpedorohre wurden während des Dienstes entfernt.
Die Guichen verließ Saint-Nazaire in Richtung Toulon, um seine Tests im Mittelmeer durchzuführen.
Im September 1903er transportierte sie den Präsidenten der Republik Émile Loubet (1838-1929) nach England.
Im Jahr 1913 lag sie in Brest und wurde als Übungsschiff für Schreiner-Auszubildende eingesetzt.
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs diente sie im Ärmelkanal. Dann nahm sie an den 3-ten Blockade der Küste von Syrien in 1915 teil. Im September 1915 beteiligte sie sich an der Rettung der armenischen Aufständischen von Djebel Moussa, indem sie sie nach Port-Saïd evakuierte.
Im November 1916Z transportierte sie zusammen mit der Lutetia russische Truppen nach TheSaloniki. 1917 transportierte sie Truppen der Orientarmee von Taranto nach Bizerte.
1919 diente sie während der Operationen im Schwarzen Meer. Eine Meuterei im Zusammenhang mit den Meutereien am Schwarzen Meer brach an ihrem Bord aus, die von Charles Tillon angeführt wurde.
Ende 1921 wurde die Guichen aus dem Dienst genommen und 1922 in Brest zum Verkauf angeboten. (danke Wikipedia!)
Das Modell kann sowohl als Wollrumpf als auch Wasserlinienmodell gebaut werden, 188 Schablonenelemente (die oft ein Indikator der Detaillierung sind), ansonsten: Inneneinrichtungen der Beiboote, Flaschenzüge der Davits, Zwischenräume der Davits, die ausgeschnitten werden könnten … man kann sich bei diesem Modell ausleben ;)
Modelllänge: 66,5 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Ätzsatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden!
**** Ein gravierter Lasercut-Deck kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
***** Messing-Bullaugen in verschiedenen Großen können zusätzlich bestellt werden!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung (rotes Unterwasserschiff, schwarze Borde, hölzerne Graphik der Decks), Offsetdruck.
Aussagekräftige General-, Bauzeichnungen, Montageskizzen und Schablonenzeichnungen ergänzen russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Albert Drybnik
Die Guichen ist ein geschützter Kreuzer von 1.st Klasse für den Französischen Marine und wurde bei der Werft Ateliers et Chantiers de la Loire in Saint-Nazaire gebaut
Er wurde im Oktober 1897 vom Stapel gelassen, 1899 Indienst genommen und Ende 1921 ausgemustert
Er sollte ursprünglich ein Zweimaster sein, fuhr aber einige Jahre als Dreimastbark.
Die Guichen war in erster Linie für Frachtzwecke konzipiert und im Vergleich zu anderen Schiffen ihrer Größe war sie nur leicht bewaffnet. Seine beiden Torpedorohre wurden während des Dienstes entfernt.
Die Guichen verließ Saint-Nazaire in Richtung Toulon, um seine Tests im Mittelmeer durchzuführen.
Im September 1903er transportierte sie den Präsidenten der Republik Émile Loubet (1838-1929) nach England.
Im Jahr 1913 lag sie in Brest und wurde als Übungsschiff für Schreiner-Auszubildende eingesetzt.
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs diente sie im Ärmelkanal. Dann nahm sie an den 3-ten Blockade der Küste von Syrien in 1915 teil. Im September 1915 beteiligte sie sich an der Rettung der armenischen Aufständischen von Djebel Moussa, indem sie sie nach Port-Saïd evakuierte.
Im November 1916Z transportierte sie zusammen mit der Lutetia russische Truppen nach TheSaloniki. 1917 transportierte sie Truppen der Orientarmee von Taranto nach Bizerte.
1919 diente sie während der Operationen im Schwarzen Meer. Eine Meuterei im Zusammenhang mit den Meutereien am Schwarzen Meer brach an ihrem Bord aus, die von Charles Tillon angeführt wurde.
Ende 1921 wurde die Guichen aus dem Dienst genommen und 1922 in Brest zum Verkauf angeboten. (danke Wikipedia!)
Das Modell kann sowohl als Wollrumpf als auch Wasserlinienmodell gebaut werden, 188 Schablonenelemente (die oft ein Indikator der Detaillierung sind), ansonsten: Inneneinrichtungen der Beiboote, Flaschenzüge der Davits, Zwischenräume der Davits, die ausgeschnitten werden könnten … man kann sich bei diesem Modell ausleben ;)
Modelllänge: 66,5 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Ätzsatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden!
**** Ein gravierter Lasercut-Deck kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
***** Messing-Bullaugen in verschiedenen Großen können zusätzlich bestellt werden!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung (rotes Unterwasserschiff, schwarze Borde, hölzerne Graphik der Decks), Offsetdruck.
Aussagekräftige General-, Bauzeichnungen, Montageskizzen und Schablonenzeichnungen ergänzen russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung.