Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » Linienschiff 2. Klasse PERESWIET im Bauzustand von 1901 1:200 übersetzt, extrem präzise

Linienschiff 2. Klasse PERESWIET im Bauzustand von 1901 1:200 übersetzt, extrem präzise
NEU
TOP
Russisches Linienschiff 2. Klasse PERESWIET im Bauzustand von 1901 in exzellenter Ausarbeitung als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des ukrainischen PaperModeling-Verlages (Nr. 386) im Maßstab 1:200.
Dieses Modell ist eine teilweise überarbeitete Version der Ausgabe der noch Oriel-Verlages Nr. 24 aus dem Jahr 2007. Das Linienschiff wird in der Bemalung der frühen Phase seiner Dienstzeit – vor September 1903 – dargestellt. Die Decks sind mit Holzstruktur versehen, der Unterwasserrumpf mit Kupferplatten-Graphik verkleidet. Die Grundkonstruktion des Modells und der grafische Teil der Anleitung wurden nicht verändert.
Modellkonstrukteur: Jurij Gromyk.
Die Pereswet war das Typschiff der drei Einheitslinienschiffe der Pereswet-Klasse, die Ende des 19. Jahrhunderts für die Kaiserlich Russische Marine gebaut wurden. Das Schiff wurde nach seiner Fertigstellung der russischen Pazifikflotte übergeben und war ab 1903 in Port Arthur stationiert. Während des Russisch-Japanischen Krieges von 1904–1905 nahm es an der Seeschlacht vor Port Arthur teil und wurde 1904 während der Seeschlacht am Gelben Meer und erneut bei der Belagerung von Port Arthur schwer beschädigt. Das Schiff wurde versenkt, bevor die Russen kapitulierten, dann von den Japanern geborgen und unter dem Namen Sagami erneut in Dienst gestellt.
Die teilweise wiederbewaffnete, in Sagami umbenannte Pereswet wurde 1912 von der Kaiserlich Japanischen Marine als Küstenverteidigungsschiff umklassifiziert. 1916 verkauften die Japaner sie an die Russen, seit Beginn des Ersten Weltkriegs ihre Verbündeten. Auf dem Weg zum Weißen Meer Anfang 1917 sank sie vor Port Said, Ägypten, nachdem sie auf Minen gestoßen war, die ein deutsches U-Boot gelegt hatte. (danke Wikipedia!)
22 Bögen 21x30cm, eng mit etwa 2000 Bauteilen aus Papier und Schablonenteilen gepackt, versprechen eine hervorragende Detaillierung des Vollrumpfmodells (auch als Wasserlinienmodell baubar) mit der markanten Form des Rammbugs, Heckgalerie, mit Darstellung aller Waffen - 4x 254mm, 11 x 152mm, 20x 75mm, 20x 47mm, 8x 37mm und 5 Torpedorohre – wobei die Haupt- und Kasemattenartillerietürme als drehbar dargestellt werden können, Decks, Aufbauten (mit Inneneinrichtung der Brücke und des Mitteldecks -bis hin zur Dampfpfeife, Steuerrad, Suchscheinwerfer), Ausrüstung (z.B. Dampfbeiboote mit Inneneinrichtung bis hin zum Dampfkessel, Feuerung mit Feuerungstürchen als separate Elemente, Torpedorohr, Steuerrad, etc.; exzellent detaillierte Anker; Bootsdavits mit detailliert dargestellten Flaschenzügen) und Details... Es ist ein besonders geschmackvoll entworfenes Modell, man sieht dem Konstrukteur bei jedem Element seine Liebe zum Detail an!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden
** Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Geschützrohrensatz (Verfügbarkeit vorausgesetzt) kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
**** Ein Ätzsatz mit feinsten Details der Modellkonstruktion kann (aus zusätzlich) bestellt werden!
***** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
****** Ebenfalls zusätzlich kann ein gravierter Decksatz aus Holz bestellt werden!
Modelllänge: 65cm!
Modernste, vorbildliche Graphik (z.T. beidseitiger Druck) und ausgezeichnete Druckqualität erhöhen noch mal die Optik des schönen (mit grauen Borden, mit Nachbildung der hölzernen Decks und des kupferfarbig halbglänzenden Unterwasserschiffs) Modells. Eine sorgfältig gebaute Pereswiet bietet die Möglichkeit, jede Schiffssammlung mit einem Schiffsmodell von nahezu Werftmodellqualität zu bereichern!
