
Immer mehr Verlage entscheidet sich, Leuchttürme als Kartonmodelle nachzubilden …und zu recht: Es sind eigenartige Bauwerke; auf Festland stehend stellen sie den direkten Bezug zur Seefahrt her; es sind oft sehr malerische Bauwerke; sie sind Denkmäler der vergangenen Schieffahrtepochen und sie werden oft besucht… Nun brachte auch der litauische W.M.C.-Models-Verlag (Nr.15 - 04/2012) den Tolbuchin-Leuchtturm als Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200 heraus.
Modellentwurf: Ilja Bondarev aus Russland.
Die Insel Kotlin ist eine russische Insel im finnischen Meerbusen, 30 km westlich von Sankt Petersburg in der Ostsee. Die Festungsstadt Kronstadt liegt auf der Insel, die durch den „Petersburger Damm“, einen Straßendamm mit Hochwasserschutzfunktion, mit den Sankt Petersburger Vororten Lomonossow und Sestrorezk verbunden ist. Am Fuße der Festung befindet sich der Kronstädter Pegel, der als Höhenbezug des früheren Ostblocks und bis 1993 auch der DDR bzw. den Neuen Bundesländern diente. Der Tolbuchin-Leuchtturm (Majak Tolbuchin) liegt westlich der Insel Kotlin weit vor der Stadt. Kronstadt. (danke Wikipedia!)
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge, so wie Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze und die meisten noch zusätzlich in weißer oder grauer Bemalung) können Sie für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellen!
Ausmaße des Modells (L x B x H): 277 x 190 x 143 mm.
Originaltreue Farbgebung, gute Druckqualität.
Russische und litauische Bauanleitung ergänzt Montagezeichnungen und Farbbilder eines gebauten Modells.