Startseite » Luftfahrt » Hubschrauber » Hubschrauber 1:33 » US-Kampfhubschrauber Bell AH-1Z Viper US-Marines 1:33 präzise, gealterte Farbgebung

US-Kampfhubschrauber Bell AH-1Z Viper US-Marines 1:33 präzise, gealterte Farbgebung
NEU
TOP
Angriffs- und Überwachungshubschrauber Bell AH-1Z Viper in der Darstellung der Maschine mit der taktischer Nummer 55 einer unbestimmten Einheit der US-Marines als Präzisions-Kartonmodellbausatz des MSModel-Verlages (Katalog-Nr.: 057 - 3/2025) im Maßstab 1:33.
Modellkonstruktion: Marcin Straszewski, Graphik: Marcin Kuzniar.
Die Bell AH-1Z Viper ist ein zweimotoriger Kampfhubschrauber, der auf der AH-1W SuperCobra basiert und vom amerikanischen Luft- und Raumfahrthersteller Bell Helicopter entwickelt und hergestellt wird. Es ist eines der neuesten Mitglieder der produktiven Bell Huey-Familie. Er wird oft "Zulu-Kobra" genannt, basierend auf der militärischen phonetischen Alphabetaussprache seines Variantenbuchstabens.
Der AH-1Z wurde in den 1990er und 2000er Jahren als Teil des H-1-Upgrade-Programms im Auftrag des United States Marine Corps (USMC) entwickelt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Modernisierung der bestehenden AH-1W des Dienstes und war ursprünglich als Umbauprogramm gedacht, bevor spätere Bestellungen für neu gebaute Hubschrauber erteilt wurden. Der AH-1Z und der Bell UH-1Y Venom Mehrzweckhubschrauber teilen sich den Heckausleger, die Motoren, das Rotorsystem, den Antriebsstrang, die Avionikarchitektur, die Software, die Bedienelemente und die Displays für über 84 % identische Komponenten. Darüber hinaus verfügt er unter anderem über ein vierblättriges, lagerloses Hauptrotorsystem aus Verbundwerkstoff, ein leistungsgesteigertes Getriebe und ein neues Zielvisiersystem. Am 8. Dezember 2000 absolvierte die AH-1Z ihren Jungfernflug; Die erste Produktion mit niedrigen Raten wurde im Oktober 2003 aufgenommen.
Am 30. September 2010 erklärte das USMC, dass die AH-1Z die Kampfbereitschaft erreicht habe; Sie ersetzte im Oktober 2020 die Vorgängerin AH-1W Super Cobra vollständig. Der Typ bildet ein Schlüsselelement der Aviation Combat Element (ACE) Taskforce, die alle Phasen der USMC-Expeditionsoperationen unterstützt. Seit seiner Einführung hat das USMC verschiedene Upgrades vorgenommen, wie z. B. die Installation von Link 16 Datalink und die Ausrüstung mit der AGM-179A Joint Air-to-Ground Missile (JAGM). Darüber hinaus wurden zahlreiche Exportkunden für den AH-1Z gesucht, er konkurrierte regelmäßig mit dem Boeing AH-64 Apache um Aufträge. Der erste Exportkunde war die Royal Bahraini Air Force, und auch die tschechische Luftwaffe hat den Typ bestellt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt war Pakistan bereit, seine eigenen AH-1Z zu betreiben, aber die Lieferungen wurden aufgrund politischer Faktoren blockiert. (danke Wikipedia!)
Die Inneneinrichtung des Cockpits kann nachgebaut werden, das Modell kann mit zwei wärmesuchenden selbstgesteuerten Kurzstrecken-Luft-Luft-Raketen AIM-9L Sidewinder und vier Behältern LAU-68 mit jeweils 7 Raketen (2,75 Zoll/70 mm) auf Pylonenstationen auf Stummelflügeln, sowie dreh- und schwenkbaren dreiläufigen Kamera und Kreiselkanone M197 mit 20 mm (0,787 Zoll) im Turm A/A49E-7 ausgerüstet werden.
