



Schloss Broich aus Müllheim an der Ruhr
Schloss Broich aus Müllheim an der Ruhr als Kartonmodellbausatz herausgebracht vom Geschichtsverein Müllheim an der Ruhr e.V.
Modellkonstruktion: Schwabe-Design.
Das Schloss Broich befindet sich im gleichnamigen Stadtteil der Stadt Mülheim an der Ruhr am Westufer der Ruhr nahe der Innenstadt. Die Befestigungsanlage liegt an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolingerzeit nördlich der Alpen. (…)
Die repräsentativen Säle des Schlosses Broich werden heute für städtische Empfänge und standesamtliche Trauungen genutzt. Ebenso wie die rustikalen Tecklenburger Kammern können der Rittersaal, das Kamin- und das Wappenzimmer aber auch für private Feiern oder Firmenveranstaltungen angemietet werden. Im Dachgeschoss befindet sich außerdem der Firmensitz der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH. Das Hochschloss beherbergt das Historische Museum des Mülheimer Geschichtsvereins, das mit Grabungsfunden, Modellen und einem „Luisen-Zimmer“ Einblick in mehrere Jahrhunderte Mülheimer Geschichte gibt.
Seit dem Jahr 2000 findet im Innenhof des neueren Teils des Schlosses das zunächst eintägige, seit 2009 zweitägige, Castle Rock Festival statt, welches 2002 noch um das ebenfalls eintägige, seit 2010 auch zweitägige, Festival Burgfolk erweitert wurde. Diese Feste werden mit Unterstützung der Stadt Mülheim ausgerichtet. Wegen anhaltend rückläufiger Ticketverkäufe wurde das Burgfolk Festival 2016 zum letzten Mal durchgeführt.
Die auftretenden Musikbands auf dem Festival kommen aus der Richtung Rock, beziehungsweise beim Burgfolk Festival aus dem Bereich der modernen Folk-Musik. Viele der Bands sind in ihren Kreisen sehr populär. Als Gäste kommen jedes Jahr viele Hundert Musikfans, vorzugsweise aus der so genannten Schwarzen Szene des Ruhrgebiets. Zur dreizehnten Veranstaltung im Jahre 2012 kamen 1.200 Gothic-Fans.
Nach wie vor werden im Sommer die Broicher Schlossnacht und im Advent die Broicher Schlossweihnacht angeboten. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 6 Bögen A3 (30x42 cm) + Bauanleitung.
Große der Grundplatte: 40 x 60 cm!
Frische Farbgebung mit der sorgfältig und präzise dargestellten Optik der Außenfläche, Offsetdruck.
Farbbilder eines gebauten Modells ergänzen deutsche Bauanleitung und Hinweise auf den Ausschneidebögen, so wie eine Geschichte des Bauwerkes.
Modellkonstruktion: Schwabe-Design.
Das Schloss Broich befindet sich im gleichnamigen Stadtteil der Stadt Mülheim an der Ruhr am Westufer der Ruhr nahe der Innenstadt. Die Befestigungsanlage liegt an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolingerzeit nördlich der Alpen. (…)
Die repräsentativen Säle des Schlosses Broich werden heute für städtische Empfänge und standesamtliche Trauungen genutzt. Ebenso wie die rustikalen Tecklenburger Kammern können der Rittersaal, das Kamin- und das Wappenzimmer aber auch für private Feiern oder Firmenveranstaltungen angemietet werden. Im Dachgeschoss befindet sich außerdem der Firmensitz der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH. Das Hochschloss beherbergt das Historische Museum des Mülheimer Geschichtsvereins, das mit Grabungsfunden, Modellen und einem „Luisen-Zimmer“ Einblick in mehrere Jahrhunderte Mülheimer Geschichte gibt.
Seit dem Jahr 2000 findet im Innenhof des neueren Teils des Schlosses das zunächst eintägige, seit 2009 zweitägige, Castle Rock Festival statt, welches 2002 noch um das ebenfalls eintägige, seit 2010 auch zweitägige, Festival Burgfolk erweitert wurde. Diese Feste werden mit Unterstützung der Stadt Mülheim ausgerichtet. Wegen anhaltend rückläufiger Ticketverkäufe wurde das Burgfolk Festival 2016 zum letzten Mal durchgeführt.
Die auftretenden Musikbands auf dem Festival kommen aus der Richtung Rock, beziehungsweise beim Burgfolk Festival aus dem Bereich der modernen Folk-Musik. Viele der Bands sind in ihren Kreisen sehr populär. Als Gäste kommen jedes Jahr viele Hundert Musikfans, vorzugsweise aus der so genannten Schwarzen Szene des Ruhrgebiets. Zur dreizehnten Veranstaltung im Jahre 2012 kamen 1.200 Gothic-Fans.
Nach wie vor werden im Sommer die Broicher Schlossnacht und im Advent die Broicher Schlossweihnacht angeboten. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 6 Bögen A3 (30x42 cm) + Bauanleitung.
Große der Grundplatte: 40 x 60 cm!
Frische Farbgebung mit der sorgfältig und präzise dargestellten Optik der Außenfläche, Offsetdruck.
Farbbilder eines gebauten Modells ergänzen deutsche Bauanleitung und Hinweise auf den Ausschneidebögen, so wie eine Geschichte des Bauwerkes.