Startseite » Luftfahrt » Flugzeuge » 1:33/1:32-Propellerflugzeuge » Lockheed C-130E HERCULES „Gunt Truck“ des 33. Transportfliegergeschwaders Polnischer Luftstreitkräfte 1:33 extrempräzise²

Lockheed C-130E HERCULES „Gunt Truck“ des 33. Transportfliegergeschwaders Polnischer Luftstreitkräfte 1:33 extrempräzise²
NEU
TOP
Jahrelang galt das Modell des FlyModel-Verlages (Nr.70) der C-130 Hercules (allerdings die Version C-130H) als Musterstück von Kartonmodell-Großflugzeugen, nach 30 Jahren erschien nun eine gänzlich neue Modellkonstruktion: Lockheed C-130E HERCULES in der Darstellung des Flugzeuges C-130E mit der taktischen Nummer 1505 (Werknummer 382-4435 / 70-1276) „Gunt Truck“ des 33. Transportfliegergeschwaders in Powidz Polnischer Luftstreitkräfte als Extrempräzisions²-Kartonmodellbausatz des Angraf-Verlages Nr. 300 in spektakulärem Maßstab 1:33.
Modellkonstruktion: Marcin Kuzniar, jahrelanger „Zugpferd“ des GPM-Verlages und Konstrukteur von mehreren Duzenden von Modellen dieses Verlages.
Lockheed C-130 Hercules in der polnischen Armee
Ein mittelgroßes, viermotoriges Transportflugzeug amerikanischer Produktion. Das Flugzeug der E-Version wurde 1962 in Dienst gestellt, ständig repariert und modernisiert und dient in den Luftstreitkräften vieler Länder.
Das Leergewicht des Flugzeugs beträgt 38.000 kg, das maximale Startgewicht 70.300 kg. Das Flugzeug kann bis zu 94 Soldaten, bis zu 64 Fallschirmjäger oder bis zu 74 Verwundete auf Krankentragen aufnehmen, außerdem können Sie aufgrund der großen Abmessungen des Frachtraums und des Vorhandenseins einer Laderampe zwei oder drei leichte Geländewagen oder einen LKW oder ein gepanzertes Fahrzeug mitnehmen.
Derzeit ist die (Polnische) Luftwaffe dabei, 5 überholte und modernisierte C-130E-Flugzeuge zu liefern, die in den Dienst bei der 33. Transportfliegerbasis in Powidz gestellt werden.
Das erste Flugzeug wurde am 24. März 2009 ausgeliefert. Aufgrund von Verzögerungen bei der Auslieferung von Folgelieferungen sind von der US Air Force gemietete Flugzeuge eine vorübergehende Lösung. Die Flugzeuge sollen kleinere Flugzeuge des Typs C-295M bei der Versorgung der polnischen Militärkontingente ablösen. (Quelle: www. gdziewojsko.wordpress.com)
Die Lockheed C-130 Hercules des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Corporation ist ein militärisches Transportflugzeug mit vier Turboprop-Triebwerken. Mit seinen Weiterentwicklungen ist der Schulterdecker nach mehr als 60 Jahren in Produktion eines der am längsten gebauten Flugzeuge der Welt. Die zivile Variante des Flugzeugs wird als Lockheed L-100 Hercules bezeichnet. Sie ist zudem das größte Flugzeug, welches je auf einem Flugzeugträger gelandet und wieder gestartet ist (1963 auf der Forrestal).
Die Entwicklung der C-130 begann zur Zeit des Koreakriegs im Februar des Jahres 1951 mit einer Ausschreibung der US Air Force für ein neues mittelschweres Transportflugzeug, an dem sich auch Boeing, Douglas und Fairchild beteiligten. Das Flugzeug sollte in der Lage sein, entweder 11,5 Tonnen Last, 92 Infanteristen oder 64 vollausgerüstete Fallschirmjäger zu transportieren. Die Maschine sollte unbefestigte Pisten benutzen können. Die USAF stellte sich eine fliegende Mischung aus Jeep und Lastwagen vor, welche Logistikaufgaben an jedem Ort des Globus meistern sollte.