* Ein Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Es hängt nur von der Fa. Answer ab, die die Zurüstteile für dieses Modell produziert, wir hoffen aber, weitere davon Ihnen zeitnah anbieten zu können.
Modelllänge: 54 cm!
Vorbildliche Computergraphik, originalgetreue und gealterte Farbgebung (grau-dunkelgrau-grüne Tarnbemalung und Kennzeichnung des US-Marines) und Druckqualität.
Zahlreiche General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Marcin Straszewski, Graphik: Marcin Kuzniar.
Die Bell AH-1Z Viper ist ein zweimotoriger Kampfhubschrauber, der auf der AH-1W SuperCobra basiert und vom amerikanischen Luft- und Raumfahrthersteller Bell Helicopter entwickelt und hergestellt wird. Es ist eines der neuesten Mitglieder der produktiven Bell Huey-Familie. Er wird oft "Zulu-Kobra" genannt, basierend auf der militärischen phonetischen Alphabetaussprache seines Variantenbuchstabens.
Der AH-1Z wurde in den 1990er und 2000er Jahren als Teil des H-1-Upgrade-Programms im Auftrag des United States Marine Corps (USMC) entwickelt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Modernisierung der bestehenden AH-1W des Dienstes und war ursprünglich als Umbauprogramm gedacht, bevor spätere Bestellungen für neu gebaute Hubschrauber erteilt wurden. Der AH-1Z und der Bell UH-1Y Venom Mehrzweckhubschrauber teilen sich den Heckausleger, die Motoren, das Rotorsystem, den Antriebsstrang, die Avionikarchitektur, die Software, die Bedienelemente und die Displays für über 84 % identische Komponenten. Darüber hinaus verfügt er unter anderem über ein vierblättriges, lagerloses Hauptrotorsystem aus Verbundwerkstoff, ein leistungsgesteigertes Getriebe und ein neues Zielvisiersystem. Am 8. Dezember 2000 absolvierte die AH-1Z ihren Jungfernflug; Die erste Produktion mit niedrigen Raten wurde im Oktober 2003 aufgenommen.
Am 30. September 2010 erklärte das USMC, dass die AH-1Z die Kampfbereitschaft erreicht habe; Sie ersetzte im Oktober 2020 die Vorgängerin AH-1W Super Cobra vollständig. Der Typ bildet ein Schlüsselelement der Aviation Combat Element (ACE) Taskforce, die alle Phasen der USMC-Expeditionsoperationen unterstützt. Seit seiner Einführung hat das USMC verschiedene Upgrades vorgenommen, wie z. B. die Installation von Link 16 Datalink und die Ausrüstung mit der AGM-179A Joint Air-to-Ground Missile (JAGM). Darüber hinaus wurden zahlreiche Exportkunden für den AH-1Z gesucht, er konkurrierte regelmäßig mit dem Boeing AH-64 Apache um Aufträge. Der erste Exportkunde war die Royal Bahraini Air Force, und auch die tschechische Luftwaffe hat den Typ bestellt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt war Pakistan bereit, seine eigenen AH-1Z zu betreiben, aber die Lieferungen wurden aufgrund politischer Faktoren blockiert. (danke Wikipedia!)
Die Inneneinrichtung des Cockpits kann nachgebaut werden, das Modell kann mit zwei wärmesuchenden selbstgesteuerten Kurzstrecken-Luft-Luft-Raketen AIM-9L Sidewinder und vier Behältern LAU-68 mit jeweils 7 Raketen (2,75 Zoll/70 mm) auf Pylonenstationen auf Stummelflügeln, sowie dreh- und schwenkbaren dreiläufigen Kamera und Kreiselkanone M197 mit 20 mm (0,787 Zoll) im Turm A/A49E-7 ausgerüstet werden.
* Ein Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Es hängt nur von der Fa. Answer ab, die die Zurüstteile für dieses Modell produziert, wir hoffen aber, weitere davon Ihnen zeitnah anbieten zu können.
Modelllänge: 54 cm!
Vorbildliche Computergraphik, originalgetreue und gealterte Farbgebung (grau-dunkelgrau-grüne Tarnbemalung und Kennzeichnung des US-Marines) und Druckqualität.
Zahlreiche General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.