Startseite » Kommissions-Verkäufe » Schlachtschiff Scharnhorst der ehemaligen Deutschen Kriegsmarine 1:250

Schlachtschiff Scharnhorst der ehemaligen Deutschen Kriegsmarine 1:250
Schlachtschiff Scharnhorst der ehemaligen Deutschen Kriegsmarine als Kartonmodellbausatz (Wasserlinienmodell) des Verlages Wilhelmshavener Modellbaubogen (Best.Nr. 1204) im Maßstab 1:250.
Die Scharnhorst war das erste nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaute Schlachtschiff. Das Schiff wurde nach dem preußischen Generalleutnant und Militärreformer Gerhard von Scharnhorst (1755–1813) benannt.
Ursprünglich als Panzerschiff der Deutschland-Klasse geplant, wurde sie nach einer Umkonstruktion 1939 in Dienst gestellt und nahm während des Zweiten Weltkrieges an verschiedenen Operationen der deutschen Kriegsmarine teil, wobei sie mehrfach beschädigt wurde. Die Scharnhorst wurde am 26. Dezember 1943 im Nordmeer etwa 160 km nördlich des Nordkaps nach einem mehrstündigen Gefecht von britischen Seestreitkräften versenkt.
Die Scharnhorst war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von zwei Schiffen. Ihr Schwesterschiff war die Gneisenau. Ihr auffälligstes Merkmal war die für Schlachtschiffe schwache Hauptbewaffnung mit einem Kaliber von nur 28 cm. Die ursprünglich vorgesehene Aufrüstung auf 38-cm-Geschütze, die Hauptbewaffnung der Bismarck-Klasse, wurde nie durchgeführt. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 94 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) kann für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Geschützrohrensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden (Verfügbarkeit vorausgesetzt)!
** Auch zusätzlich kann ein Ankerkettensatz bestellt werden!
Montagezeichnungen ergänzt deutsche Bauanleitung!
Die Scharnhorst war das erste nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaute Schlachtschiff. Das Schiff wurde nach dem preußischen Generalleutnant und Militärreformer Gerhard von Scharnhorst (1755–1813) benannt.
Ursprünglich als Panzerschiff der Deutschland-Klasse geplant, wurde sie nach einer Umkonstruktion 1939 in Dienst gestellt und nahm während des Zweiten Weltkrieges an verschiedenen Operationen der deutschen Kriegsmarine teil, wobei sie mehrfach beschädigt wurde. Die Scharnhorst wurde am 26. Dezember 1943 im Nordmeer etwa 160 km nördlich des Nordkaps nach einem mehrstündigen Gefecht von britischen Seestreitkräften versenkt.
Die Scharnhorst war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von zwei Schiffen. Ihr Schwesterschiff war die Gneisenau. Ihr auffälligstes Merkmal war die für Schlachtschiffe schwache Hauptbewaffnung mit einem Kaliber von nur 28 cm. Die ursprünglich vorgesehene Aufrüstung auf 38-cm-Geschütze, die Hauptbewaffnung der Bismarck-Klasse, wurde nie durchgeführt. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 94 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) kann für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Geschützrohrensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden (Verfügbarkeit vorausgesetzt)!
** Auch zusätzlich kann ein Ankerkettensatz bestellt werden!
Montagezeichnungen ergänzt deutsche Bauanleitung!