Bereits am 11. Juli 1951 erhielt Lockheed den Zuschlag für den anfangs „L-206“, später „Model 82“ genannten und von Willis Hawkins und Art Flock entworfenen Projektvorschlag. Die Entwicklung fand in Burbank, Kalifornien statt und noch vor deren Ende erteilte die Air Force die ersten Serienaufträge.
Am 23. August 1954 starteten die Piloten Stan Beltz und Ray Wimmer mit dem ersten der beiden Prototypen YC-130 (Luftfahrzeugkennzeichen 53-3396) in Burbank zum Jungfernflug. Zur gleichen Zeit schloss Lockheed die Pläne für die Großserienproduktion auf dem Werksgelände Nr. 6 in Marietta/Georgia ab.
Die beiden Prototypen bestätigten und übertrafen die geforderten Flugleistungen. Die erste Serienmaschine C-130A (Kennzeichen 53-3129) flog am 7. April 1955 zum ersten Mal und nach der Behebung von Schwierigkeiten mit dem Dreiblattpropeller wurden im Dezember 1956 die ersten Maschinen an das 463. Truppentransportgeschwader in Ardmore, Oklahoma ausgeliefert. Das erste Auslieferungslos bestand aus 219 Maschinen des Typs C-130A Hercules, die auf vier Einheiten verteilt wurden. Gegenüber dem Prototyp wurden Heck und Heckflosse neu gestaltet. Das APS-42-Radar wurde durch das APS-59 ersetzt. Zu Beginn hatte auch die Hercules noch Probleme mit den Triebwerken und der Druckkabine, die jedoch bei den B-Varianten beseitigt waren.
Seitdem wurden mehr als 40 Versionen entwickelt, die in rund 70 Staaten im Einsatz sind. Die C-130 ist mit über 2500 Maschinen eines der meistgebauten Transportflugzeuge der Welt. Das Flugzeug erwies sich als ein sehr gut geeigneter Militärtransporter, da bei seiner Konstruktion ein niedrig liegender Laderaum in Rampenhöhe, ein weich gefedertes Fahrwerk für unbefestigte Pisten, ein Druckausgleich für den gesamten Innenraum, Integraltanks über die gesamte Flügelspannweite für Langstreckenflüge, sehr gute Übersicht vom Cockpit aus und Turboprop-Triebwerke miteinander kombiniert wurden. Unter den Flugleistungen bestachen besonders die Geschwindigkeit und Wendigkeit. Das Flugzeug hat STOL-Eigenschaften und kann so auf kurzen Pisten operieren. Aufgrund seiner Eigenschaften überlebte das Flugzeug eine Reihe seiner geplanten Nachfolger (siehe Advanced Medium STOL Transport). Nach über 60 Jahren wird die Hercules weiterhin produziert, nun in der modernisierten Version C-130J, und eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Am 11. Dezember 2015 wurde das 2500. Flugzeug an die 71. Rettungsstaffel der U.S. Air Force ausgeliefert. (danke Wikipedia!)
Dieses Modell kann in einer von drei Versionen gebaut werden:
- ohne Inneneinrichtung des Laderaumes mit geschlossenen Türen und Laderampe,
- mit Inneneinrichtungen des Pilotencockpits und des Laderaumes mit geschlossenen Türen und Laderampe,
- mit Inneneinrichtungen des Pilotencockpits und des Laderaumes mit geöffneten Türen und Laderampe.
Darüber hinaus wurden alle Leit- und Steuerelemente der Tragflächen und des Leitwerkes als separate Elemente konzipiert, die vier Propeller können als drehbar gebaut werden, die Darstellung des Cockpits, der Fahrwerke (in verschiedenen Positionen darstellbar) und Fahrwerkluken wurde präzise ausgearbeitet. Die Spanten-Dichte, sowohl des Rumpfes als auch der Tragflächen und Hohen-/Seitenflossen ist wegen der Hohlräume (Laderaum) aber auch der langen Flügel sehr hoch, um die Steifigkeit der Elemente zu gewähren
* Zusätzlich kann Kunststoffkanzel bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
*** Ein Resine-Radsatz kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich kann ein Resine-Satz mit Propellerschaufeln und Propellerhauben bestellt werden!
