
7 TP
Teile: 1411 + 31 Schablonenelemente
Maßstab: 1/25
Länge: 18,4 cm
Eine von den skurrilen Konstruktionen der Militärtechnik, die ihre Wurzeln noch im 1.Weltkrieg hat: polnischer Panzer 7TP, Bj.1937 (die Ein-Turm-Version) in der Darstellung eines Fahrzeuges aus dem Jahre 1939 als Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Nr.140 - 10/1997) im Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Eugeniusz Moczuk.
Auf der Grundlage der in Großbritannien erworbenen Lizenz des Panzers VICKERS E wurde im Jahre 1932 in Polen eine Experimentalkonstruktion VAU-33 (Vickers-Armstrong-Ursus, Modell 33) entworfen, die ein Jahr später als Prototyppanzer PZInz.-120 präsentiert wurde. Im Unterschied zu dem VICKERS E hatte die Konstruktion einen modifizierten Rumpf, stärkere Bepanzerung, ein neues Diesel-Triebwerk, überarbeitete Getriebe und Kupplung, sowie ein verstärktes Fahrgestell. Im Jahre 1925 ging der Panzer mit zwei Türmen als 7TP in die Serie, wurde allerdings von Anfang an als eine Übergangskonstruktion betrachtet. Insgesamt wurden in den Jahren 1935-36 22 Stück des Fahrzeuges erstellt, die dann im Jahre 1937 durch den eintürmigen 7TP-Panzer (mit einem 37mm-Geschütz Bofors, 30mm-Maschinengewehr Browning und einem Funkgerät) ersetzt wurden. Von dem Panzermodell wurden 110 Exemplare gebaut, die in den Verbänden des 1. und des 2. Leitpanzerbatallions, sowie zwei eigenständigen Leichtpanzerkompanien im 2. Weltkrieg teilnahmen.
Gesamtgewicht: 9,9 t; max. Geschwindigkeit: 32 km/h, Reichweite: 150km; Besatzung: 3 Soldaten.
Umfangreiche 1411 Elemente + 31 Schablonenteile (auf 7 Bögen 21x30cm) setzen sich für das exzellente Panzermodell zusammen. Die volle Version des Modells sieht u.a. die Darstellung von folgenden Details vor: drehbarer Turm; schwenkbares Geschütz; Motorraumeinrichtung mit Nachbildung der Antriebseinheit samt. Motorblock mit Rohren der Auspuff- und Kühlleitungen, zwei Kühler...; Fahrerraumeinrichtung mit einfacher Nachbildung div. Steuerungselemente; Inneneinrichtung des Turmes mit detaillierter Nachbildung des 30mm-Maschinengewehrs Browning und Aufhängung des 37mm-Geschützes; aufklappbare Einstiegsklappen und -luken, sowie Motorraumklappen; akribische Darstellung des Fahrgestells mit Darstellung aller Antriebs-, Roll-, Spannräder und Tragrollen, Blattfeder aus einzelnen Blättern...
Neue Graphik und frische Farbgebung der bereits "grünen" GPM-Verlagsreihe (khaki/gelb/brauner Tarnanstrich der polnischen Streitkräfte der 30er).
Die Bauanleitung besteht aus General-, Bauzeichnungen, Detailskizzen und Farbfotos eines gebauten Modells und wird durch die polnische Bauanleitung ergänzt.