Startseite » Bauwerke » Burgen, Schlösser, Wehranlagen » Torre de San Martín (St. Martinsturm) aus Teruel / Aragonien (Spanien) aus dem 14. Jh. 1:125

Torre de San Martín (St. Martinsturm) aus Teruel / Aragonien (Spanien) aus dem 14. Jh. 1:125
zur Zeit nicht lieferbar
Eine Produktion anlässlich der IV Simposio International de Mudejarismo: Economia in Turuel vom 17.-19. September 1987: Torre de San Martín (St. Martinsturm) aus Teruel / Aragonien (Spanien) aus dem 14. Jh. als Kartonmodellbausatz der spanischen Instituto de Estudios Turolenses im Maßstab 1:125.
Der Torre de San Martín (deutsch: St. Martinsturm) ist ein mittelalterliches Bauwerk in Teruel, Aragonien, Nordspanien. Es wurde 1316 im aragonesischen Mudéjar-Stil erbaut und im 16. Jahrhundert renoviert und 1986 zusammen mit anderen Mudéjar-Bauwerken in Teruel in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Der Turm wurde zwischen 1315 und 1316 erbaut. Im Jahr 1550 wurde der untere Teil aufgrund der durch Feuchtigkeit verursachten Erosion restauriert. Wie andere Bauwerke in Teruel ist es ein Torturm, der mit Keramikglasur verziert ist. Die Straße führt durch einen Spitzbogen. Der Turm hat seinen Namen von der angebauten Kirche St. Martin aus der Barockzeit.
Der Turm folgt dem Schema der Almohaden-Minarette, mit zwei konzentrischen quadratischen Türmen, zwischen denen sich die Treppe befindet. Der innere Turm hat drei Stockwerke, die mit Kreuzgewölben bedeckt sind. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: ein Bogen 35x61 cm + spanische Bauanleitung und Geschichte das Bauwerkes.
Offsetdruck.
Der Torre de San Martín (deutsch: St. Martinsturm) ist ein mittelalterliches Bauwerk in Teruel, Aragonien, Nordspanien. Es wurde 1316 im aragonesischen Mudéjar-Stil erbaut und im 16. Jahrhundert renoviert und 1986 zusammen mit anderen Mudéjar-Bauwerken in Teruel in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Der Turm wurde zwischen 1315 und 1316 erbaut. Im Jahr 1550 wurde der untere Teil aufgrund der durch Feuchtigkeit verursachten Erosion restauriert. Wie andere Bauwerke in Teruel ist es ein Torturm, der mit Keramikglasur verziert ist. Die Straße führt durch einen Spitzbogen. Der Turm hat seinen Namen von der angebauten Kirche St. Martin aus der Barockzeit.
Der Turm folgt dem Schema der Almohaden-Minarette, mit zwei konzentrischen quadratischen Türmen, zwischen denen sich die Treppe befindet. Der innere Turm hat drei Stockwerke, die mit Kreuzgewölben bedeckt sind. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: ein Bogen 35x61 cm + spanische Bauanleitung und Geschichte das Bauwerkes.
Offsetdruck.