Startseite » Schifffahrt » Zivile Schifffahrt » Maßstab 1:400 » polnischer Stückgutfrachter m/s Elblag aus dem Jahr 1951 1:400












polnischer Stückgutfrachter m/s Elblag aus dem Jahr 1951 1:400
NEU
TOP
Eine weitere Folge der relativ neuen Verlagsreihe des Modelik-Verlages (Nr. 3/2025) „Mikroflotte“: polnischer Stückgutfrachter m/s Elblag aus dem Jahr 1951 als Kartonmodellbausatz (Modelik-Verlages (Nr. 5/2021) im Maßstab 1:400.
Modellentwurf: Michal Glock.
Während des Krieges 1944 in der Werft in Klaipeda (Memel) für die deutsche Reederei Hamburg-Amerika-Linie "Hapag" gebaut; das unvollendete Schiff unter dem Namen "Tolina" sank im Februar 1945 bei Swinoujscie / Swinemünde, als es zur Werft nach Flensburg geschleppt wurde; die 1948 vom polnischen Schiffsrettungsdienst gehoben und als "Monte Cassino" genannt; 1949/50 in Dänemark instandgesetzt und fertiggestellt; ab 1951 wurde von polnischer Reederei PZM bis 1955 unter dem neuen Namen "Elblag", dann in den Jahren 1955-1962 bei der PLO und in den Jahren 1962-1969 wieder bei der PZM und schließlich bei der PLO auf westeuropäischen Strecken nach London, Le Havre und Rouen betrieben; 1973 wurde die Elblag vom Bestand gestrichen und zur Verschrottung übergeben.
Technische Daten:
Tragfähigkeit: 1699 TDW
Anzahl der Passagiere: 7 TEU
Gesamtlänge: 83,5 m
Breite: 12,3 m
Tiefgang: 4,5 m
Antriebsart: Verbrennungsmotor
SG Leistung: 1220 kW
Geschwindigkeit: 12 Kn. (Text: www.plo.com.p)
Bei dem Schiff handelt es sich um ein Wasserlinienmodell.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Leitern können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein kleiner LC-Detailsatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge; 20,1 cm!
Originalgetreue Farbgebung, feine Computergraphik.
Polnische Bauanleitung ergänzt Montagezeichnungen und Farbbilder eines gebauten Modells.
Modellentwurf: Michal Glock.
Während des Krieges 1944 in der Werft in Klaipeda (Memel) für die deutsche Reederei Hamburg-Amerika-Linie "Hapag" gebaut; das unvollendete Schiff unter dem Namen "Tolina" sank im Februar 1945 bei Swinoujscie / Swinemünde, als es zur Werft nach Flensburg geschleppt wurde; die 1948 vom polnischen Schiffsrettungsdienst gehoben und als "Monte Cassino" genannt; 1949/50 in Dänemark instandgesetzt und fertiggestellt; ab 1951 wurde von polnischer Reederei PZM bis 1955 unter dem neuen Namen "Elblag", dann in den Jahren 1955-1962 bei der PLO und in den Jahren 1962-1969 wieder bei der PZM und schließlich bei der PLO auf westeuropäischen Strecken nach London, Le Havre und Rouen betrieben; 1973 wurde die Elblag vom Bestand gestrichen und zur Verschrottung übergeben.
Technische Daten:
Tragfähigkeit: 1699 TDW
Anzahl der Passagiere: 7 TEU
Gesamtlänge: 83,5 m
Breite: 12,3 m
Tiefgang: 4,5 m
Antriebsart: Verbrennungsmotor
SG Leistung: 1220 kW
Geschwindigkeit: 12 Kn. (Text: www.plo.com.p)
Bei dem Schiff handelt es sich um ein Wasserlinienmodell.
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Leitern können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein kleiner LC-Detailsatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
Modelllänge; 20,1 cm!
Originalgetreue Farbgebung, feine Computergraphik.
Polnische Bauanleitung ergänzt Montagezeichnungen und Farbbilder eines gebauten Modells.