
Polnisches Erdkampfflugzeug PZL-38 WILK ("Wolf") aus dem Jahr 1937 in zwei optionale Bemalungsmustern (entweder Bemalung des 2. Prototypflugzeugs während der XVI Internationalen Luftfahrtausstellung in Paris 1938 oder fiktive Bemalung der polnischen 111. Jagdgeschwarers aus dem Jahr 1939 - analog zur Bemalung einer PZL P.11c des Geschwaders) als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des WAK-Verlages (Nr.6/2014) im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Lech Kolodziejski (Inhaber des CardPlane-Verlages, der nun mit WAK "verschmolzen" ist).
Eine interesante Flugzeugkonstruktion, die im Jahre 1934 entstand. Die WILK sollte, im Unterschied zu den mittelschweren Bobenflugzeugen ZUBR und LOS (beide bei modellservice sofort lieferbar!), mehrere Einsatzmöglichkeiten verbinden und zwar als schweres Jagdflugzeug, leichter Bomber, Geleitflugzeug für die o.g. LOS und ZUBR, aber vor allem als Erdkampfflugzeug. Im Jahre 1936 wurde der erste Prototyp erbaut, die Lieferung der in den USA bestellten Triebwerke RANGER verspätete sich aber bis Ende 1937, was zur Folge hatte, daß die Konstruktion erst im April 1938 beflogen werden konnte. Angesichts des bald erwarteten Kriegsausbruches entschied das polnische Verteidigungsministerium, daß die Konstruktionsarbeiten beendet werden sollen, um alle Kräfte an bereits weiter fortgeschrittenen Flugzeugen zu konzentrieren... Beide Prototypen der WILK wurden während des Krieges durch die deutsche Luftwaffe übernommen und an das Luftfahrtsmuseum in Berlin übergeben, wo sie sich wahrscheinlich bis Anfang 1944 befanden. Zusammen mit anderen Exponaten wurden die beiden Flugzeuge dann in ostpreussische Gebiete verlegt, wo sich ihre Spuren verlieren...
Eigengewicht: 2156 kg; max. Geschwindigkeit: 465 km/h; Reisegeschwindigkeit: 360 km /h; Dienstgipfelhöhe: 8000 m; Bewaffnung: 1x 20mm-Geschütz, 2x 7,9mm-Maschinengewehre PWU wz. in der Flugzeugnase und 2x MG PWU wz.37 auf MG-Drehring auf dem hinteren Schießstand und Bombenwerfer für 1x 300 kg-Bombe unter dem Rumpf, Besatzung: 2 Mann
Modellspannweite: 34cm!
* Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Eine Kanzel kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
Exzellente Computergraphik (Markenzeichen des nicht mehr existierenden CardPlane-Verlages) und Farbgebung in den beiden o.g. Mustern.
General- Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen eine polnische und eine englische Bauanleitung.