Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » polnischer Zerstörer ORP Warszawa Projekt 56AE (sowjetische modifizierte Kotlin-Klasse) 1958 1:200 extrem³

polnischer Zerstörer ORP Warszawa Projekt 56AE (sowjetische modifizierte Kotlin-Klasse) 1958 1:200 extrem³
TOP
Polnischer Zerstörer ORP Warszawa Projekt 56AE (sowjetische modifizierte Kotlin-Klasse) als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz (Vollrumpf- aber auch als Wasserlinienmodell baubar) des GPM-Verlages (Katalog-Nr. 630 – 11/2023) im Maßstab 1:200.
Modellentwurf: Alexandr Balickij (Ukraine), Inhaber des Avangard-Verlages und Konstrukteur von mehreren hochkarätigen Kartonmodell-Schiffen.
Die ORP Warszawa war ein Zerstörer der Kotlin-SAM-Klasse, der zunächst als Sprawedliwi durch die sowjetische Baltische Flotte und später die polnische Marine genutzt wurde.
Die Sprawedliwi wurde als ein Schiff der Kotlin-Klasse (Projekt 56) gebaut und 1968–1969 modifiziert, indem die Artillerie am Heck und die achtere Torpedorohrgruppe demontiert und durch eine Doppel-Startrampe für Flugabwehrraketen M-1 Wolna (SA-N-1A) ersetzt wurde. Diese Konfiguration trug die Bezeichnung Projekt 56AE (E für Export) und unterschied sich von der in sowjetischen Marine eingesetzten Variante durch einfachere Elektronikausstattung. Das Schiff wurde für 952.300 PLZ durch Polen erworben. Am 25. Juni 1970 wurde in Gdingen auf dem nunmehr Warszawa genanntem Schiff die polnische Flagge gehisst. Die formale Außerdienststellung in der sowjetischen Marine folgte erst am 27. Januar 1971. Auch erst Mitte 1971 wurde die Indienststellung des Schiffes in den polnischen Medien offengelegt.
Die Namenswahl des Schiffes nach der polnischen Hauptstadt Warschau brach mit der über vierzigjährigen Tradition, Zerstörer nach Wetterereignissen zu benennen. Das Schiff trug den taktische Zeichen 275. Aus finanziellen Gründen verzichtete man auf die Übernahme weiterer Einheiten.
Nach der Außerdienststellung am 31. Januar 1986 verblieb die Warszawa einige Jahre in Gdingen, bis sie nach Swinemünde gebracht und dort verschrottet wurde. (danke Wikipedia!)
Die Modellkonstruktion gehört zu der „obersten Schublade“ der gegenwärtigen Kartonmodellen, alleine die Anzahl von Schablonenelementen von 251 sagt schon über die Dimension dieses Projektes aus…
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Ankerkettensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
**** Ein LC-Satz mit Details der Modellkonstruktion (Relingabschnitte, Radare und Details) kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
***** Ebenfalls zusätzlich kann 3D-Druck (klein) mit Schiffsschrauben, Anker, Spille, Poller, Klüsen u.a. bestellt werden!
****** Auch zusätzlich kann ein 3D-Druck (groß) Bewaffnung + Schiffschrauben & Co. bestellt werden!
Dieser Satz beinhaltet Geschützrohre 130mm, Geschütz 4 x 57mm, Wasserbombenwerfer, Torpedorohre AT 533, Davits, Flak-Raketenwerfer, Radarantennen, so wie den Satz „3D-Druck Schiffsschrauben, Anker, Spille, Poller, Klüsen u.a.
Modelllänge: 74 cm!
Modernste, feine Graphik und originalgetreue Farbgebung (graue Tarnbemalung, grünes Wasserlinie-Streifen, braune Decks und dunkelrotes Unterwasserschiff).
Die Bauanleitung besteht aus 16 Bögen DIN A3 mit Bauzeichnungen und polnischer und englischer Erklärung von Symbolen, die bei Nummerierung den Bauelementen eingesetzt wurden.
Modellentwurf: Alexandr Balickij (Ukraine), Inhaber des Avangard-Verlages und Konstrukteur von mehreren hochkarätigen Kartonmodell-Schiffen.
Die ORP Warszawa war ein Zerstörer der Kotlin-SAM-Klasse, der zunächst als Sprawedliwi durch die sowjetische Baltische Flotte und später die polnische Marine genutzt wurde.
Die Sprawedliwi wurde als ein Schiff der Kotlin-Klasse (Projekt 56) gebaut und 1968–1969 modifiziert, indem die Artillerie am Heck und die achtere Torpedorohrgruppe demontiert und durch eine Doppel-Startrampe für Flugabwehrraketen M-1 Wolna (SA-N-1A) ersetzt wurde. Diese Konfiguration trug die Bezeichnung Projekt 56AE (E für Export) und unterschied sich von der in sowjetischen Marine eingesetzten Variante durch einfachere Elektronikausstattung. Das Schiff wurde für 952.300 PLZ durch Polen erworben. Am 25. Juni 1970 wurde in Gdingen auf dem nunmehr Warszawa genanntem Schiff die polnische Flagge gehisst. Die formale Außerdienststellung in der sowjetischen Marine folgte erst am 27. Januar 1971. Auch erst Mitte 1971 wurde die Indienststellung des Schiffes in den polnischen Medien offengelegt.
Die Namenswahl des Schiffes nach der polnischen Hauptstadt Warschau brach mit der über vierzigjährigen Tradition, Zerstörer nach Wetterereignissen zu benennen. Das Schiff trug den taktische Zeichen 275. Aus finanziellen Gründen verzichtete man auf die Übernahme weiterer Einheiten.
Nach der Außerdienststellung am 31. Januar 1986 verblieb die Warszawa einige Jahre in Gdingen, bis sie nach Swinemünde gebracht und dort verschrottet wurde. (danke Wikipedia!)
Die Modellkonstruktion gehört zu der „obersten Schublade“ der gegenwärtigen Kartonmodellen, alleine die Anzahl von Schablonenelementen von 251 sagt schon über die Dimension dieses Projektes aus…
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Ankerkettensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
**** Ein LC-Satz mit Details der Modellkonstruktion (Relingabschnitte, Radare und Details) kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
***** Ebenfalls zusätzlich kann 3D-Druck (klein) mit Schiffsschrauben, Anker, Spille, Poller, Klüsen u.a. bestellt werden!
****** Auch zusätzlich kann ein 3D-Druck (groß) Bewaffnung + Schiffschrauben & Co. bestellt werden!
Dieser Satz beinhaltet Geschützrohre 130mm, Geschütz 4 x 57mm, Wasserbombenwerfer, Torpedorohre AT 533, Davits, Flak-Raketenwerfer, Radarantennen, so wie den Satz „3D-Druck Schiffsschrauben, Anker, Spille, Poller, Klüsen u.a.
Modelllänge: 74 cm!
Modernste, feine Graphik und originalgetreue Farbgebung (graue Tarnbemalung, grünes Wasserlinie-Streifen, braune Decks und dunkelrotes Unterwasserschiff).
Die Bauanleitung besteht aus 16 Bögen DIN A3 mit Bauzeichnungen und polnischer und englischer Erklärung von Symbolen, die bei Nummerierung den Bauelementen eingesetzt wurden.