
Nch der bescheidenen Produktion der Flugzeugkonstruktion des MM-Verlages (Nr.3/1988) nun die modernste Darstellung der, bis dato letzten Version des polnischen Schul- und Trainingsflugzeuges PZL-130 TC-II ORLIK aus dem Jahr 2004 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des Orlik-Verlages (Nr.079) im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Jakub Biedacha.
Eine interessante Propellerkonstruktion Ende der70er, der sog. "fliegende Simulator". Seit Ende 1984 ging die PZL-130 in Serienproduktion. Die aerodynamischen und Flug-Kennwerte, unterstützt durch die Modulkonstruktion des Cockpits (die bedarfsorientiert ähnlich bestimmten Inneneinrichtungstypen -sogar von Düsenflugzeugen- gestaltet werden kann) ermöglichen Pilotenschulung für Einsatz in schweren Kampfflugzeugen. Die Ähnlichkeiten mit der Führung eines großen Fliegers (vor allem in der Start- und Landungsphase) verbilligt etwa 10x die Schulflugkosten eines Piloten.
Eigengewicht: 1 110 kg; Startgewicht: 1 600 kg; Motorleistung: 265 kW; max. Geschwindigkeit: 365 km/h; min. Geschwindigkeit: 116 km/h; Dienstgipfelhöhe: 4 500m; Reichweite: 1 415 km.
Modelllänge: 26 cm!
* Eine durchsichtige Kunststoffkanzel kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Spantensatz bestellt werden!
Graphik und farbenfrohe Farbgebung verleihen dem Modell eine dekorative Optik. Als Einzelmodell, aber vor allem als Ergänzung jeder Flugzeugsammlung, stellt das Modell mit seinem Erscheinungsbild einen Gegenpol zu fast allen gängigen (Groß-/Militär-) Flugzeugen dar!
Zahlreiche und aussagekräftige Montagezeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung, die beim Kauf des Bausatzes gegen Aufschlag übersetzt werden kann.