Modelllänge: 90cm! und -spannweite: 122 cm!
Modernste Graphik, originalgetreue Farbgebung (Kennzeichnung und graue Tarnbemalung Polnischer Luftstreitkräfte).
General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen der Extraklasse (auf insgesamt 20 Bögen A3) ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Marcin Kuzniar, jahrelanger „Zugpferd“ des GPM-Verlages und Konstrukteur von mehreren Duzenden von Modellen dieses Verlages.
Lockheed C-130 Hercules in der polnischen Armee
Ein mittelgroßes, viermotoriges Transportflugzeug amerikanischer Produktion. Das Flugzeug der E-Version wurde 1962 in Dienst gestellt, ständig repariert und modernisiert und dient in den Luftstreitkräften vieler Länder.
Das Leergewicht des Flugzeugs beträgt 38.000 kg, das maximale Startgewicht 70.300 kg. Das Flugzeug kann bis zu 94 Soldaten, bis zu 64 Fallschirmjäger oder bis zu 74 Verwundete auf Krankentragen aufnehmen, außerdem können Sie aufgrund der großen Abmessungen des Frachtraums und des Vorhandenseins einer Laderampe zwei oder drei leichte Geländewagen oder einen LKW oder ein gepanzertes Fahrzeug mitnehmen.
Derzeit ist die (Polnische) Luftwaffe dabei, 5 überholte und modernisierte C-130E-Flugzeuge zu liefern, die in den Dienst bei der 33. Transportfliegerbasis in Powidz gestellt werden.
Das erste Flugzeug wurde am 24. März 2009 ausgeliefert. Aufgrund von Verzögerungen bei der Auslieferung von Folgelieferungen sind von der US Air Force gemietete Flugzeuge eine vorübergehende Lösung. Die Flugzeuge sollen kleinere Flugzeuge des Typs C-295M bei der Versorgung der polnischen Militärkontingente ablösen. (Quelle: www. gdziewojsko.wordpress.com)
Die Lockheed C-130 Hercules des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Corporation ist ein militärisches Transportflugzeug mit vier Turboprop-Triebwerken. Mit seinen Weiterentwicklungen ist der Schulterdecker nach mehr als 60 Jahren in Produktion eines der am längsten gebauten Flugzeuge der Welt. Die zivile Variante des Flugzeugs wird als Lockheed L-100 Hercules bezeichnet. Sie ist zudem das größte Flugzeug, welches je auf einem Flugzeugträger gelandet und wieder gestartet ist (1963 auf der Forrestal).
Die Entwicklung der C-130 begann zur Zeit des Koreakriegs im Februar des Jahres 1951 mit einer Ausschreibung der US Air Force für ein neues mittelschweres Transportflugzeug, an dem sich auch Boeing, Douglas und Fairchild beteiligten. Das Flugzeug sollte in der Lage sein, entweder 11,5 Tonnen Last, 92 Infanteristen oder 64 vollausgerüstete Fallschirmjäger zu transportieren. Die Maschine sollte unbefestigte Pisten benutzen können. Die USAF stellte sich eine fliegende Mischung aus Jeep und Lastwagen vor, welche Logistikaufgaben an jedem Ort des Globus meistern sollte.
Bereits am 11. Juli 1951 erhielt Lockheed den Zuschlag für den anfangs „L-206“, später „Model 82“ genannten und von Willis Hawkins und Art Flock entworfenen Projektvorschlag. Die Entwicklung fand in Burbank, Kalifornien statt und noch vor deren Ende erteilte die Air Force die ersten Serienaufträge.
Am 23. August 1954 starteten die Piloten Stan Beltz und Ray Wimmer mit dem ersten der beiden Prototypen YC-130 (Luftfahrzeugkennzeichen 53-3396) in Burbank zum Jungfernflug. Zur gleichen Zeit schloss Lockheed die Pläne für die Großserienproduktion auf dem Werksgelände Nr. 6 in Marietta/Georgia ab.
