Britisches Panzerschiff HMS Warspite im Bauzustand von 1943 im Maßstab 1:200 als Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages Nr.87.
Modellentwurf: Raszard Bones.
Ein Schiff mir einer über 30-jährigen Dienstgeschichte, die über beide Weltkriege dauerte... 31.10.1912 wurde die HMS Warspite auf Kiel gelegt (Schwesteschiffe: Queen Elisabeth, Valiant, Barham und Malaya), 14 Monate später ist sie vom Stapel gelaufen und im März 1915 in Dienst gestellt. Bis Ende des 1. Welkrieges gehörte das Panzerschiff der 5. Linienschiffskader. Die erste Anerkennung holte sich die Warspite für ihren Einsatz bei der Jütlandchlacht (31.05.1916): mit beschädigter Ruderanlage kreiste das Schiff unter Beschuss von mindestens 7 deutschen Schlachtschiffen, bekam 13 Treffer mit Schwergeschossen und ging aus der Auseinandersetzung trotzden mit völlig intakter Artillerie und fast voller Kampfbereitschaft raus. Auf dem Rückweg nach Rosyth überlebte sie glücklich einen Angriff von zwei U-Booten (U-51 und U-61). In den Jahren 1924-26 wurde die HMS Warspite modenisiert, bekam z.B. die Torpedoschutzvorrichtungen und ihre beiden Schornsteine wurden in einen umgebaut. Die zweite Überholung des Schiffes (1934-37) war gründlich und änderte viele Bereiche der Warspite radikal: Der Fockmast wurde gegen einen kompakten Kommandoturm ausgewechselt, es wurden neue Turbinen eingebaut, die Flak-Bewaffnung und die Bepanzerung wurde verstärkt und es wurden Bordflugzeuge und Flugzeugkatapulte zugelegt... Äußerst aktiver Dienst während des 2. Weltkrieges kennzeichnet die weitere Geschichte des Schiffes: Einsätze auf dem Mittelmeer; mehrere Kämpfe während des Norwegen-Seekrieges mit z.B. Zerstörung von einem Verband von 8 deutschen Zestörern, die aus Treibstoffmangel in einem von Norwegens Fjorden Schutz suchten; zum Flaggschiff des Admiral A.Cunningham ernannt; entscheidender Einsatz bei dem Gefecht mit Italienischer Marine beim Stilo-Horn 1940, wo sie die Giulio Cesare traf und sie kampfunfähig machte; ein halbes Jahr später vesenkte sie zusammen mit der Valiant und Barham italienische schwere Kreuzer Fiume und Zara; nahm an den Kampfhandlungen um Kreta teil, wo sie 2 Treffer mit Flugzeugbomben bekam; 7 Monate lang lag sie in den USA, wo sie instandgesetzt wurde; wieder im Einsatz auf dem Mittelmeer; dann unterstützte sie die Landung in der Normandie... Im Februar 1945 aus dem Dienst gestellt in die Reserve verlegt, bei der letzen Fahrt im April 1947 zu einer Werft zum Abwracken auf Strand aufgefahren, erst im Juli 1950 befreit und auch im gleichen Jahr zerlegt und abgewrackt...
Modelllänge: 97cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich mitbestellen!
** Ein Geschützrohrensatz kann ebenfalls zusätzlich mitbestellt werden!
*** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
**** Verstärkungskarton für das Unterkleben der tragenden Skelett-Elementen (Spanten, Decks und Aufbaudecks, Längsträger, etc.) kann auch zusätzlich mitbestellt werden!
Gute Graphik- und Druckqualität.
Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Bauanleitung.