
Schwedische 10-Kanonen Fleute „Schwarzer Rabe“ aus dem Jahr 1627 mit zwei optionalen Flaggensätzen (Königreich Schweden oder Polen) als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Shipyard-Verlags (Nr.39) im Maßstab 1:96.
Die Fleute war ein Handels-Segelschiff holländischen Ursprungs, das Ende des 16. Jahrhunderts entstand und nach und nach in der europäischen Handelsschifffahrt bis ins 18. Jahrhundert eine führende Stellung einnahm.
Die Einheiten, die auch in deutschen Werften an der Ostsee gebaut wurden, wiesen Gemeinsamkeiten auf, die sie von anderen Schiffen unterschieden haben, wie z.B. eine lang gestreckte, bauchigere Form mit rundem Achterschiff und mit stark eingezogenen Seitenwänden im Achterkastell und flachem Boden.
Als Handelsschiff war die Fleute rein nach ökonomischen Gesichtspunkten konstruiert und diente nicht zu Repräsentationszwecken. Im Gegensatz zu den zu dieser Zeit üblichen Karacken und Galeonen hatte sie nur gering verzierte Aufbauten an Bug und Heck. Außerdem hatte dieser Schiffstyp einen relativ geringen Tiefgang, wodurch er für flache Küstengewässer besonders geeignet war. Das Schiff war für die damalige Zeit vergleichsweise lang gebaut (Verhältnis Länge:Breite von 4,5:1 bis 6:1, statt der sonst üblichen 3:1) und hatte eine fast viereckige Spantform. Achterschiff und Bug waren dagegen stark gerundet. Das schmale Deck hatte finanzielle Gründe, da in vielen Häfen die Gebühren und in den dänischen Zollstationen die Zollabgaben nach der Breite des Hauptdecks berechnet wurden. Mit einer nach innen gezogenen Bordwand wurde das Deck bei fast gleichem Volumen des restlichen Rumpfes deutlich schmaler und damit die Gebühren entsprechend niedriger.
Die Fleuten, die nach Westen, z.B. nach Spanien und nach Afrika segelten, waren Anbetracht der grossen Aktivitäten der Seeräuber (meistens aus Dünkirchen/Dunkerque) stark bewaffnet. Gute Seetüchtigkeit, Fähigkeit mit Waffen ausgerüstet zu werden und ein relativ großer Frachtraum ermöglichten den Fleuten vielfältigen Einsatz – sie nahmen an Forschungs- und Entdeckungsexpeditionen, Handelsreisen und sogar Walfängen teil, waren auch als Seeräuberischiffe im Einsatz.
Die „Schwarzer Rabe“ war eine von sechs Fleuten, die von Polnischer Königlichen Marine wegen Warenschmuggels nach Schweden angehalten und übernommen wurden. Sie nahm anschließend im Rahmen des polnischen Verbandes an der Seeschlacht bei Oliva am 28. November 1627 neben den Galeonen „Swiety Jerzy“ („Sankt Georg“), „Raczy Jelen“ („Flotter Hirsch“), Pinaßschiffen „Panna Wodna“ („Meerjungfrau“) und „Zolty Lew“ („Gelber Löwe“) teil.
Länge: 106 Fuß; Breite: etwa 6,9 m; Inhalt des Frachtraums: 130 Lasten; Bewaffnung: 8 Bronzegeschütze und 2 Eisengeschütze.
Modelllänge: 40,5 cm!
* Ein Lasercut-Spantensatz ist in dem Kartonmodellbausatz beinhaltet!
** Zusätzlich kann ein Lasercut-Detailsatz mitbestellt werden!
*** Ein Rundholzsatz für die Masten und Rahen kann zusätzlich mitbestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich kann ein Stoff-Segelsatz mit Seilen in div. Stärke mitbestellt werden!
***** Ein Lasercutsatz mit Jungfern, Blöckchen und Herzen kann zusätzlich mitbestellt werden!
Originaltreue Farbgebung (zwei optinale Beflaggungssätze des Seglers: schwedischer und polnischer) und moderne und feine Graphik.
Die Bauanleitung besteht aus Farb- und S/w-Bildern, Montagezeichnungen und wird durch polnische, englische und deutsche Bauanleitung ergänzt!