
Vickers-Supermarine Walrus Mk.II
Teile: 153
Maßstab: 1/50
Spannweite: 28 cm
Eine seltene Darstellung im Kartonmodellbaubereich überhaupt und vielleicht auch deshalb eine äußerst seltene Produktion des MM-Verlages (Nr.6/80): britisches Doppeldecker-Flugboot Vickers-Supermarine WALRUS Mk.II in der Darstellung der Maschine B5213 der Royal Air Force als Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:50.
Modellkonstruktion: Wieslaw Baczkowski.
Eine der bekanntesten Flugboot-Konstruktionen des 2. Weltkrieges, die bereits im Jahre 1933 für die zivile Luftfahrt entworfen wurde. In den Jahren 1939-49 wurde die WALRUS auf den meisten größeren Schiffen der Royal Navy als Bordflugzeug eingesetzt. Gestartet enweder von einem Flugzeugkatapult oder mit Bordkran abgesetzt von der Wasserfläche, flog das Flugboot U-Jagdeinsätze, leitete das Feuer der Schiffsartillerie, rettete Schiffbrüchige. Die letzten Aufgaben führte die WALRUS auch im Auftrag der RAF und rettete im Ärmelkanal und in der Nordsee die alliierten Piloten von ab-, bzw. angeschossenen Maschinen, die die Küste Großbritanniens nicht mehr erreichen konnten. Nach dem Krieg wurden viele Flugboote des Typs auf den Walfangschiffen als Bordflugzeuge eingesetzt...
Hölzerne Konstruktion mit Spannplate, Blech (Rumpf) und Stoff (Tragflächen und Leitwerk) beplankt; Antrieb: Sternmotor Bristol Pegasus VI mit einer Leistung von 570 kW; max. Geschwindigkeit: 216 km/h; Eigengewicht: 2223 kg; Fluggewicht: 3266 kg.
Der Bausatz besteht aus 153 Elementen auf 4 Bögen 24x31cm und stellt u.a. die Motornachbildung, den drehbaren Propeller, das Fahrgestell entweder in ausgefahrener oder eingezogener Position, zwei Stützschwimmer dar....
Natürlich nicht die modernste Graphik und Farbgebung (frische Tarnbemalung der Royal Air Force).
General- und Montagezeichnungen ergänzen die polnische Bauanleitung.