Startseite » Bauwerke » Burgen, Schlösser, Wehranlagen » Schloss Thun aus der Schweiz 1:160 (N) deutsche Anleitung




Schloss Thun aus der Schweiz 1:160 (N) deutsche Anleitung
Schloss Thun (Schweiz) als Kartonmodellbausatz des Schreiber-Bogen-Verlages (Katalog-Nr. 72396) im Maßstab 1:160 (N).
Modellkonstruktion: Rainer Hasse und Peter Gierhardt.
Das Schloss Thun ist ein Schloss über der Stadt Thun, Kanton Bern, Schweiz.
Der riesige Donjon wurde um 1190 von Herzog Berthold V. von Zähringen erbaut. Um 1218 ging er an die Grafen von Kyburg, die das Schloss um das oberste Geschoss erweiterten. Seit 1375 ist es bernischer Amtssitz, seit 1888 beherbergt es ein historisches Museum. Der Sodbrunnen im Schlosshof ist 31.6 Meter tief.
Auf den Mauern älterer Vorgängerbauten wurde westlich des Donjons 1429 das sogenannte Neue Schloss errichtet. In diesem im spätgotischen Stil erbauten Gebäude waren Amts- und Wohnräume der bernischen Schultheissen untergebracht. Noch bis Ende 2009 hatte hier das Regionalgericht Berner Oberland seinen Sitz.
Am 21. September 2006 beschloss der Stadtrat (Legislative), das Schloss Thun und einen grossen Teil des Schlossberges dem Kanton Bern abzukaufen. Ende Juni 2014 wurde das Schloss nach umfangreichen Renovationsarbeiten wieder eröffnet. Im Neuen Schloss wurden ein Hotel mit Restaurant und ein Tagungszentrum eingerichtet, der Rittersaal im Turm kann für Veranstaltungen gemietet werden. (danke Wikipedia!)
Modell-Abmessungen: Länge 35,5 cm, Breite: 40 cm, Höhe: 30 cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 9,5.
Montagezeichnungen ergänzen deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Rainer Hasse und Peter Gierhardt.
Das Schloss Thun ist ein Schloss über der Stadt Thun, Kanton Bern, Schweiz.
Der riesige Donjon wurde um 1190 von Herzog Berthold V. von Zähringen erbaut. Um 1218 ging er an die Grafen von Kyburg, die das Schloss um das oberste Geschoss erweiterten. Seit 1375 ist es bernischer Amtssitz, seit 1888 beherbergt es ein historisches Museum. Der Sodbrunnen im Schlosshof ist 31.6 Meter tief.
Auf den Mauern älterer Vorgängerbauten wurde westlich des Donjons 1429 das sogenannte Neue Schloss errichtet. In diesem im spätgotischen Stil erbauten Gebäude waren Amts- und Wohnräume der bernischen Schultheissen untergebracht. Noch bis Ende 2009 hatte hier das Regionalgericht Berner Oberland seinen Sitz.
Am 21. September 2006 beschloss der Stadtrat (Legislative), das Schloss Thun und einen grossen Teil des Schlossberges dem Kanton Bern abzukaufen. Ende Juni 2014 wurde das Schloss nach umfangreichen Renovationsarbeiten wieder eröffnet. Im Neuen Schloss wurden ein Hotel mit Restaurant und ein Tagungszentrum eingerichtet, der Rittersaal im Turm kann für Veranstaltungen gemietet werden. (danke Wikipedia!)
Modell-Abmessungen: Länge 35,5 cm, Breite: 40 cm, Höhe: 30 cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 9,5.
Montagezeichnungen ergänzen deutsche Bauanleitung.