Startseite » Schifffahrt » Zivile Schifffahrt » andere Maßstäbe » polnischer Schlepper Bobr (1975) - sowjetisches Projekt 737M 1:50 extrem präzise, deutsche Bauanleitung










polnischer Schlepper Bobr (1975) - sowjetisches Projekt 737M 1:50 extrem präzise, deutsche Bauanleitung
NEU
TOP
Sowjetischer Schlepper Projekt 737M in der Darstellung der polnischen Einheit Bobr (Biber) aus dem Jahr 1975 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des ukrainischen PaperModeling-Verlages (Nr. 390) im Maßstab 1:50.
Modellkonstrukteur: Albert Drybnik.
Sowjetischer Schlepper des Projekts 737 (737P Typ "Mars", 737L, 737K, 737M Typ "Peredowik") – mehrere Serien von Seehafen-Bugsierschleppern mit zwei Voith-Schneider-Propellern. Nach internationaler Klassifikation – BK-600.
Sie wurden bei der Werft "Petrosawod" in Leningrad von 1961 bis Ende der 1970er Jahre gebaut und waren die ersten und einzigen Serien-Bugsierschlepper mit Voith-Schneider-Propellern.
Sie sind für Schlepp- und Festmachermanöver in Häfen und zum Auslaufen auf Reede mit Schiffen bis zu 11 000 t Wasserverdrängung bestimmt.
Insgesamt wurden nach verschiedenen Schätzungen 50 bis 100 Schlepper dieses Typs gebaut. Ein erheblicher Teil von ihnen ist bereits verschrottet. Die Bobr wurde auf Bestellung der polnischen stattlichen Fa. „Centromor Import-Export“1976 gebaut. Im Hafen von Danzig (Polen) werden sie bis heute erfolgreich eingesetzt (Schlepper des Projekts 737M, nämlich "BOBR" und "SLON"). (Quelle: Verlag Paper Modeling)
Umfang des Bausatzes: 12 Bögen A3-Ausschneidebögen. Die Detaillierung gilt auch auf den Maßstab relativiert extrem präzise, hier nur ein paar Beispiele: Inneneinrichtung des Steuerhauses mit Innenverkleidung, 16-teiliger Scheinwerfer, 14-teilige Türen des Steuerhauses mit Griffen, zweiteiligen Scharnieren, Bullauge mit Umrahmung…
* Ein Lasercut-Spanten-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ein Ätzsatz mit feinsten Details der Modellkonstruktion kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
Modelllänge: 48,4 cm!
Modernste, feine Graphik (z.T. beidseitiger Druck) in gealterter Farbgebung (grüner Deck, dunkelrotes Unterwasserschiff, Bordwände und Deckaufbauten), Offsetdruck.
Vier Bögen A3 mit Bauzeichnungen und sechs S/w-Bilder eines gebauten Modells ergänzen die russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!
Modellkonstrukteur: Albert Drybnik.
Sowjetischer Schlepper des Projekts 737 (737P Typ "Mars", 737L, 737K, 737M Typ "Peredowik") – mehrere Serien von Seehafen-Bugsierschleppern mit zwei Voith-Schneider-Propellern. Nach internationaler Klassifikation – BK-600.
Sie wurden bei der Werft "Petrosawod" in Leningrad von 1961 bis Ende der 1970er Jahre gebaut und waren die ersten und einzigen Serien-Bugsierschlepper mit Voith-Schneider-Propellern.
Sie sind für Schlepp- und Festmachermanöver in Häfen und zum Auslaufen auf Reede mit Schiffen bis zu 11 000 t Wasserverdrängung bestimmt.
Insgesamt wurden nach verschiedenen Schätzungen 50 bis 100 Schlepper dieses Typs gebaut. Ein erheblicher Teil von ihnen ist bereits verschrottet. Die Bobr wurde auf Bestellung der polnischen stattlichen Fa. „Centromor Import-Export“1976 gebaut. Im Hafen von Danzig (Polen) werden sie bis heute erfolgreich eingesetzt (Schlepper des Projekts 737M, nämlich "BOBR" und "SLON"). (Quelle: Verlag Paper Modeling)
Umfang des Bausatzes: 12 Bögen A3-Ausschneidebögen. Die Detaillierung gilt auch auf den Maßstab relativiert extrem präzise, hier nur ein paar Beispiele: Inneneinrichtung des Steuerhauses mit Innenverkleidung, 16-teiliger Scheinwerfer, 14-teilige Türen des Steuerhauses mit Griffen, zweiteiligen Scharnieren, Bullauge mit Umrahmung…
* Ein Lasercut-Spanten-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Ein Ätzsatz mit feinsten Details der Modellkonstruktion kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
Modelllänge: 48,4 cm!
Modernste, feine Graphik (z.T. beidseitiger Druck) in gealterter Farbgebung (grüner Deck, dunkelrotes Unterwasserschiff, Bordwände und Deckaufbauten), Offsetdruck.
Vier Bögen A3 mit Bauzeichnungen und sechs S/w-Bilder eines gebauten Modells ergänzen die russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!