
Diesel-Rangierlokomotive Ls60-290 1:25 extrempräzise²
Diesel-Rangierlokomotive Ls60 in der Darstellung des Fahrzeugs mit der Kennzeichnung 290 im Maßstab 1:25 als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages (Nr. 227).
Modellkonstruktion: Adrian Wandke.
Ls60 - Rangierlokomotive, die eine Weiterentwicklung der Ls40-Lokomotive ist.
Das Fahrgestell und der Motor (aus der modernisierten Version) wurden von der Ls40 übernommen, während der Führerstand von der SM03-Lokomotive übernommen wurde.
Diese Lokomotiven waren hauptsächlich zur Arbeit auf Abstellgleisen oder zum Rangieren von Zügen bestimmt, da die niedrige Höchstgeschwindigkeit (ca. 11,5 km / h) es unmöglich machte, Züge zu fahren.
Bis heute sind noch ein paar Exemplare in Betrieb. (danke Wikipedia.pl!)
In der Lokomotive können u.a. nachgebildet werden: detailliertes Fahrzeugrahmen mit Aufhängungen jedes einzelnen Rades bis hin zu Blattfedern aus separaten Blättern, Befestigungsschrauben der Achsensitze, Gleitlagern, Rohren des Sandstreuers, 10-teilige Pufferbalken mit Puffern und Kupplungen; Führerhaus-Inneneinrichtung, Wasser- und E-Leitungen (auf Schablonengrundlage)…
* Ein Spanten-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Auch zusätzlich können gravierte Laufbühnen und Schilder bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein Radsatz bestellt werden!
**** LC-Sechskant-Schraubenköpfe, -mutter und -Nieten in div. Größen können zur Verfeinerung der Lokomotive (auch zusätzlich) bestellt werden!
Modelllänge: 24 cm!
Modernste, frische und originalgetreue Farbgebung (grüne Bemalung, filigrane Kennzeichnung, schwarzes Fahrgestell, rote Räder, orangenfarbene Pufferbalken), feine Computergraphik, Offsetdruck.
Die bebilderte Bauanleitung in Form von mehreren General- und Detailzeichnungen wird durch eine polnische Bauanleitung ergänzt.
Modellkonstruktion: Adrian Wandke.
Ls60 - Rangierlokomotive, die eine Weiterentwicklung der Ls40-Lokomotive ist.
Das Fahrgestell und der Motor (aus der modernisierten Version) wurden von der Ls40 übernommen, während der Führerstand von der SM03-Lokomotive übernommen wurde.
Diese Lokomotiven waren hauptsächlich zur Arbeit auf Abstellgleisen oder zum Rangieren von Zügen bestimmt, da die niedrige Höchstgeschwindigkeit (ca. 11,5 km / h) es unmöglich machte, Züge zu fahren.
Bis heute sind noch ein paar Exemplare in Betrieb. (danke Wikipedia.pl!)
In der Lokomotive können u.a. nachgebildet werden: detailliertes Fahrzeugrahmen mit Aufhängungen jedes einzelnen Rades bis hin zu Blattfedern aus separaten Blättern, Befestigungsschrauben der Achsensitze, Gleitlagern, Rohren des Sandstreuers, 10-teilige Pufferbalken mit Puffern und Kupplungen; Führerhaus-Inneneinrichtung, Wasser- und E-Leitungen (auf Schablonengrundlage)…
* Ein Spanten-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Auch zusätzlich können gravierte Laufbühnen und Schilder bestellt werden!
*** Ebenfalls zusätzlich kann ein Radsatz bestellt werden!
**** LC-Sechskant-Schraubenköpfe, -mutter und -Nieten in div. Größen können zur Verfeinerung der Lokomotive (auch zusätzlich) bestellt werden!
Modelllänge: 24 cm!
Modernste, frische und originalgetreue Farbgebung (grüne Bemalung, filigrane Kennzeichnung, schwarzes Fahrgestell, rote Räder, orangenfarbene Pufferbalken), feine Computergraphik, Offsetdruck.
Die bebilderte Bauanleitung in Form von mehreren General- und Detailzeichnungen wird durch eine polnische Bauanleitung ergänzt.