Startseite » Bauwerke » Kirchen / Kapellen » Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan in Terjoki / Selenogorsk (Russland) aus dem Jahr 1880 1:100

Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan in Terjoki / Selenogorsk (Russland) aus dem Jahr 1880 1:100
NEU
TOP
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan in Terjoki / Selenogorsk (Russland) aus dem Jahr 1880 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des Verlages Paper Modeling Nr. 384 im Maßstab 1:100.
Modellkonstruktion: Evgeny Potapov.
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan (auch Kirche der Gottesmutter von Kasan, finnisch: Terijoen ortodoksinen kirkko) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in Selenogorsk (finnisch: Terijoki) in Russland. Es wurde 1915 fertiggestellt, als die Stadt noch Teil des Großherzogtums Finnland war. Die Kirche ist der Muttergottes von Kasan geweiht, der wahrscheinlich am meisten verehrten Ikone Russlands.
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan wurde vom Architekten Nikolai Nikonow entworfen und für die russische Villenkolonie in Terijoki errichtet. Während der finnischen Zeit war sie die größte östlich-orthodoxe Kirche in Finnland. Als Terijoki 1939 von den sowjetischen Truppen eingenommen wurde, diente die Kirche bis Ende der 1970er Jahre als Lagerhaus. Es wurde in den 1980er Jahren renoviert und 1990 vom Moskauer Patriarchen Alexij II. neu geweiht.
Der Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan ging die orthodoxe Kirche in Terijoki voraus, die 1880 nach einem Entwurf von Fjodor Charlamov fertiggestellt wurde. Die Terijoki-Kirche wurde von dem wohlhabenden St. Petersburger Geschäftsmann Andrej Iwanowitsch Durdin finanziert, der eine Villa in Terijoki besaß. Als die Einwohnerzahl der Villenkolonie auf Zehntausende anstieg, wurde die Kirche 1894 nach Zeichnungen von J. F. Bruni erweitert. Sie war ursprünglich eine der Kirchen der Pfarrei Raivola und die Pfarrei Terijoki wurde 1898 gegründet. Im Dezember 1907 wurde die Holzkirche in Terijoki bei einem Brand zerstört. Die neue Kirche wurde 500 Meter westlich des Dorfes Terijoki neben der 1907 fertiggestellten Terijoki Lutheran Church errichtet. (danke Wikipedia!)
Größe der Grundplatte: ca. 10 x 18 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (differenzierte Muster von verschiedenen Holzflächen), Offsetdruck.
Bauzeichnungen, Farbbilder eines gebauten Modells und seiner Baugruppen, sowie einige wenige russische Hinweise auf den Ausschneidebögen setzen sich für die Bauanleitung zusammen.
Modellkonstruktion: Evgeny Potapov.
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan (auch Kirche der Gottesmutter von Kasan, finnisch: Terijoen ortodoksinen kirkko) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in Selenogorsk (finnisch: Terijoki) in Russland. Es wurde 1915 fertiggestellt, als die Stadt noch Teil des Großherzogtums Finnland war. Die Kirche ist der Muttergottes von Kasan geweiht, der wahrscheinlich am meisten verehrten Ikone Russlands.
Die Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan wurde vom Architekten Nikolai Nikonow entworfen und für die russische Villenkolonie in Terijoki errichtet. Während der finnischen Zeit war sie die größte östlich-orthodoxe Kirche in Finnland. Als Terijoki 1939 von den sowjetischen Truppen eingenommen wurde, diente die Kirche bis Ende der 1970er Jahre als Lagerhaus. Es wurde in den 1980er Jahren renoviert und 1990 vom Moskauer Patriarchen Alexij II. neu geweiht.
Der Kirche Unserer Lieben Frau von Kasan ging die orthodoxe Kirche in Terijoki voraus, die 1880 nach einem Entwurf von Fjodor Charlamov fertiggestellt wurde. Die Terijoki-Kirche wurde von dem wohlhabenden St. Petersburger Geschäftsmann Andrej Iwanowitsch Durdin finanziert, der eine Villa in Terijoki besaß. Als die Einwohnerzahl der Villenkolonie auf Zehntausende anstieg, wurde die Kirche 1894 nach Zeichnungen von J. F. Bruni erweitert. Sie war ursprünglich eine der Kirchen der Pfarrei Raivola und die Pfarrei Terijoki wurde 1898 gegründet. Im Dezember 1907 wurde die Holzkirche in Terijoki bei einem Brand zerstört. Die neue Kirche wurde 500 Meter westlich des Dorfes Terijoki neben der 1907 fertiggestellten Terijoki Lutheran Church errichtet. (danke Wikipedia!)
Größe der Grundplatte: ca. 10 x 18 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (differenzierte Muster von verschiedenen Holzflächen), Offsetdruck.
Bauzeichnungen, Farbbilder eines gebauten Modells und seiner Baugruppen, sowie einige wenige russische Hinweise auf den Ausschneidebögen setzen sich für die Bauanleitung zusammen.