



Sowjetische Planierraupe S-80 (Bj. 1948) in der Darstellung des Fahrzeugs 07643 der tschechoslowakischen Firma Metrostav Praha als einfacher Kartonmodellbausatz des tschechischen "Vystrihovanky-Bestr"-Verlages im Maßstab 1:48.
Modellentwurf: Katarina Bestr.
Die Planierraupen S-100 (Stalinez-100) sind schwere sowjetische Planierraupen, die militärisch und zivil genutzt wurden. Die Produktion begann 1958 im Tscheljabinsker Traktorenwerk und löste die seit 1946 gebauten S-80 ab. Der Vorgänger hat 80 PS, die sonst baugleiche S-100 hat 100 PS Leistung. Im Jahr 1961 erhielt die Raupe eine Goldmedaille auf der Weltausstellung.
Das Planierschild wird über eine Seilwinde betrieben, die sich am Heck der Raupe befindet. Die S-80 und S-100 haben eine Länge von 4255 mm, eine Höhe von 3059 mm, eine Breite von 2460 mm sowie eine Masse von 13,3 Tonnen. Als Anlasser des Dieselmotors dient ein seitlich angeflanschter 2-Zylinder Benzinmotor P-46. Bei laufendem Anlassermotor wird der Dieselmotor durch Betätigung dreier mechanischer Hebel (Gang, Kupplung, Dekompression) angelassen. Der Anlassmotor selbst wird per Kurbel gestartet, später wurden für ihn elektrische Anlasser nachgerüstet. Das Kühlsystem von Anlassermotor und 4-Zylinder-Dieselbetriebsmotor umfasst 75 Liter, der Anlassermotor heizte so den Hauptmotor vor. Die S-100 besitzt 5 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge.
Ab 1963 wurde die Raupe T-100 produziert, die weitgehend der S-100 entspricht, jedoch ein hydraulisch betriebenes Planierschild besitzt.
Die S-100 sind auch bei starkem Frost einsetzbar und fanden in allen Staaten des Ostblocks Verwendung. Ab etwa ?20 °C wurde der Anlassermotor ca. 15 Minuten laufengelassen, um den Betriebsmotor vorzuwärmen. (danke Wikipedia!)
Der Bausatz besteht aus 26 Bauelementen auf zwei A4-Bögen und ist gut als Einstergermodell geeignet. Die Planierraupe kann sowohl mit dem Planierschied als auch ohne (als Schlepper) gebaut werden.
Modelllänge: 16 cm!
Feine Computergraphik und frische Farbgebung (dunkelgelbe Bemalung eines Baustellenfahrzeugs)
Montagezeichnungen ergänzen tschechische Kurzbauanleitung.