











Modell Nr.: 012 (Din A3 Format)
Maßstab 1:300
Höhe: 100 mm
Länge: 400 mm
Breite: 130 mm
Lieferumfang:
-
5 A3-Blätter mit Schnittmustern
-
Pappe für den Bau des Modells
-
Eine detaillierte Beschreibung
-
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau
Die Mietshäuser am Marienplatz, in der Sienna-Straße und am Kleinen Markt in Krakau repräsentieren einen bedeutenden Teil der historischen Architektur der Stadt und sind ein faszinierendes Beispiel für den urbanen Bau in der Altstadt von Krakau. Diese Gebäude befinden sich in unmittelbarer Nähe zu einigen der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der Marienplatz (Rynek Główny), der Kleine Markt (Mały Rynek) und die Sienna-Straße.
Historischer Hintergrund:
Die Mietshäuser entlang des Marienplatzes, der Sienna-Straße und des Kleinen Marktes haben eine lange Geschichte und spiegeln die Entwicklung der Stadt Krakau von der Mittelalterzeit bis in die moderne Ära wider. Viele dieser Gebäude wurden ursprünglich im Renaissance- und Barockstil erbaut, wobei ihre Fassaden und Architekturen im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und modernisiert wurden, um sich an die verschiedenen Epochen und sozialen Bedürfnisse anzupassen.
Die Mietshäuser entlang des Marienplatzes und der Sienna-Straße entstanden in einer Zeit, als Krakau bereits ein florierendes Handelszentrum war. Besonders die Sienna-Straße war und ist eine wichtige Verkehrsader, die das Herz der Stadt mit dem westlichen Teil verbindet. Die Häuser entlang dieser Straßen wurden ursprünglich für die Wohlhabenden und die kaufmännische Elite der Stadt erbaut und zeugen von einer reichten städtischen Tradition.
Architektur:
Die Architektur der Mietshäuser in diesem Bereich zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen aus, die in verschiedenen Jahrhunderten populär waren. Die Gebäude besitzen oft fassadenverzierte Elemente, gekrönte Fensterbögen, symmetrische Anordnungen und aufwendig gestaltete Türen, die typisch für den Renaissance-Stil sind. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die barocke Fassadengestaltung, die bei den späteren Um- und Neubauten hinzugefügt wurde, um den Bauwerken eine dramatischere und ausdrucksstärkere Erscheinung zu verleihen.
Die Fenster sind oft in Gitterformen oder mit geschnitzten Holzrahmen verziert. Einige der Gebäude im Bereich des Marienplatzes und der Sienna-Straße haben auch erhöhte Eingänge oder Portale, die den Reichtum und Status ihrer früheren Besitzer widerspiegeln.
An der Südseite des Marienplatzes finden sich auch höhere Mietshäuser, die häufig mit Läden und Cafés im Erdgeschoss ausgestattet sind. Diese Strukturen tragen zur lebhaften Atmosphäre des Platzes bei, besonders während der Touristensaison.
Bedeutung im urbanen Kontext:
Die Mietshäuser am Marienplatz, der Sienna-Straße und dem Kleinen Markt sind nicht nur Wohnstätten, sondern auch kulturelle Zentren. Viele der Gebäude beherbergen Geschäfte, Cafés und kleine Kunstgalerien, die zur Atmosphäre des historischen Zentrums von Krakau beitragen. Aufgrund ihrer Lage im Herzen der Altstadt sind diese Gebäude sowohl für die Einheimischen als auch für die Touristen von großer Bedeutung und tragen zum historischen und kulturellen Charme der Stadt bei.
Die Straßen selbst sind zu Fuß leicht zu erreichen und bieten einen malerischen Blick auf einige der markantesten Gebäude der Stadt, darunter Kirchen, Rathäuser und alte Handelsgebäude, die den krakauischen Stadtcharakter widerspiegeln.