Pkw Mercedes SSK aus dem Jahr 1928 1:7
NEU
zur Zeit nicht lieferbar
Pkw Mercedes SSK aus dem Jahr 1928 als Kartonmodellbausatz des spanischen Verlages Alcan aus dem Jahr 1993 im Maßstab 1:7.
Modellkonstruktion: Chema Alvarez.
Der Mercedes-Benz W 06 erschien 1927 als Ableitung des Modells K. Es ist ein äußerst leistungsfähiger Sportwagen mit großem Sechszylindermotor und Kompressor. In der Folge erschienen weiterentwickelte Fahrzeuge dieses Typs S mit den Bezeichnungen Typ SS, Typ SSK und Typ SSKL.
Mercedes-Benz Typ SSK (1928–1932)
Die wohl bekanntesten Wagen dieses Baumusters entstanden auf dem kurzen Fahrgestell mit 2950 mm Radstand. „SSK“ bedeutet „Supersport Kurz“. Die Fahrzeuge wurden entweder als Fahrgestell oder als Sportzweisitzer ausgeliefert. Der italienische Rennfahrer Carlo Felice Trossi fertigte eine Skizze an, wie er sich einen aerodynamisch günstig gestalteten Wagen vorstelle. Ein englischer Karosseriebauer baute ein Fahrzeug nach dieser Zeichnung. Auch für diese Modellreihe gab es unterschiedliche Motorisierungen, die teilweise denen des Typs SS entsprechen. (danke Wikipedia!)
Anzahl der Bauelemente: 202 auf leicht glänzendem Karton auf 15 Bögen 25 x 35 cm + ein „Reservebögen“ mit Flächen aller, im Modell vorkommenden Farben. Alle Bögen in einem Pappkarton.
Modelllänge: ca. 65 cm!
Montagezeichnungen ergänzen spanische, italienische, portugiesische, französische, englische und deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Chema Alvarez.
Der Mercedes-Benz W 06 erschien 1927 als Ableitung des Modells K. Es ist ein äußerst leistungsfähiger Sportwagen mit großem Sechszylindermotor und Kompressor. In der Folge erschienen weiterentwickelte Fahrzeuge dieses Typs S mit den Bezeichnungen Typ SS, Typ SSK und Typ SSKL.
Mercedes-Benz Typ SSK (1928–1932)
Die wohl bekanntesten Wagen dieses Baumusters entstanden auf dem kurzen Fahrgestell mit 2950 mm Radstand. „SSK“ bedeutet „Supersport Kurz“. Die Fahrzeuge wurden entweder als Fahrgestell oder als Sportzweisitzer ausgeliefert. Der italienische Rennfahrer Carlo Felice Trossi fertigte eine Skizze an, wie er sich einen aerodynamisch günstig gestalteten Wagen vorstelle. Ein englischer Karosseriebauer baute ein Fahrzeug nach dieser Zeichnung. Auch für diese Modellreihe gab es unterschiedliche Motorisierungen, die teilweise denen des Typs SS entsprechen. (danke Wikipedia!)
Anzahl der Bauelemente: 202 auf leicht glänzendem Karton auf 15 Bögen 25 x 35 cm + ein „Reservebögen“ mit Flächen aller, im Modell vorkommenden Farben. Alle Bögen in einem Pappkarton.
Modelllänge: ca. 65 cm!
Montagezeichnungen ergänzen spanische, italienische, portugiesische, französische, englische und deutsche Bauanleitung.