Startseite » Fahrzeuge » Militär » Maßstab 1:25 / 1:24 » sowjetischer Panzerspähwagen Ba-64B (1940er) 1:25 extrempräzise³

sowjetischer Panzerspähwagen Ba-64B (1940er) 1:25 extrempräzise³
NEU
TOP
Exakt dieses Fahrzeugexemplar wurde bei dem ModelCard-Verlag (Nr. 95) und dann computerüberarbeitet bei dem Modelik-Verlag (Nr. 4/2003) herausgebracht, nun hat sich der Orlik-Verlag (Katalog-Nr. 195 – 2/2025) es vorgenommen und mehr als verfünffacht erweitert: sowjetischer Panzerspähwagen Ba-64B (BronieAwtomobil-64) in der Darstellung des Fahrzeuges mit einer taktischen Nummer 121 einer unbestimmten Einheit Polnischer Volksarmee als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:25.
Modellkonstruktion: Wiktor Schusdajew.
Der Panzerspähwagen BA-64 war ein leichtes Erkundungsfahrzeug, das 1942 bei den Aufklärungseinheiten der Roten Armee in Dienst gestellt wurde. In den Anfangsjahren der DDR wurde der BA-64 auch von der Volkspolizei und der NVA genutzt, einige dieser Fahrzeuge wurden im Koreakrieg auf nordkoreanischer Seite eingesetzt.
Dieses leichte Fahrzeug wurde ab 1942 in der Roten Armee zu Aufklärungs- und Verbindungszwecken eingesetzt. Es basiert auf dem Fahrgestell des leichten Geländewagens GAZ-64, der Aufbau der Panzerung war stark von dem leichten Spähpanzer der Wehrmacht beeinflusst. Es gab Versionen mit und ohne Funkgeräte, sowie eine Version mit einem 12,7-mm-DSchK-Maschinengewehr. Mitunter wurden im Feld aber auch Panzerbüchsen oder erbeutete 2-cm-Maschinenkanonen eingebaut.
Insgesamt wurden von 1942 bis 1946 3901 BA-64 und 5209 des verbesserten BA-64B gefertigt.
BA-64B
Die ursprüngliche Bauform wurde ab 1943 auf die Verwendung des Chassis des GAZ-67 angepasst, hinzu kamen ein neuer Vergaser, geänderte Lufteinlässe und Nahkampföffnungen in der Panzerung.
BA-64 Shd
Zur Kontrolle von Schienenwegen entstand auch eine Variante, die als Zweiwegefahrzeug auf Schienen fahren konnte (BA-64ZhD auch BA-64Shd).
BA-64 (r)
Einzelne erbeutete Fahrzeuge wurden unter der Bezeichnung BA-64(r) von Wehrmacht, Waffen-SS und Ordnungspolizei eingesetzt. Um zu verhindern, dass diese von eigenen bzw. verbündeten Truppen angegriffen wurden, erfolgte eine Kennzeichnung mit übergroßen Balkenkreuzen.
Deutsche Demokratische Republik
Die Fahrzeuge kamen in der Version BA-64B auch in der Kasernierten Volkspolizei zum Einsatz. (danke Wikipedia!)
* Ein LC-Radlaufflächen- (Reifenprofilen-) /Detailsatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
Umfang des Bausatzes: 5,5 Bögen A4 mit eng beieinander platzierten Bauelementen (1 276 Papierteile + 71 Teile aus Draht + 2 Teile aus Holz). Damit können beinah alle Wunsche eines Modellbauers erfüllt werden: äußerst detaillierter Fahrzeugrahmen mit komplexen Radaufhängungen mit Blättern aus einzelnen Federn, drehbaren Rädern, Bremstrommeln, Antriebswellen, beide Brücken, Auspuff, Motormodel mit Luftfilter, Anlasser, Kühler mit Ventilator mit Antriebsriemen, Öl-Füllvorrichtung, Kraftstoffpumpe, Strommaschine, Verteiler, Kraftstoff-Filter, Kraftstofftank, Vergaser , Anlasser unter aufklappbarer Motorhaube, aufklappbare Türen und Visier des Fahrzeugfahrers, volle Inneneinrichtung des Fahrerraumes bis hin zu Feuerlöscher, Handbremse, umfangreiche Außenausrüstung mit z.B. Schlepphaken, Ersatzrad, Werkzeuge, Beleuchtung, Signalhorn, Wagenheber, volle Inneneinrichtung des Turmes mit präzise dargestelltem MG 7,62 mm…
Modelllänge: 14,5 cm!