Zahlreiche 3-D-Bauzeichnungen ergänzen die russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!
Dieses Modell ist eine teilweise überarbeitete Version der Ausgabe der noch Oriel-Verlages Nr. 24 aus dem Jahr 2007. Das Linienschiff wird in der Bemalung der frühen Phase seiner Dienstzeit – vor September 1903 – dargestellt. Die Decks sind mit Holzstruktur versehen, der Unterwasserrumpf mit Kupferplatten-Graphik verkleidet. Die Grundkonstruktion des Modells und der grafische Teil der Anleitung wurden nicht verändert.
Modellkonstrukteur: Jurij Gromyk.
Die Pereswet war das Typschiff der drei Einheitslinienschiffe der Pereswet-Klasse, die Ende des 19. Jahrhunderts für die Kaiserlich Russische Marine gebaut wurden. Das Schiff wurde nach seiner Fertigstellung der russischen Pazifikflotte übergeben und war ab 1903 in Port Arthur stationiert. Während des Russisch-Japanischen Krieges von 1904–1905 nahm es an der Seeschlacht vor Port Arthur teil und wurde 1904 während der Seeschlacht am Gelben Meer und erneut bei der Belagerung von Port Arthur schwer beschädigt. Das Schiff wurde versenkt, bevor die Russen kapitulierten, dann von den Japanern geborgen und unter dem Namen Sagami erneut in Dienst gestellt.
Die teilweise wiederbewaffnete, in Sagami umbenannte Pereswet wurde 1912 von der Kaiserlich Japanischen Marine als Küstenverteidigungsschiff umklassifiziert. 1916 verkauften die Japaner sie an die Russen, seit Beginn des Ersten Weltkriegs ihre Verbündeten. Auf dem Weg zum Weißen Meer Anfang 1917 sank sie vor Port Said, Ägypten, nachdem sie auf Minen gestoßen war, die ein deutsches U-Boot gelegt hatte. (danke Wikipedia!)
22 Bögen 21x30cm, eng mit etwa 2000 Bauteilen aus Papier und Schablonenteilen gepackt, versprechen eine hervorragende Detaillierung des Vollrumpfmodells (auch als Wasserlinienmodell baubar) mit der markanten Form des Rammbugs, Heckgalerie, mit Darstellung aller Waffen - 4x 254mm, 11 x 152mm, 20x 75mm, 20x 47mm, 8x 37mm und 5 Torpedorohre – wobei die Haupt- und Kasemattenartillerietürme als drehbar dargestellt werden können, Decks, Aufbauten (mit Inneneinrichtung der Brücke und des Mitteldecks -bis hin zur Dampfpfeife, Steuerrad, Suchscheinwerfer), Ausrüstung (z.B. Dampfbeiboote mit Inneneinrichtung bis hin zum Dampfkessel, Feuerung mit Feuerungstürchen als separate Elemente, Torpedorohr, Steuerrad, etc.; exzellent detaillierte Anker; Bootsdavits mit detailliert dargestellten Flaschenzügen) und Details... Es ist ein besonders geschmackvoll entworfenes Modell, man sieht dem Konstrukteur bei jedem Element seine Liebe zum Detail an!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze) und Stoffflaggen können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden
** Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
*** Ein Geschützrohrensatz (Verfügbarkeit vorausgesetzt) kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
**** Ein Ätzsatz mit feinsten Details der Modellkonstruktion kann (aus zusätzlich) bestellt werden!
***** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
****** Ebenfalls zusätzlich kann ein gravierter Decksatz aus Holz bestellt werden!
Modelllänge: 65cm!
Modernste, vorbildliche Graphik (z.T. beidseitiger Druck) und ausgezeichnete Druckqualität erhöhen noch mal die Optik des schönen (mit grauen Borden, mit Nachbildung der hölzernen Decks und des kupferfarbig halbglänzenden Unterwasserschiffs) Modells. Eine sorgfältig gebaute Pereswiet bietet die Möglichkeit, jede Schiffssammlung mit einem Schiffsmodell von nahezu Werftmodellqualität zu bereichern!
Zahlreiche 3-D-Bauzeichnungen ergänzen die russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!