Startseite » Luftfahrt » Flugzeuge » 1:33/1:32-Düsenflugzeuge » tschechoslowakische Lizenzbau der sowjetischen Mig-15, die S-102 (1953) 1:33 extrem präzise, 2 identische Modelle (Halb- und Glanz-Silberdruck)

tschechoslowakische Lizenzbau der sowjetischen Mig-15, die S-102 (1953) 1:33 extrem präzise, 2 identische Modelle (Halb- und Glanz-Silberdruck)
NEU
zur Zeit nicht lieferbar
Man kann davon ausgehen, dass es sich bei diesem Bausatz um eine sehr ähnliche Modellkonstruktion handelt, wie die des Hobby Model-Verlages (Katalog-Nr.0108 - 3/2013), 2 Modelle: tschechoslowakische Lizenzbau der sowjetischen Mig-15, die S-102 in der Darstellung der Maschine mit der Kennung NO-37 der Tschechoslowakischen Luftwaffe aus dem Jahr 1953 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Answer-Verlages (Katalog-Nr. 603 – Band KS Nr. 3 – März/2025) im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Michal Grabowski & Sohn (Darek), Inhaber des, nicht mehr existierenden Verlages Hobby Model.
Das Jagdflugzeug MiG-15 wurde bei den sowjetischen Einheiten im Jahr 1948, die Version MiG-15bis in den Jahren 1949-50 und MiG-15UTI im Jahre 1959 in Dienst gestellt. Mig-15 war ein einsitziger, einmotoriger freitragender Mitteldecker mit Düsenantrieb, einem Dreipunkt-Fahrgestell und einem T-förmigen Leitwerk. In dem Ursprungsprojekt wurden noch deutsche Triebwerke eingesetzt, die jedoch bald mit britischen Rolls-Royce-Motoren ersetzt wurden, die wiederum kurz danach abkopiert wurden und als einheimische Triebwerke WK-1 und WK-1F zum Einsatz kamen. Ihre erste Feuertaufe hatten die MiG-15 bei dem Korea-Krieg. In der ersten Kriegsphase übersteigerten die russischen Jäger ihre Gegner, erst seit dem Beginn der Ära der F-86 Sabre wurden die Chancen der amerikanischen Jäger ausgeglichener, aber nicht entschieden überlegen. Trotzdem, dass in der Mitte der 1950er die Nachfolgerkonstruktion, die MiG-17 und später die Mig-19 und MiG-21 eingeführt wurden, wurden die MiG-15 nicht automatisch von Linieneinheiten abgezogen. Die vertrauten Flugzeuge, die vor dem Hintergrund ihrer langen Dienstzeit und guter Kampfeigenschaften bei der Sowjetischen Luftwaffe als Flugzeug-Soldaten bezeichnet wurden, blieben bei Luftstreitkräften mehreren Staate bis Ende 70er im Dienst, bei einigen Einheiten dienen sie bei Flugvorführungen bis heute…
Herr Burghardt Keuthe aus Aulfsahl fand in Wikipedia (vielen Dank Herr Keuthe, vielen Dank Wikipedia!) folgende Info zu dem großen Vorbild:
Am 10. März 1953 drangen zwei amerikanische Kampfflugzeuge vom Typ F-84G Thunderjet in den Luftraum der Tschechoslowakei ein. Sie wurden von zwei tschechoslowakischen MiG-15 südlich Plzen gestellt und verfolgt. Der Pilot Jaroslav Šrámek schoss eine der Maschinen ab, die bei Falkenstein (Bayern) abstürzte. Der US-Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und blieb unverletzt. Deshalb auch die Stern am unteren Rand des Cockpits. Die Bordnummer wie am Modell angegeben.
Eigengewicht: 3 382 kg; Startgewicht: 4 806 kg; max. Geschwindigkeit: 1 050 km/h; Reichweite: 1 420 km; praktische Diensthöhe: 15 200 m; Bewaffnung: 1x 37mm-Geschütz NS-37, 2x 23mm-Geschütze NS-23, 50kg- und 100kg-Bomben und ein Starter mit unlenkbaren Geschossen.
406 Elemente auf 7 Bögen 21x30cm garantieren eine ganz solide Flugzeugdarstellung: Cockpit-Inneneinrichtung, ein ungewöhnlich detailliertes Fahrgestell mit Fahrgestellluken, das in ein- oder ausgefahrener Position dargestellt werden kann, Luftbremse als zugeklappte oder als auf Stellmotoren ausgefahrene Elemente, drei Geschütze, zwei Zusatztanks unter den Tragflächen...
