Startseite » Schifffahrt » Zivile Schifffahrt » andere Maßstäbe » niederländische Daysailing- und Regattayacht Excalibur 36 „Pendragon“ aus dem Jahr 1968 1:25 extrempräzise, übersetzt
niederländische Daysailing- und Regattayacht Excalibur 36 „Pendragon“ aus dem Jahr 1968 1:25 extrempräzise, übersetzt
NEU
TOP
Niederländische Daysailing- und Regattayacht Excalibur 36 „Pendragon“ aus dem Jahr 1968 als ein Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des ukrainischen Verlages Paper Modeling (Nr.381) in imposantem Maßstab 1:25.
Modellentwurf: Albert Dribnik.
Die Yacht wurde vom bekannten niederländischen Konstrukteur van de Stadt entworfen.
Der Prototyp dieses Schiffes - die Yacht "Pioneer" von seiner eigenen Konstruktion - zeigte hervorragende Ergebnisse und belegte den ersten Platz bei den Hochseeregatten der Segelwoche 1960 in Cowes (England).
Im Frühjahr 1962 gewann die Excalibur die RORC-Meisterschaften der Klasse II in den Jahren 1963, 1964 und 1965, aber seit der Entwicklung von Rennkonstruktionen mit größerer Breite und kleinerem Kiel wurden sie nicht mehr konkurrenzfähig.
Heute ist die Excalibur ein gutes Beispiel für einen klassischen Daysailingyacht. Sie ist eine sehr leistungsstarke und robuste Yacht für das Segeln auf offener See oder für Küstenfahrten.
Das Modell gehört in sich nicht zu den extrem detaillierten, es beeindruckt durch seine elegante Formeinheit – roter Rumpf, Kennzeichnung, Inneneinrichtung des Bootsinneren, Steuerrad, präzise dargestellte Takelage, Kiel und präzise Ausrüstung (Wetterstation, Lautsprecher, Ankerwinde, Anker, optional das Innere des Beibootes… Die Borde der Yacht können in zwei optionalen Versionen (fabrikneu oder nach Generalüberholung). Ein Modellständer ist mit dabei.
Modelllänge 47,7 und –höhe (ohne Ständer): 68,8 cm!
* Ein Spanten-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Auch zusätzlich kann ein Stoff-Segelsatz bestellt werden!
Originalgetreue graphische Darstellung von Holzelementen, roter Bug mit Schriftzug "Pendragon" alles in feinster Computergraphik und im Offsetdruck.
General-/Montagezeichnungen, Schablonenzeichnungen der Masten und der Takelage ergänzen russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung.
Modellentwurf: Albert Dribnik.
Die Yacht wurde vom bekannten niederländischen Konstrukteur van de Stadt entworfen.
Der Prototyp dieses Schiffes - die Yacht "Pioneer" von seiner eigenen Konstruktion - zeigte hervorragende Ergebnisse und belegte den ersten Platz bei den Hochseeregatten der Segelwoche 1960 in Cowes (England).
Im Frühjahr 1962 gewann die Excalibur die RORC-Meisterschaften der Klasse II in den Jahren 1963, 1964 und 1965, aber seit der Entwicklung von Rennkonstruktionen mit größerer Breite und kleinerem Kiel wurden sie nicht mehr konkurrenzfähig.
Heute ist die Excalibur ein gutes Beispiel für einen klassischen Daysailingyacht. Sie ist eine sehr leistungsstarke und robuste Yacht für das Segeln auf offener See oder für Küstenfahrten.
Das Modell gehört in sich nicht zu den extrem detaillierten, es beeindruckt durch seine elegante Formeinheit – roter Rumpf, Kennzeichnung, Inneneinrichtung des Bootsinneren, Steuerrad, präzise dargestellte Takelage, Kiel und präzise Ausrüstung (Wetterstation, Lautsprecher, Ankerwinde, Anker, optional das Innere des Beibootes… Die Borde der Yacht können in zwei optionalen Versionen (fabrikneu oder nach Generalüberholung). Ein Modellständer ist mit dabei.
Modelllänge 47,7 und –höhe (ohne Ständer): 68,8 cm!
* Ein Spanten-/Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden!
** Auch zusätzlich kann ein Stoff-Segelsatz bestellt werden!
Originalgetreue graphische Darstellung von Holzelementen, roter Bug mit Schriftzug "Pendragon" alles in feinster Computergraphik und im Offsetdruck.
General-/Montagezeichnungen, Schablonenzeichnungen der Masten und der Takelage ergänzen russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung.