Württembergische T3 Dampflok mit zwei Wagen als Kartonmodellbausatz des Schreiber-Bogen-Verlages (Katalog-Nr. 715) im Maßstab 1:45 (0).
Modellkonstruktion: Hartmut Scholz / Kleiner.
Die Maschinen der Württembergischen T3 waren für den Rangierdienst, zum Schieben von Zügen auf der Geislinger Steige und für den Streckendienst auf Nebenbahnen bestimmt.
Zwischen 1891 und 1913 wurden 114 Loks dieser Bauart beschafft, von denen 1925 noch 111 Exemplare die DRG-Baureihenbezeichnung 89.3-4 erhielten. Die Umsteuerung der Maschine erfolgte über einen Handhebel, was deutliche Vorteile im Verschiebedienst mit sich brachte. Das Triebwerk war kräftig ausgebildet, die Treibräder mit 1045 mm recht klein bemessen.
Das Modell zeigt eine Lokomotive, die 1898 bei der Maschinenfabrik Esslingen unter der Nummer 2982 gebaut wurde, bei der Württembergischen Staatseisenbahn die Nummer 975 und bei der DRG schließlich die Bezeichnung 89 328 erhielt. Von dieser Bauart sind drei Exemplare erhalten geblieben. (Beschreibung: Schreiber-Bogen)
Die kleine württembergische Dampflok T3 zeigt nicht nur alle Details der Mechanik, die Mechanik bewegt sich auch zusammen mit den Rädern. Eisenbahn-Fans haben ihre Freude an dem kleinen Zug mit den beiden Waggons.
Modell-Abmessungen: Länge 66 cm, Breite: 7 cm, Höhe: 8 cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 8,5.
Montagezeichnungen ergänzen deutsche Bauanleitung.