Startseite » Luftfahrt » Flugzeuge » 1:33/1:32-Propellerflugzeuge » polnisches Kunstflugzeug RWD-10 aus dem Jahr 1935 1:33 präzise

polnisches Kunstflugzeug RWD-10 aus dem Jahr 1935 1:33 präzise
NEU
TOP
Polnisches Kunstflugzeug RWD-10 aus dem Jahr 1935 in der Darstellung der Maschine SP-BLO als Präzisions-Kartonmodellbausatz des MPModel-Verlages (Nr. 126 - 12/2025) im Maßstab von 1:33.
Modellkonstruktion: Marek Pacynski, der Namensgeber der Verlages.
Die RWD-10 war ein polnisches Schul- und Sportflugzeug, das in den 1930er Jahren vom Warschauer Hersteller RWD für die Fliegerklubs des Landes entwickelt wurde.
Für die Konstruktion zeichneten Jerzy Drzewiecki und Stanisław Rogalski verantwortlich, das dritte Mitglied der RWD-Entwicklungsgruppe Stanisław Wigura war im September 1932 beim Absturz einer RWD-6 ums Leben gekommen. Der Prototyp mit dem Kennzeichen SP–ALC wurde ab Juli 1933 erprobt und offenbarte einige Unzulänglichkeiten, die einige Nachbesserungen nötig machten und die staatliche Zulassung bis zum Jahr 1936 hinauszögerten. Dann aber erfolgte eine Bestellung über 20 RWD-10, die bis 1937 an die polnischen Fliegerklubs ausgeliefert wurden. 1938 wurden zwei weitere Exemplare aufgelegt, so dass sich eine Gesamtzahl von insgesamt 23 gebauten RWD-10 inklusive des Prototyps ergibt.
Für die Konstruktion zeichneten Jerzy Drzewiecki und Stanisław Rogalski verantwortlich, das dritte Mitglied der RWD-Entwicklungsgruppe Stanisław Wigura war im September 1932 beim Absturz einer RWD-6 ums Leben gekommen. Der Prototyp mit dem Kennzeichen SP–ALC wurde ab Juli 1933 erprobt und offenbarte einige Unzulänglichkeiten, die einige Nachbesserungen nötig machten und die staatliche Zulassung bis zum Jahr 1936 hinauszögerten. Dann aber erfolgte eine Bestellung über 20 RWD-10, die bis 1937 an die polnischen Fliegerklubs ausgeliefert wurden. 1938 wurden zwei weitere Exemplare aufgelegt, so dass sich eine Gesamtzahl von insgesamt 23 gebauten RWD-10 inklusive des Prototyps ergibt. (danke Wikipedia!)
Modellspannweite: 23 cm!
* Ein Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Wir bemühen uns, auch weitere Zurüstteile für dieses Modell möglichst zeitnah zu besorgen.
Diesen Bausatz ermöglicht Bau von einem Modell mit Cockpit-Inneneinrichtung mit Innenverkleidungselementen, drehbarer Propeller, Fahrwerk, alle Leitelemente der Tragflächen und des Leitwerkes als separate und bewegbare Teile…
Modernste Graphik und originalgetreue Farbgebung (rot-silberne (in halbglänzendem Druck) Bemalung des Rumpfes und der Tragflächen große Kennzeichnungen auf den Flügeln).
General-, Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen die polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Marek Pacynski, der Namensgeber der Verlages.
Die RWD-10 war ein polnisches Schul- und Sportflugzeug, das in den 1930er Jahren vom Warschauer Hersteller RWD für die Fliegerklubs des Landes entwickelt wurde.
Für die Konstruktion zeichneten Jerzy Drzewiecki und Stanisław Rogalski verantwortlich, das dritte Mitglied der RWD-Entwicklungsgruppe Stanisław Wigura war im September 1932 beim Absturz einer RWD-6 ums Leben gekommen. Der Prototyp mit dem Kennzeichen SP–ALC wurde ab Juli 1933 erprobt und offenbarte einige Unzulänglichkeiten, die einige Nachbesserungen nötig machten und die staatliche Zulassung bis zum Jahr 1936 hinauszögerten. Dann aber erfolgte eine Bestellung über 20 RWD-10, die bis 1937 an die polnischen Fliegerklubs ausgeliefert wurden. 1938 wurden zwei weitere Exemplare aufgelegt, so dass sich eine Gesamtzahl von insgesamt 23 gebauten RWD-10 inklusive des Prototyps ergibt.
Für die Konstruktion zeichneten Jerzy Drzewiecki und Stanisław Rogalski verantwortlich, das dritte Mitglied der RWD-Entwicklungsgruppe Stanisław Wigura war im September 1932 beim Absturz einer RWD-6 ums Leben gekommen. Der Prototyp mit dem Kennzeichen SP–ALC wurde ab Juli 1933 erprobt und offenbarte einige Unzulänglichkeiten, die einige Nachbesserungen nötig machten und die staatliche Zulassung bis zum Jahr 1936 hinauszögerten. Dann aber erfolgte eine Bestellung über 20 RWD-10, die bis 1937 an die polnischen Fliegerklubs ausgeliefert wurden. 1938 wurden zwei weitere Exemplare aufgelegt, so dass sich eine Gesamtzahl von insgesamt 23 gebauten RWD-10 inklusive des Prototyps ergibt. (danke Wikipedia!)
Modellspannweite: 23 cm!
* Ein Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Wir bemühen uns, auch weitere Zurüstteile für dieses Modell möglichst zeitnah zu besorgen.
Diesen Bausatz ermöglicht Bau von einem Modell mit Cockpit-Inneneinrichtung mit Innenverkleidungselementen, drehbarer Propeller, Fahrwerk, alle Leitelemente der Tragflächen und des Leitwerkes als separate und bewegbare Teile…
Modernste Graphik und originalgetreue Farbgebung (rot-silberne (in halbglänzendem Druck) Bemalung des Rumpfes und der Tragflächen große Kennzeichnungen auf den Flügeln).
General-, Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen die polnische Bauanleitung.