* Zusätzlich kann eine durchsichtige Kunststoff-Kanzel der Mig-15 bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden.
*** Auch zusätzlich kann ein Resine-Radsatz bestellt werden!
Modellspannweite: 30,6 cm!
Feine Graphik, originalgetreue Bemalung (silberne Alu-Außenhaut (1x als glänzender und 1x als halbglänzender Silberdruck)mit exzellenter graphischen Darstellung der Beplankungsbleche, tschechoslowakische Hoheitszeichen).
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.
Modellentwurf: Michal Grabowski & Sohn (Darek), Inhaber des, nicht mehr existierenden Verlages Hobby Model.
Das Jagdflugzeug MiG-15 wurde bei den sowjetischen Einheiten im Jahr 1948, die Version MiG-15bis in den Jahren 1949-50 und MiG-15UTI im Jahre 1959 in Dienst gestellt. Mig-15 war ein einsitziger, einmotoriger freitragender Mitteldecker mit Düsenantrieb, einem Dreipunkt-Fahrgestell und einem T-förmigen Leitwerk. In dem Ursprungsprojekt wurden noch deutsche Triebwerke eingesetzt, die jedoch bald mit britischen Rolls-Royce-Motoren ersetzt wurden, die wiederum kurz danach abkopiert wurden und als einheimische Triebwerke WK-1 und WK-1F zum Einsatz kamen. Ihre erste Feuertaufe hatten die MiG-15 bei dem Korea-Krieg. In der ersten Kriegsphase übersteigerten die russischen Jäger ihre Gegner, erst seit dem Beginn der Ära der F-86 Sabre wurden die Chancen der amerikanischen Jäger ausgeglichener, aber nicht entschieden überlegen. Trotzdem, dass in der Mitte der 1950er die Nachfolgerkonstruktion, die MiG-17 und später die Mig-19 und MiG-21 eingeführt wurden, wurden die MiG-15 nicht automatisch von Linieneinheiten abgezogen. Die vertrauten Flugzeuge, die vor dem Hintergrund ihrer langen Dienstzeit und guter Kampfeigenschaften bei der Sowjetischen Luftwaffe als Flugzeug-Soldaten bezeichnet wurden, blieben bei Luftstreitkräften mehreren Staate bis Ende 70er im Dienst, bei einigen Einheiten dienen sie bei Flugvorführungen bis heute…
Herr Burghardt Keuthe aus Aulfsahl fand in Wikipedia (vielen Dank Herr Keuthe, vielen Dank Wikipedia!) folgende Info zu dem großen Vorbild:
Am 10. März 1953 drangen zwei amerikanische Kampfflugzeuge vom Typ F-84G Thunderjet in den Luftraum der Tschechoslowakei ein. Sie wurden von zwei tschechoslowakischen MiG-15 südlich Plzen gestellt und verfolgt. Der Pilot Jaroslav Šrámek schoss eine der Maschinen ab, die bei Falkenstein (Bayern) abstürzte. Der US-Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und blieb unverletzt. Deshalb auch die Stern am unteren Rand des Cockpits. Die Bordnummer wie am Modell angegeben.
Eigengewicht: 3 382 kg; Startgewicht: 4 806 kg; max. Geschwindigkeit: 1 050 km/h; Reichweite: 1 420 km; praktische Diensthöhe: 15 200 m; Bewaffnung: 1x 37mm-Geschütz NS-37, 2x 23mm-Geschütze NS-23, 50kg- und 100kg-Bomben und ein Starter mit unlenkbaren Geschossen.
406 Elemente auf 7 Bögen 21x30cm garantieren eine ganz solide Flugzeugdarstellung: Cockpit-Inneneinrichtung, ein ungewöhnlich detailliertes Fahrgestell mit Fahrgestellluken, das in ein- oder ausgefahrener Position dargestellt werden kann, Luftbremse als zugeklappte oder als auf Stellmotoren ausgefahrene Elemente, drei Geschütze, zwei Zusatztanks unter den Tragflächen...
* Zusätzlich kann eine durchsichtige Kunststoff-Kanzel der Mig-15 bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein Spantensatz bestellt werden.
*** Auch zusätzlich kann ein Resine-Radsatz bestellt werden!
Modellspannweite: 30,6 cm!
Feine Graphik, originalgetreue Bemalung (silberne Alu-Außenhaut (1x als glänzender und 1x als halbglänzender Silberdruck)mit exzellenter graphischen Darstellung der Beplankungsbleche, tschechoslowakische Hoheitszeichen).
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.