Eine bereits vor vielen Jahren erschienende Ausgabe von Tsingtau, das 16.000t. Schwimmdock von 1905 jetzt auch bei uns erhältlich.
Neben dem Schwimmdock enthält der Bausatz eine Barkasse, sowie drei traditionelle chinesische Sampans.
- Konstruktion: Dirk Höppner
Länge: 50cm
Breite: 15,6cm
Bogenanzahl Din A4: 5+1/2 Seite n Bauteile + 2 Seiten wasser- Maßstab: 1:250
- Teile: 813 - 1181
Inhalt: herabgesenktes Dock, Barkasse, Sampans und Wasserfläche- Niveau: Fortgeschritten
- Druckverfahren: 4-Farben Offsetdruck
Entdecken Sie die maritime Geschichte Chinas mit unserem anspruchsvollen Kartonmodell eines Schwimmdocks aus Tsingtau im Maßstab 1:250.
Dieses Modell ist eine Hommage an die Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts und bietet eine detailgetreue Darstellung eines historischen Hafenanlage. Das hochwertige 160g Papier sorgt für eine hohe Stabilität und ermöglicht es Ihnen, ein Modell von beeindruckender Qualität zu bauen. Eine Herausforderung für erfahrene Modellbauer, die Wert auf historische Genauigkeit und Detailtreue legen.
Geschichte Tsingtaus:
Tsingtau (heute Qingdao) war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Knotenpunkt in der deutschen Kolonialgeschichte. 1898 hatte das Deutsche Reich die Bucht von Kiautschou in einem 99-jährigen Pachtvertrag von China erlangt. In dieser Zeit entwickelte sich Tsingtau zu einer modernen Hafenstadt mit deutlichem deutschen Einfluss.
Warum Tsingtau?
- Strategische Lage: Tsingtau lag an einer wichtigen Handelsroute und bot der deutschen Flotte einen Stützpunkt in Ostasien.
- Rohstoffquelle: Die Region war reich an Rohstoffen wie Kohle, die für die industrialisierte deutsche Wirtschaft von Interesse waren.
- Prestige: Der Erwerb von Kolonien galt damals als Zeichen von Macht und Einfluss einer Nation.
Tsingtau unter deutscher Herrschaft
Die Deutschen bauten in Tsingtau eine moderne Infrastruktur auf, darunter:
- Hafenanlagen: Tsingtau wurde zu einem wichtigen Handelshafen.
- Eisenbahnen: Sie verbanden die Stadt mit dem Hinterland und erleichterten den Transport von Gütern.
- Verwaltungsgebäude: Die Deutschen errichteten repräsentative Gebäude im deutschen Stil.
- Militäranlagen: Tsingtau diente als Stützpunkt für die deutsche Flotte in Ostasien.
Deutsche Einflüsse waren in der Architektur, der Stadtplanung und auch im sozialen Leben deutlich zu erkennen. Deutsche Schulen, Vereine und Kirchen prägten das Leben der deutschen Gemeinschaft.
Ende der deutschen Herrschaft
Der Erste Weltkrieg markierte das Ende der deutschen Präsenz in Tsingtau. 1914 wurde die Stadt von japanischen Truppen belagert und eingenommen. Nach dem Krieg fiel Tsingtau an Japan und kehrte erst 1922 unter chinesische Verwaltung zurück.
Die deutsche Kolonialzeit in Tsingtau hatte langfristige Auswirkungen:
- Wirtschaftlicher Aufschwung: Die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum in China.
- Kultureller Austausch: Der Kontakt mit der deutschen Kultur hinterließ Spuren in der Architektur, der Sprache und den Lebensgewohnheiten der Bevölkerung.
- Politische Spannungen: Die deutsche Präsenz trug zu den Spannungen zwischen China und den europäischen Kolonialmächten bei.
Möchtest du noch mehr über einen bestimmten Aspekt von Tsingtau erfahren, z.B. über die Architektur, die Bevölkerung oder die politischen Ereignisse?
Hier sind einige weitere Fragen, die du stellen könntest:
- Wie sah das Leben der deutschen Siedler in Tsingtau aus?
- Welche Rolle spielte Tsingtau im Ersten Weltkrieg?
- Welche Spuren der deutschen Kolonialzeit sind heute noch in Tsingtau sichtbar?