Startseite » Fahrzeuge » Militär » Maßstab 1:25 / 1:24 » sowjetisches mobiles Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem S-300V mit vier Startbehältern auf 9A83-Startfahrzeug 1:25 extrem²

sowjetisches mobiles Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem S-300V mit vier Startbehältern auf 9A83-Startfahrzeug 1:25 extrem²
NEU
TOP
Sowjetisches mobiles Langstrecken-Boden-Luft-Lenkwaffensystem S-300V mit vier Startbehältern auf einem 9A83-Startfahrzeug als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages Nr. 298 im Maßstab 1:25.
Modellkonstruktion: Adrian Wandtke, Graphik: Rafal Tomecki.
S-300 ist ein Flugabwehrraketenkomplex (FlaRak-Komplex, auch FlaRak-System) des russischen Rüstungsherstellers NPO Almas (heute Almas-Antei).
Das erste System S-300P (NATO-Codename: SA-10A Grumble) wurde 1978 von der sowjetischen Luftverteidigung in Dienst gestellt. Gegenüber den Vorgängersystemen S-75 und S-200 zeichnet sich dieser Komplex durch eine Phased-Array-Antenne und deutlich leistungsfähigere Elektronik aus. Es existiert eine Vielzahl von Varianten. S-300-Systeme wurden bereits in der Sowjetunion zur Abwehr oder Bekämpfung gegnerischer Kampfflugzeuge und Marschflugkörper konzipiert. Neuere Versionen sind zur Bekämpfung ballistischer Raketen und Tarnkappen-Fluggeräten geeignet. Die derzeit modernste Variante ist das S-400-System (NATO-Codename: SA-21 Growler), welches etwa ab dem Jahr 2004 verfügbar war und eine Weiterentwicklung der S-300-Familie darstellt. (danke Wikipedia!)
* Ein LC-Kettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Spanten-/Rad-/Detailsatz bestellt werden!
Modelllänge: 41 cm!
Nicht nur die Größe und die Formeinheit dieses „Monster-Fahrzeuges“ sind beeindruckend, aber auch die äußert tiefe Detaillierung und die Möglichkeit, es sowohl in der Marsch- als auch Gefechtsstellung (mit senkrecht aufgestelltem Radarmast und den Startrampen darzustellen. Dargestellt können u.a.: Fahrzeugwanne mit detaillierter Darstellung der Radaufhängung und Kettenführung, Inneneinrichtung des Fahrer- und Gefechtsraumes, umfangreiche Außeneinrichtung mit Klappen, Türen, Griffen als mehrteilige Elemente (ein Scheibenwischer besteht z.B. aus 4 Teilen), hochstellbarer Radarmast mit einem Radarschüssel mit E-Leitungen (auf Schablonengrundlage), ebenfalls hochstellbare vier Rahmen mit Raketensilos mit vier Raketenkörper…
Dunkelgrüne Tarnbemalung des Russischen Heers in exzellent dargestellter gealterten Farbgebung.
Polnische Bauanleitung ergänzt zahlreiche General-, Montage und Schablonenzeichnungen auf insgesamt 18 Bögen A3.
Modellkonstruktion: Adrian Wandtke, Graphik: Rafal Tomecki.
S-300 ist ein Flugabwehrraketenkomplex (FlaRak-Komplex, auch FlaRak-System) des russischen Rüstungsherstellers NPO Almas (heute Almas-Antei).
Das erste System S-300P (NATO-Codename: SA-10A Grumble) wurde 1978 von der sowjetischen Luftverteidigung in Dienst gestellt. Gegenüber den Vorgängersystemen S-75 und S-200 zeichnet sich dieser Komplex durch eine Phased-Array-Antenne und deutlich leistungsfähigere Elektronik aus. Es existiert eine Vielzahl von Varianten. S-300-Systeme wurden bereits in der Sowjetunion zur Abwehr oder Bekämpfung gegnerischer Kampfflugzeuge und Marschflugkörper konzipiert. Neuere Versionen sind zur Bekämpfung ballistischer Raketen und Tarnkappen-Fluggeräten geeignet. Die derzeit modernste Variante ist das S-400-System (NATO-Codename: SA-21 Growler), welches etwa ab dem Jahr 2004 verfügbar war und eine Weiterentwicklung der S-300-Familie darstellt. (danke Wikipedia!)
* Ein LC-Kettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ebenfalls zusätzlich kann ein LC-Spanten-/Rad-/Detailsatz bestellt werden!
Modelllänge: 41 cm!
Nicht nur die Größe und die Formeinheit dieses „Monster-Fahrzeuges“ sind beeindruckend, aber auch die äußert tiefe Detaillierung und die Möglichkeit, es sowohl in der Marsch- als auch Gefechtsstellung (mit senkrecht aufgestelltem Radarmast und den Startrampen darzustellen. Dargestellt können u.a.: Fahrzeugwanne mit detaillierter Darstellung der Radaufhängung und Kettenführung, Inneneinrichtung des Fahrer- und Gefechtsraumes, umfangreiche Außeneinrichtung mit Klappen, Türen, Griffen als mehrteilige Elemente (ein Scheibenwischer besteht z.B. aus 4 Teilen), hochstellbarer Radarmast mit einem Radarschüssel mit E-Leitungen (auf Schablonengrundlage), ebenfalls hochstellbare vier Rahmen mit Raketensilos mit vier Raketenkörper…
Dunkelgrüne Tarnbemalung des Russischen Heers in exzellent dargestellter gealterten Farbgebung.
Polnische Bauanleitung ergänzt zahlreiche General-, Montage und Schablonenzeichnungen auf insgesamt 18 Bögen A3.