Startseite » Fahrzeuge » Zivil » Maßstab 1.20 / 1:25 / 1:24 » weißrussischer Getreidemähdrescher Palesse GS12 1:25

weißrussischer Getreidemähdrescher Palesse GS12 1:25
Ein exotischer Großmodell - weißrussischer Getreidemähdrescher Palesse GS12 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des WMC-Models--Verlages (Nr. 46 - 01/2020) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Glieb Krisnych (Weißrussland).
Gomselmash ist einer der größten Erntemaschinenhersteller Weißrusslands mit Sitz in Gomel.
Gomselmash wurde 1930 zur Produktion von Erntemaschinen für die Landwirtschaft gegründet. Ab 1966 begann die Produktion von gezogenen Feldhäckslern, elf Jahre später wurden mit dem KSK-100 auch die ersten selbstfahrenden Feldhäcksler produziert. Die Produktion von selbstfahrenden Feldhäckslern war so erfolgreich, dass Gomselmash ab 1984 Weltmarktführer war. 2009 eröffnete Gomselmash in einem Joint-Venture mit einem chinesischen Unternehmen ein Montagewerk in China. Ein Jahr später folgte die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Produktion von Mähdreschern in Kasachstan, 2015 ein zweites Joint-Venture in China. 2017 stellte Gomselmash den Prototyp des weltweit ersten Mähdreschers mit Gasantrieb vor.
Gomselmash ist der führende Anbieter von Mähdreschern in Weißrussland. In Russland hat Gomselmash 2016 mit 1.750 verkauften Mähdreschern einen Marktanteil von 28 %.
Zum Produktprogramm gehören:
Mähdrescher
Feldhäcksler
Mähwerke
Zuckerrüben- und Kartoffelroder
Baumwollernter
Schwadmäher
Grubber und Sähmaschinen
landwirtschaftliche Anhänger (danke Wikipedia!)
PALESSE GS12 - Hochproduktive Erntemähen kombiniert mit einer Dreschtrennvorrichtung mit einer Breite von 1500 mm, bei der der Kornmassenstrom vor dem Dreschen beschleunigt wird. Das Hauptmerkmal der Dreschmaschine PALESSE GS12 ist der große Durchmesser der Vorbeschleuniger- und Dreschtrommeln (600 und 800 mm) - größer als bei jedem anderen ähnlichen Dreschertyp. Der Mähdrescher zeigt ein stabiles Dreschen während der Ernte von «schwierigem» Material, wie verstopften, strohreichen und nassen Getreidepflanzen. Spezielle Allradversion des Mähdreschers, die effektiv auf Böden mit geringer Tragfähigkeit eingesetzt werden kann.
Einfacher Zugang zu Einheiten und Geräten. Der Kompressor in der Standardoption reduziert die Wartungszeit.
Die Leistung des Mähdreschers wird durch die Verwendung zusätzlicher Adapter für die Ernte verschiedener Kulturen, durch die Umrüstung von Dreschmaschine (für die Ernte von Mais und Sonnenblumen), Dreschmaschine und Chassis (für die Ernte von Reis) erhöht. (Quelle: Gomselmash/Weisßrussland)
In dem Modell kann u.a. nachgebildet werden: das Antriebsystem des Mähwerkes, der Motor, das Fahrgestell, die Inneneinrichtung des Fahrerhauses…
Modellhöhe / Modellbreite / Modelllänge: 16 / 28 / 43 cm!
* Ein Lasercut-Reifenprofile-Satz kann zusätzlich bestellt werden!
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung (rote Bemalung, Logo des Herstellers).
Russische und litauische Bauanleitung ist durch zahlreiche und aussagekräftige Montagezeichnungen ergänzt.
Modellentwurf: Glieb Krisnych (Weißrussland).
Gomselmash ist einer der größten Erntemaschinenhersteller Weißrusslands mit Sitz in Gomel.
Gomselmash wurde 1930 zur Produktion von Erntemaschinen für die Landwirtschaft gegründet. Ab 1966 begann die Produktion von gezogenen Feldhäckslern, elf Jahre später wurden mit dem KSK-100 auch die ersten selbstfahrenden Feldhäcksler produziert. Die Produktion von selbstfahrenden Feldhäckslern war so erfolgreich, dass Gomselmash ab 1984 Weltmarktführer war. 2009 eröffnete Gomselmash in einem Joint-Venture mit einem chinesischen Unternehmen ein Montagewerk in China. Ein Jahr später folgte die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Produktion von Mähdreschern in Kasachstan, 2015 ein zweites Joint-Venture in China. 2017 stellte Gomselmash den Prototyp des weltweit ersten Mähdreschers mit Gasantrieb vor.
Gomselmash ist der führende Anbieter von Mähdreschern in Weißrussland. In Russland hat Gomselmash 2016 mit 1.750 verkauften Mähdreschern einen Marktanteil von 28 %.
Zum Produktprogramm gehören:
Mähdrescher
Feldhäcksler
Mähwerke
Zuckerrüben- und Kartoffelroder
Baumwollernter
Schwadmäher
Grubber und Sähmaschinen
landwirtschaftliche Anhänger (danke Wikipedia!)
PALESSE GS12 - Hochproduktive Erntemähen kombiniert mit einer Dreschtrennvorrichtung mit einer Breite von 1500 mm, bei der der Kornmassenstrom vor dem Dreschen beschleunigt wird. Das Hauptmerkmal der Dreschmaschine PALESSE GS12 ist der große Durchmesser der Vorbeschleuniger- und Dreschtrommeln (600 und 800 mm) - größer als bei jedem anderen ähnlichen Dreschertyp. Der Mähdrescher zeigt ein stabiles Dreschen während der Ernte von «schwierigem» Material, wie verstopften, strohreichen und nassen Getreidepflanzen. Spezielle Allradversion des Mähdreschers, die effektiv auf Böden mit geringer Tragfähigkeit eingesetzt werden kann.
Einfacher Zugang zu Einheiten und Geräten. Der Kompressor in der Standardoption reduziert die Wartungszeit.
Die Leistung des Mähdreschers wird durch die Verwendung zusätzlicher Adapter für die Ernte verschiedener Kulturen, durch die Umrüstung von Dreschmaschine (für die Ernte von Mais und Sonnenblumen), Dreschmaschine und Chassis (für die Ernte von Reis) erhöht. (Quelle: Gomselmash/Weisßrussland)
In dem Modell kann u.a. nachgebildet werden: das Antriebsystem des Mähwerkes, der Motor, das Fahrgestell, die Inneneinrichtung des Fahrerhauses…
Modellhöhe / Modellbreite / Modelllänge: 16 / 28 / 43 cm!
* Ein Lasercut-Reifenprofile-Satz kann zusätzlich bestellt werden!
Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung (rote Bemalung, Logo des Herstellers).
Russische und litauische Bauanleitung ist durch zahlreiche und aussagekräftige Montagezeichnungen ergänzt.