







Modell Nr.: 013 (Din A3 Format)
Maßstab 1:300
Höhe: 140 mm
Länge: 205 mm
Breite: 168 mm
Lieferumfang:
-
3 A3-Blätter mit Schnittmustern
-
Pappe für den Bau des Modells
-
Eine detaillierte Beschreibung
-
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau
Das Modell ist im Maßstab 1:300 und bietet eine präzise Nachbildung der Originalstruktur. Die Schnittmuster sind auf drei A3-Blättern abgedruckt, die alle Teile des Modells enthalten, sodass der Modellbauer die Teile in der richtigen Größe ausschneiden kann. Die Pappe sorgt für die nötige Stabilität und Haltbarkeit des Modells. Die beiliegende Beschreibung und die detaillierte Anleitung führen den Modellbauer durch den Bauprozess und bieten Unterstützung für eine genaue und detailreiche Fertigstellung des Modells.
Die Kirche St. Barbara in Krakau ist ein bemerkenswertes Beispiel für die gotische Architektur und zählt zu den bedeutendsten Kirchen der Stadt. Sie befindet sich im Herzen des historischen Zentrums von Krakau, unweit der Floriańska-Straße und des Floriańs-Tors. Die Kirche hat eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Stadt und ihrer religiösen Traditionen verbunden ist.
Historischer Hintergrund:
Die Kirche St. Barbara wurde im 14. Jahrhundert erbaut, und ihre Baugeschichte ist stark mit den politischen und sozialen Veränderungen dieser Zeit verknüpft. Ursprünglich war sie eine Kapelle der Krakauer Zünfte, insbesondere der Zünfte der Bäcker und Wagner, die sie finanziell unterstützten. Der Bau der Kirche begann im Jahr 1330, und sie wurde in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich erweitert und fertiggestellt.
Im Laufe der Jahrhunderte spielte die Kirche eine wichtige Rolle in der religiösen und kulturellen Entwicklung von Krakau. Sie war nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für den Wohlstand und die Macht der Handwerker und Zünfte, die in der Stadt eine bedeutende Rolle spielten.
Architektur:
Die Kirche St. Barbara ist ein klassisches Beispiel für den gotischen Stil, mit typischen Merkmalen dieser Epoche, wie hohen, schlanken Wänden, spitz zulaufenden Bögen und beeindruckenden Fensterverzierungen. Die Fassade der Kirche ist mit tuffsteinartigen Steinen verkleidet, die dem Bau eine erhabene und dauerhafte Ausstrahlung verleihen.
Besonders auffällig ist die Zweigespann-Konstruktion des Kirchenbaus. Der Grundriss ist rechteckig, aber die Kirche hat eine markante Form, die an ein lateinisches Kreuz erinnert. Der doppelte Turm an der Vorderseite der Kirche ist eines der markantesten Merkmale und prägt das Erscheinungsbild der Kirche aus der Ferne.
Im Inneren der Kirche befinden sich eine Vielzahl von kunstvoll gestalteten Altären, die von den reichen Traditionen der Stadt zeugen. Besonders erwähnenswert sind die Gotischen Altäre, die mit filigranen Schnitzereien und religiösen Szenen geschmückt sind. Das Chorgestühl und die Fenster mit buntem Glas tragen ebenfalls zur Atmosphäre der Kirche bei und lassen sie in einem eindrucksvollen Licht erstrahlen.
Religiöse Bedeutung:
Die Kirche St. Barbara ist nach der Heiligen Barbara benannt, einer christlichen Märtyrerin aus dem 3. Jahrhundert, die oft als Schutzpatronin der Handwerker und Zünfte verehrt wird. Sie gilt als Schützerin gegen Blitzschlag und plötzliche Todesgefahr. Ihr Gedenken hat eine besonders starke Bedeutung für die Krakauer Zünfte, die sich oft in der Kirche versammelten, um Gebete und Feiern zu veranstalten.
Heute:
Heute ist die Kirche St. Barbara nicht nur ein bedeutendes religiöses Gebäude, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die religiöse und architektonische Schönheit dieses historischen Bauwerks erleben möchten. Ihre zentrale Lage in der Nähe des Hauptmarkts macht sie zu einem beliebten Anlaufpunkt für Besucher der Stadt. Die Kirche wird regelmäßig für Gottesdienste genutzt und ist auch ein Ort für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
Für Modellbauer könnte die Kirche St. Barbara ein faszinierendes Thema darstellen, da die detaillierte gotische Architektur und die einzigartigen Merkmale des Gebäudes, wie die Doppeltürme und das beeindruckende Innenleben, eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe bieten würden, wenn man versucht, sie im Maßstab zu rekonstruieren.