Modernste, feinste Graphik und originalgetreue Farbgebung (dunkelgrüne Tarnbemalung der Roten Armee und Kennzeichnung eines polnischen Fahrzeuges, hellgraue Verkleidung der Innenräume in gealterter Farbgebung), Offsetdruck.
Die polnische und russische Bauanleitung, so wie auch noch englische Erklärung der graphischen Symbole ist durch zahlreiche (auf insgesamt 11 Bögen A4) und professional erstellte Montagezeichnungen und Detailskizzen ergänzt.
Modellkonstruktion: Wiktor Schusdajew.
Der Panzerspähwagen BA-64 war ein leichtes Erkundungsfahrzeug, das 1942 bei den Aufklärungseinheiten der Roten Armee in Dienst gestellt wurde. In den Anfangsjahren der DDR wurde der BA-64 auch von der Volkspolizei und der NVA genutzt, einige dieser Fahrzeuge wurden im Koreakrieg auf nordkoreanischer Seite eingesetzt.
Dieses leichte Fahrzeug wurde ab 1942 in der Roten Armee zu Aufklärungs- und Verbindungszwecken eingesetzt. Es basiert auf dem Fahrgestell des leichten Geländewagens GAZ-64, der Aufbau der Panzerung war stark von dem leichten Spähpanzer der Wehrmacht beeinflusst. Es gab Versionen mit und ohne Funkgeräte, sowie eine Version mit einem 12,7-mm-DSchK-Maschinengewehr. Mitunter wurden im Feld aber auch Panzerbüchsen oder erbeutete 2-cm-Maschinenkanonen eingebaut.
Insgesamt wurden von 1942 bis 1946 3901 BA-64 und 5209 des verbesserten BA-64B gefertigt.
BA-64B
Die ursprüngliche Bauform wurde ab 1943 auf die Verwendung des Chassis des GAZ-67 angepasst, hinzu kamen ein neuer Vergaser, geänderte Lufteinlässe und Nahkampföffnungen in der Panzerung.
BA-64 Shd
Zur Kontrolle von Schienenwegen entstand auch eine Variante, die als Zweiwegefahrzeug auf Schienen fahren konnte (BA-64ZhD auch BA-64Shd).
BA-64 (r)
Einzelne erbeutete Fahrzeuge wurden unter der Bezeichnung BA-64(r) von Wehrmacht, Waffen-SS und Ordnungspolizei eingesetzt. Um zu verhindern, dass diese von eigenen bzw. verbündeten Truppen angegriffen wurden, erfolgte eine Kennzeichnung mit übergroßen Balkenkreuzen.
Deutsche Demokratische Republik
Die Fahrzeuge kamen in der Version BA-64B auch in der Kasernierten Volkspolizei zum Einsatz. (danke Wikipedia!)
* Ein LC-Radlaufflächen- (Reifenprofilen-) /Detailsatz kann zusätzlich mitbestellt werden!
Umfang des Bausatzes: 5,5 Bögen A4 mit eng beieinander platzierten Bauelementen (1 276 Papierteile + 71 Teile aus Draht + 2 Teile aus Holz). Damit können beinah alle Wunsche eines Modellbauers erfüllt werden: äußerst detaillierter Fahrzeugrahmen mit komplexen Radaufhängungen mit Blättern aus einzelnen Federn, drehbaren Rädern, Bremstrommeln, Antriebswellen, beide Brücken, Auspuff, Motormodel mit Luftfilter, Anlasser, Kühler mit Ventilator mit Antriebsriemen, Öl-Füllvorrichtung, Kraftstoffpumpe, Strommaschine, Verteiler, Kraftstoff-Filter, Kraftstofftank, Vergaser , Anlasser unter aufklappbarer Motorhaube, aufklappbare Türen und Visier des Fahrzeugfahrers, volle Inneneinrichtung des Fahrerraumes bis hin zu Feuerlöscher, Handbremse, umfangreiche Außenausrüstung mit z.B. Schlepphaken, Ersatzrad, Werkzeuge, Beleuchtung, Signalhorn, Wagenheber, volle Inneneinrichtung des Turmes mit präzise dargestelltem MG 7,62 mm…
Modelllänge: 14,5 cm!
Modernste, feinste Graphik und originalgetreue Farbgebung (dunkelgrüne Tarnbemalung der Roten Armee und Kennzeichnung eines polnischen Fahrzeuges, hellgraue Verkleidung der Innenräume in gealterter Farbgebung), Offsetdruck.
Die polnische und russische Bauanleitung, so wie auch noch englische Erklärung der graphischen Symbole ist durch zahlreiche (auf insgesamt 11 Bögen A4) und professional erstellte Montagezeichnungen und Detailskizzen ergänzt.