
Die Erstausgabe der interessanten Schiffskonstruktion von Anfang des 20. Jh.: Panzerschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN im Bauzustand und Bemalung von September 1939 als Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Nr.19) im Maßstab 1:200.
Das Panzerschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN wurde bei der Werft Krupp-Germania im Jahre 1908 gebaut und gehörte der Schiffsklasse BRAUNSCHWEIG. Bereits zu dem Zeitpunkt des Stapellaufes war die Konstruktion veraltet, da im Jahre 1906 die wegweisende britische HMS DREADNOUGHT entstand, die die SCHLESWIG-HOLSTEIN mit der Größe, Bewaffnung, Bepanzerung und Geschwindigkeit übersteigerte... Während des 1. Weltkrieges gehörte die Einheit der 2. Linienschiffeskader und in deren Verband nahm sie an der Jütland-Seeschlacht teil. Während der ganzen Auseinandersetzung kam das Panzerschiff nicht dazu, einmal zu feuern, wurde aber selbst beschädigt (man nimmt heute an, dass es mit einem Geschoss des britischen Linienkreuzers HMS PRINZESS ROYAL getroffen wurde). Nach dem 1. Weltkrieg wurde die SCHLESWIG-HOLSTEIN z.T. abgerüstet und wurde zu einer Hilfseinheit, später zu einem Schulschiff der Kriegsmarine. Am 1. September 1939 um 4:45 Uhr feuerte die SCHLESWIG-HOLSTEIN in Richtung Westerplatte bei Danzig/Gdansk, was als der Anfang des 2.Weltkrieges gilt. Später beteiligte sich das Schiff an dem Dänemark-Angriff (Operation Wesserübung-Süd). Am 21.03.1945 wurde die, bereits durch Fliegerbomben im Hafen von Gdingen/Gdynia beschädigte SCHLESWIG-HOLSTEIN durch eigene Besatzung versenkt.
Verdrängung: 12 200 t; Geschwindigkeit: 18 kn.
Das Modell kann als Vollrumpfmodell aber auch als Wasserlinienmodell gebaut werden.
Modelllänge: 66cm!
* Zusätzlich kann ein Ankerkettensatz (mit insgesamt 28cm maßstabgetreuer Kupferkette) bestellt werden
** Ebenfalls zusätzlich können Geschützrohre
*** ein Lasercut-Spantensatz
**** ein, aus drei Platinen bestehender Ätzsatz mit feinsten Elementen der Modellkonstruktion,
***** zwei Lasercut-"Platinen" mit insgesamt 270cm-Reling und
****** eine Platine mit Niedergängen & Leitern
bestellt werden - insgesamt eine üppige Verfeinerung des Schiffes!
Annehmbare Graphik und Farbgebung.
General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische Bauanleitung, die gegen Aufschlag übersetzt werden kann.