Startseite » Fahrzeuge » Schienenfahrzeuge militär/zivil » Maßstab 1:87 / H0 » vierachsiger Kübelwagen (Selbstentladewagen mit offenem Kasten) 413S für Transport von Kohle zu Flusshäfen und Blockheizkraftwerken 1:87 (H0)

vierachsiger Kübelwagen (Selbstentladewagen mit offenem Kasten) 413S für Transport von Kohle zu Flusshäfen und Blockheizkraftwerken 1:87 (H0)
NEU
zur Zeit nicht lieferbar
Vierachsiger Kübelwagen (Selbstentladewagen mit offenem Kasten) 413S für den Transport von Kohle zu Flusshäfen und Blockheizkraftwerken in der Darstellung eines Fahrzeuges der Polnischen Staatsbahn PKP als Kartonmodellbausatz des Answer-Verlages (Band Kartonowy Express, Katalog-Nr. K070 – 30/2024 (Dezember 2024) im Maßstab 1:87 (H0).
Modellkonstruktion: Anna Bossowska.
Sonderbau Kohlewagen (F)
Zu dieser Gruppe von Waggons gehören Selbstentladewagen mit offenem Kasten, die für den Transport von loser Ladung ausgelegt sind, die unempfindlich gegen äußere Einflüsse ist. Die Aufbaustruktur und die Art der Entladung sind vielfältig. Es gibt Schüttgüterwagen mit einem umgedrehten pyramidenförmigen Tank mit Entladeöffnungen am Boden, Talbot-Wagen mit Sattelboden und Entladung durch Seitenklappen, Kippwagen mit kippbarem Aufbau und andere Konstruktionen.
Ein vierachsiger Kübelwagen, der für den Transport von Kohle zu Flusshäfen und Blockheizkraftwerken ausgelegt ist und mit Kranvorrichtungen zum Entladen ausgestattet ist. Er ist mit vier Schaufeln ausgestattet, die aus zwei Teilen bestehen, die oben durch Stifte verbunden sind. Das Entladen erfolgt, indem die Schaufel an die gewünschte Stelle bewegt und beide Teile geöffnet werden. Der Wagen wurde bei ZNTK Wrocław auf der Grundlage der Lösungen der zuvor verwendeten zweiachsigen Kübelwagen des Typs 42WP konstruiert. Produziert in den Jahren 1974-1977. (Quelle: www.bsk.isdr.pl)
Modelllänge: 16,1 cm!
217 (inkl. 89 für den Gleis) Bauelemente (auf 3,5 Bögen 21x30cm), die z.T. als mehrteilige Baugruppen zusammengebaut werden können, lassen ein einfaches im Bau aber durch anspruchsvolle Graphik, ein optisch wirkungsvolles Modell erstellen, ein Gleisstück ist dabei…
Frische Farbgebung, feine Computergraphik (schwarzes Fahrgestell, braunes Überbau mit kleinsten Aufschriften und Kennzeichnung).
3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.
Modellkonstruktion: Anna Bossowska.
Sonderbau Kohlewagen (F)
Zu dieser Gruppe von Waggons gehören Selbstentladewagen mit offenem Kasten, die für den Transport von loser Ladung ausgelegt sind, die unempfindlich gegen äußere Einflüsse ist. Die Aufbaustruktur und die Art der Entladung sind vielfältig. Es gibt Schüttgüterwagen mit einem umgedrehten pyramidenförmigen Tank mit Entladeöffnungen am Boden, Talbot-Wagen mit Sattelboden und Entladung durch Seitenklappen, Kippwagen mit kippbarem Aufbau und andere Konstruktionen.
Ein vierachsiger Kübelwagen, der für den Transport von Kohle zu Flusshäfen und Blockheizkraftwerken ausgelegt ist und mit Kranvorrichtungen zum Entladen ausgestattet ist. Er ist mit vier Schaufeln ausgestattet, die aus zwei Teilen bestehen, die oben durch Stifte verbunden sind. Das Entladen erfolgt, indem die Schaufel an die gewünschte Stelle bewegt und beide Teile geöffnet werden. Der Wagen wurde bei ZNTK Wrocław auf der Grundlage der Lösungen der zuvor verwendeten zweiachsigen Kübelwagen des Typs 42WP konstruiert. Produziert in den Jahren 1974-1977. (Quelle: www.bsk.isdr.pl)
Modelllänge: 16,1 cm!
217 (inkl. 89 für den Gleis) Bauelemente (auf 3,5 Bögen 21x30cm), die z.T. als mehrteilige Baugruppen zusammengebaut werden können, lassen ein einfaches im Bau aber durch anspruchsvolle Graphik, ein optisch wirkungsvolles Modell erstellen, ein Gleisstück ist dabei…
Frische Farbgebung, feine Computergraphik (schwarzes Fahrgestell, braunes Überbau mit kleinsten Aufschriften und Kennzeichnung).
3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.