
Lim-5
Teile: 283
Maßstab: 1/33
Länge: 34 cm
Eine Ikone des russischen Flugzeugbaus der 50er/60er, eingesetzt in 30 Ländern der Welt : Mikoyan Mig-17 Fresco (Darstellung der Linzenzversion, die in Polen gebaut wurde: Lim-5, No. 1717-Maschine der polnischen Luftwaffe mit Sonderbemalung anläßlich ihres letzten Dienstfluges am 12.07.1993) als Kartonmodellbausatz des HobbyModel-Verlages (Nr.74 - 3/2001) im Maßstab 1:33.
Das leichte Jagdflugzeug Mikoyan MiG-17 ist die Nachfolgekonstruktion der bekannten sowjetischen MiG-15. Sie wurde in einer ähnlichen Ordnung wie die Vorgängerin entworfen, verfügt jedoch über einige neue technische Lösungen, die ihr Flüge in schwierigen Wetterverhältnissen, am Tag und in der Nacht ermöglichten, sowie einem Triebwerk mit einem höheren Schub. Im Jahre 1950 erreichte die MiG-17, als erste in der Welt, die Schallgeschwindigkeit in einem horizontalen Flug. Sie wurde in der ersten Hälfte der 1950er in Dienst gestellt, wurde in mehreren Typen und Varianten gebaut und fand bei Luftstreitkräften von 30 Staaten der Welt ihren Einsatz. Der letzte Flug der MiG-17 fand in Polen am 12. Juli 1993 statt. Bis dahin wechselte das Flugzeugexemplar (seitdem es am 1. Oktober 1959 das Laufband der Fabrik in Mielec verließ) neun Mal seinen Standort und verbrachte insgesamt 1802,5 Std. in der Luft.
Eigengewicht: 3798 kg; max. Startgewicht: 5932 kg; max. Geschwindigkeit: 1114 km/h; min. Geschwindigkeit: 300 km/h; Reichweite mit einem Zusatztank: 2150 km; Flugdauer: 2 Std. 53 min.
283 Elemente auf 5 Bögen 21x30cm garantieren eine solide Flugzeugdarstellung: Cockpiteinrichtung, detailliertes Fahrwerk in ein- oder ausgefahrener Position baubar, zwei Zusatztanks unter den Tragflächen...
In der typischen Maniere des Verlages ist die Farbgebung in halbglänzendem Silberdruck sehr wirkungsvoll, zusätzlich die Sonderbemalung des Flugzeuges "Letzter Flug".
Ein im Bau relativ einfaches Flugzeugmodell, gut gebaut sieht es dennoch erstaunlich gut aus! Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen die polnische Bauanleitung