
Victorian Cottage / viktorianisches Haus 1:87 (H0)
NEU
Victorian Cottage / viktorianisches Haus als Kartonmodellbausatz des US-amerikanischen Verlages Dover Publications, Inc. aus New York aus dem Jahr 1992 im Maßstab 1:87 (H0).
Modellkonstruktion: Edmund V. Gillon, Jr.
In Großbritannien und den ehemaligen britischen Kolonien bedeutet ein viktorianisches Haus im Allgemeinen jedes Haus, das während der Regentschaft von Königin Victoria gebaut wurde. Während der industriellen Revolution führte der aufeinanderfolgende Immobilienboom zum Bau von vielen Millionen viktorianischen Häusern, die heute ein prägendes Merkmal der meisten britischen Städte sind.
Im Vereinigten Königreich folgen viktorianische Häuser einer Vielzahl von Architekturstilen. Ausgehend vom frühen Klassizismus, der von der Regency-Architektur geerbt wurde, gewann der italienische Stil in den 1840er und 1850er Jahren an Einfluss, und der neugotische Stil setzte sich in den 1880er Jahren durch. Später im viktorianischen Zeitalter gewannen der Queen-Anne-Stil und die Arts-and-Crafts-Bewegung an Einfluss, was zum Übergang zu Stilen führte, die typischerweise in edwardianischen Häusern zu sehen sind. Viktorianische Häuser sind auch in vielen ehemaligen britischen Kolonien zu finden, wo der Stil an lokale Baumaterialien oder Bräuche angepasst werden kann, zum Beispiel in Sydney, Australien und Melaka, Malaysia.
Die Victorian Society ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für viktorianische Architektur einsetzt.
In den Vereinigten Staaten gehören zu den viktorianischen Hausstilen Second Empire, Queen Anne, Stick (und Eastlake Stick), Shingle, Richardsonian Romanesque und andere. (…)
Häuser aus der viktorianischen Ära in ostamerikanischen Städten sind in der Regel dreistöckig, während die in westamerikanischen Städten eher zweistöckige Häuser oder einstöckige Cottages sind. Dies ist nicht repräsentativ für ein typisches viktorianisches Haus in allen Regionen.
Obwohl die breite Öffentlichkeit ein Haus aus der viktorianischen Ära oft fälschlicherweise als Haus im viktorianischen Stil bezeichnet, bezieht sich die viktorianische Ära auf eine Epoche und nicht auf einen Stil. Obwohl sich Architekturhistoriker im Allgemeinen darin einig sind, dass während des viktorianischen Zeitalters etwa acht primäre Architekturstile in den Vereinigten Staaten und Kanada vorherrschend waren, war die viktorianische Wohnarchitektur in den Vereinigten Staaten und Kanada eine Prozession von Stilen, die von Ländern und historischen Stilen entlehnt wurden.
Ein Merkmal, das in der viktorianischen Ära populär wurde, war die Verwendung von Lebkuchenbesätzen aus Holz, um kunstvolle Verzierungen für die Dekoration ihrer Häuser zu schaffen. Es handelte sich um eine Neuinterpretation der Architektur der europäischen Neugotik unter Verwendung von Holz, das in Nordamerika reichlich vorhanden war. Mit der Erfindung der dampfbetriebenen Dekupiersäge konnten die Lebkuchenreste in Massen hergestellt werden. Die Popularität begann 1870 im Osten und breitete sich fünf bis zehn Jahre später auf den Westen aus. (danke Wikipedia!)
Englische Bauanleitung ist durch detaillierte Montagezeichnungen und Farbbilder eines gebauten Modells ergänzt.
Modellkonstruktion: Edmund V. Gillon, Jr.
In Großbritannien und den ehemaligen britischen Kolonien bedeutet ein viktorianisches Haus im Allgemeinen jedes Haus, das während der Regentschaft von Königin Victoria gebaut wurde. Während der industriellen Revolution führte der aufeinanderfolgende Immobilienboom zum Bau von vielen Millionen viktorianischen Häusern, die heute ein prägendes Merkmal der meisten britischen Städte sind.
Im Vereinigten Königreich folgen viktorianische Häuser einer Vielzahl von Architekturstilen. Ausgehend vom frühen Klassizismus, der von der Regency-Architektur geerbt wurde, gewann der italienische Stil in den 1840er und 1850er Jahren an Einfluss, und der neugotische Stil setzte sich in den 1880er Jahren durch. Später im viktorianischen Zeitalter gewannen der Queen-Anne-Stil und die Arts-and-Crafts-Bewegung an Einfluss, was zum Übergang zu Stilen führte, die typischerweise in edwardianischen Häusern zu sehen sind. Viktorianische Häuser sind auch in vielen ehemaligen britischen Kolonien zu finden, wo der Stil an lokale Baumaterialien oder Bräuche angepasst werden kann, zum Beispiel in Sydney, Australien und Melaka, Malaysia.
Die Victorian Society ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für viktorianische Architektur einsetzt.
In den Vereinigten Staaten gehören zu den viktorianischen Hausstilen Second Empire, Queen Anne, Stick (und Eastlake Stick), Shingle, Richardsonian Romanesque und andere. (…)
Häuser aus der viktorianischen Ära in ostamerikanischen Städten sind in der Regel dreistöckig, während die in westamerikanischen Städten eher zweistöckige Häuser oder einstöckige Cottages sind. Dies ist nicht repräsentativ für ein typisches viktorianisches Haus in allen Regionen.
Obwohl die breite Öffentlichkeit ein Haus aus der viktorianischen Ära oft fälschlicherweise als Haus im viktorianischen Stil bezeichnet, bezieht sich die viktorianische Ära auf eine Epoche und nicht auf einen Stil. Obwohl sich Architekturhistoriker im Allgemeinen darin einig sind, dass während des viktorianischen Zeitalters etwa acht primäre Architekturstile in den Vereinigten Staaten und Kanada vorherrschend waren, war die viktorianische Wohnarchitektur in den Vereinigten Staaten und Kanada eine Prozession von Stilen, die von Ländern und historischen Stilen entlehnt wurden.
Ein Merkmal, das in der viktorianischen Ära populär wurde, war die Verwendung von Lebkuchenbesätzen aus Holz, um kunstvolle Verzierungen für die Dekoration ihrer Häuser zu schaffen. Es handelte sich um eine Neuinterpretation der Architektur der europäischen Neugotik unter Verwendung von Holz, das in Nordamerika reichlich vorhanden war. Mit der Erfindung der dampfbetriebenen Dekupiersäge konnten die Lebkuchenreste in Massen hergestellt werden. Die Popularität begann 1870 im Osten und breitete sich fünf bis zehn Jahre später auf den Westen aus. (danke Wikipedia!)
Englische Bauanleitung ist durch detaillierte Montagezeichnungen und Farbbilder eines gebauten Modells ergänzt.