Eine kleine aber sorgfältig erstellte Produktion: Wuppertaler-Schwebebahn mit einem Kaiserwagen-Gelenkzug als Kartonmodellbausatz des Verlages Lutz Hielscher – Technische Spielwaren / Wuppertal aus dem Jahr 2003 im Maßstab 1:174.
Die Wuppertaler Schwebebahn ist eine am 1. März 1901 eröffnete Hochbahn in Wuppertal, sie stellt bis heute das Rückgrat des städtischen öffentlichen Personennahverkehrs dar. Die Anlage gilt ferner als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz.
Betreibergesellschaft sind die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bzw. deren Tochtergesellschaft WSW mobil. Der offizielle Name lautet Einschienige Hängebahn System Eugen Langen, Langen selbst kreierte die Wortschöpfung „Schwebebahn“.
Vor Gründung der Stadt Wuppertal 1929 war die Bezeichnung „Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel“ geläufig. Umgangssprachliche Bezeichnungen sind Alte Dame, Eiserner Lindwurm oder Tausendfüßler. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: ein Ausschneidebogen, eine doppelseitig bedruckte Bauanleitung, ein Verstärkungskarton-Bogen und ein Deckblatt - alle A4-groß.
Modellgroße Gerüst (LxBxH): 15 x 11 x 7 cm und Modellgroße Bahn (LxBxH): 13,5 x 1 x 3 cm!
Montagezeichnungen und S7w-Bilder der einzelnen Bauteppen ergänzen englische und deutsche Bauanleitung.