Die beiden Prototypen bestätigten und übertrafen die geforderten Flugleistungen. Die erste Serienmaschine C-130A (Kennzeichen 53-3129) flog am 7. April 1955 zum ersten Mal und nach der Behebung von Schwierigkeiten mit dem Dreiblattpropeller wurden im Dezember 1956 die ersten Maschinen an das 463. Truppentransportgeschwader in Ardmore, Oklahoma ausgeliefert. Das erste Auslieferungslos bestand aus 219 Maschinen des Typs C-130A Hercules, die auf vier Einheiten verteilt wurden. Gegenüber dem Prototyp wurden Heck und Heckflosse neu gestaltet. Das APS-42-Radar wurde durch das APS-59 ersetzt. Zu Beginn hatte auch die Hercules noch Probleme mit den Triebwerken und der Druckkabine, die jedoch bei den B-Varianten beseitigt waren.
Seitdem wurden mehr als 40 Versionen entwickelt, die in rund 70 Staaten im Einsatz sind. Die C-130 ist mit über 2500 Maschinen eines der meistgebauten Transportflugzeuge der Welt. Das Flugzeug erwies sich als ein sehr gut geeigneter Militärtransporter, da bei seiner Konstruktion ein niedrig liegender Laderaum in Rampenhöhe, ein weich gefedertes Fahrwerk für unbefestigte Pisten, ein Druckausgleich für den gesamten Innenraum, Integraltanks über die gesamte Flügelspannweite für Langstreckenflüge, sehr gute Übersicht vom Cockpit aus und Turboprop-Triebwerke miteinander kombiniert wurden. Unter den Flugleistungen bestachen besonders die Geschwindigkeit und Wendigkeit. Das Flugzeug hat STOL-Eigenschaften und kann so auf kurzen Pisten operieren. Aufgrund seiner Eigenschaften überlebte das Flugzeug eine Reihe seiner geplanten Nachfolger (siehe Advanced Medium STOL Transport). Nach über 60 Jahren wird die Hercules weiterhin produziert, nun in der modernisierten Version C-130J, und eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Am 11. Dezember 2015 wurde das 2500. Flugzeug an die 71. Rettungsstaffel der U.S. Air Force ausgeliefert. (danke Wikipedia!)
Dieses Modell kann in einer von drei Versionen gebaut werden:
- ohne Inneneinrichtung des Laderaumes mit geschlossenen Türen und Laderampe,
- mit Inneneinrichtungen des Pilotencockpits und des Laderaumes mit geschlossenen Türen und Laderampe,
- mit Inneneinrichtungen des Pilotencockpits und des Laderaumes mit geöffneten Türen und Laderampe.
Darüber hinaus wurden alle Leit- und Steuerelemente der Tragflächen und des Leitwerkes als separate Elemente konzipiert, die vier Propeller können als drehbar gebaut werden, die Darstellung des Cockpits, der Fahrwerke (in verschiedenen Positionen darstellbar) und Fahrwerkluken wurde präzise ausgearbeitet. Die Spanten-Dichte, sowohl des Rumpfes als auch der Tragflächen und Hohen-/Seitenflossen ist wegen der Hohlräume (Laderaum) aber auch der langen Flügel sehr hoch, um die Steifigkeit der Elemente zu gewähren
* Zusätzlich kann Kunststoffkanzel bestellt werden!
** Ein Lasercut-Spantensatz kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!
*** Ein Resine-Radsatz kann (auch zusätzlich) bestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich kann ein Resine-Satz mit Propellerschaufeln und Propellerhauben bestellt werden!
Modelllänge: 90cm! und -spannweite: 122 cm!
Modernste Graphik, originalgetreue Farbgebung (Kennzeichnung und graue Tarnbemalung Polnischer Luftstreitkräfte).
General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen der Extraklasse (auf insgesamt 20 Bögen A3) ergänzen polnische Bauanleitung.