
The Boy's School, Old Salem (North Carolina) USA 1:120
NEU
Eine exotische und äußerst detailgetreu erarbeitete Produktion des US-amerikanischen Verlages Monte Enterprises aus North Carolina aus der Reihe die wichtigsten Bauwerke aus der US-amerikanischen Geschichte: The Boy's School, Old Salem (North Carolina) USA als Kartonmodellbausatz aus dem Jahr 1964 im Maßstab 1:120.
Old Salem ist ein lebendiges historisches Museum, das sich innerhalb des restaurierten Stadtteils der Herrnhuter Siedlung in Winston-Salem im Staat North Carolina, Vereinigte Staaten befindet. Die gemeinnützige Gesellschaft namens Old Salem, Inc. nahm ihre Arbeit 1950 auf.
Die Anerkennung als National Historic Landmark sowie der Eintrag als Historic District mit dem Namen Old Salem Historic District in das National Register of Historic Places fand im November 1966 statt. Der Besitz der Gebäude und des Landes ist aufgeteilt zwischen der Old Salem, Inc., der Wachovia Historical Society, dem Salem College und der Moravian Church.
Salem wurde ursprünglich 1766 durch Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine, im englischen Moravians, besiedelt, Mitglieder einer protestantischen Glaubensgemeinschaft, die im Jahr 1457 aus Anhängern von Jan Hus (1369–1415) in Böhmen und Mähren (engl. Moravia) im heutigen Tschechien entstand. Aus einer früheren Siedlung in Bethlehem, Pennsylvania kamen die Herrnhuter in die Provinz Carolina und gründeten zunächst die vorübergehende Ansiedlung in Bethabara (1753) und anschließend im Jahre 1759 die erste geplante moravische Gemeinde in North Carolina namens Bethania. Als Mittelpunkt eines 400 Quadratkilometer großen Gebietes, dessen Name Wachovia von der Wachau entlehnt wurde, planten die Herrnhuter dann Salem, die Bauarbeiten begannen im Jahre 1766. Die Einwohner konzentrierten sich eher auf den Handel und das Handwerk als auf die Landwirtschaft.
Der Ort vereinigte sich im Jahre 1913 mit dem benachbarten Winston. Viele der ursprünglichen historischen Gebäude Salems waren noch erhalten, als sich 1950 die gemeinnützige Organisation Old Salem Inc. zum Schutze der bedrohten Gebäude, der Restaurierung des Ortes und der Einrichtung eines Museums bildete. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 4 Bögen 28x36 cm in einem Papierumschlag (einer Versandtasche).
Feine Handzeichnungen, Offsetdruck.
Montagezeichnungen, Hinweise auf den Ausschneidebögen ergänzen englische Bauanleitung.
Old Salem ist ein lebendiges historisches Museum, das sich innerhalb des restaurierten Stadtteils der Herrnhuter Siedlung in Winston-Salem im Staat North Carolina, Vereinigte Staaten befindet. Die gemeinnützige Gesellschaft namens Old Salem, Inc. nahm ihre Arbeit 1950 auf.
Die Anerkennung als National Historic Landmark sowie der Eintrag als Historic District mit dem Namen Old Salem Historic District in das National Register of Historic Places fand im November 1966 statt. Der Besitz der Gebäude und des Landes ist aufgeteilt zwischen der Old Salem, Inc., der Wachovia Historical Society, dem Salem College und der Moravian Church.
Salem wurde ursprünglich 1766 durch Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine, im englischen Moravians, besiedelt, Mitglieder einer protestantischen Glaubensgemeinschaft, die im Jahr 1457 aus Anhängern von Jan Hus (1369–1415) in Böhmen und Mähren (engl. Moravia) im heutigen Tschechien entstand. Aus einer früheren Siedlung in Bethlehem, Pennsylvania kamen die Herrnhuter in die Provinz Carolina und gründeten zunächst die vorübergehende Ansiedlung in Bethabara (1753) und anschließend im Jahre 1759 die erste geplante moravische Gemeinde in North Carolina namens Bethania. Als Mittelpunkt eines 400 Quadratkilometer großen Gebietes, dessen Name Wachovia von der Wachau entlehnt wurde, planten die Herrnhuter dann Salem, die Bauarbeiten begannen im Jahre 1766. Die Einwohner konzentrierten sich eher auf den Handel und das Handwerk als auf die Landwirtschaft.
Der Ort vereinigte sich im Jahre 1913 mit dem benachbarten Winston. Viele der ursprünglichen historischen Gebäude Salems waren noch erhalten, als sich 1950 die gemeinnützige Organisation Old Salem Inc. zum Schutze der bedrohten Gebäude, der Restaurierung des Ortes und der Einrichtung eines Museums bildete. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 4 Bögen 28x36 cm in einem Papierumschlag (einer Versandtasche).
Feine Handzeichnungen, Offsetdruck.
Montagezeichnungen, Hinweise auf den Ausschneidebögen ergänzen englische Bauanleitung.