







Modell Nr.: 016 (Din A3 Format)
Maßstab 1:300
Höhe: 90 mm
Länge: 275 mm
Breite: 170 mm
Lieferumfang:
-
4 A3-Blätter mit Schnittmustern
-
Pappe für den Bau des Modells
-
Eine detaillierte Beschreibung
-
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau
Das Modell ist im Maßstab 1:300 und ermöglicht eine präzise Nachbildung der Originalstruktur. Die Schnittmuster werden auf vier A3-Blättern geliefert, während die Pappe die Stabilität des Modells gewährleistet. Die beiliegende Beschreibung und die Anleitung bieten eine umfassende Unterstützung beim Bau und sorgen dafür, dass der Modellbauprozess klar und verständlich ist.
Die Kirche St. Adalbert (Kościół Św. Wojciecha) in Krakau ist eine der ältesten und historisch bedeutendsten Kirchen der Stadt. Sie befindet sich am Hauptmarkt (Rynek Główny) und ist aufgrund ihrer zentralen Lage und architektonischen Bedeutung ein markantes Wahrzeichen der Altstadt.
Historische Bedeutung:
Die Kirche wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut und gehört zu den ältesten Kirchen in Krakau. Sie wurde von den ersten christlichen Missionaren in Polen errichtet und nach dem heiligen Adalbert von Prag benannt, einem der bekanntesten Heiligen des mittelalterlichen Christentums. Der heilige Adalbert wurde als Märtyrer verehrt und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Mitteleuropa.
Die Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umbauten und Renovierungen erfahren, wobei der romanische Ursprung der Kirche immer noch in der Struktur und dem Design sichtbar ist. Die heutige Erscheinung ist vor allem von gotischen und barocken Elementen geprägt, die das Gebäude im Laufe der Zeit veränderten.
Architektur:
Die Kirche St. Adalbert hat eine bemerkenswerte Architektur, die ihre lange Geschichte widerspiegelt. Der ursprüngliche Bau war im romanischen Stil gehalten, was durch die dicken Mauern und das einfache, aber monumentale Design erkennbar ist. Im Laufe der Zeit wurden gotische und barocke Stilelemente hinzugefügt, die der Kirche ihre heutige Form gaben. Besonders auffällig sind die massiven Mauern, die den Eindruck von Stärke und Beständigkeit vermitteln.
Im Inneren der Kirche befindet sich eine Reihe von kunstvollen Altären, die typisch für die barocke Periode sind. Die Decke ist mit prächtigen Fresken verziert, die Szenen aus dem Leben des heiligen Adalbert und anderen heiligen Figuren darstellen.
Heutige Bedeutung:
Heute ist die Kirche St. Adalbert nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch eine touristische Attraktion, die jährlich viele Besucher anzieht. Ihre Nähe zum Hauptmarkt und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem wichtigen Punkt im Krakauer Stadtbild.
Die Kirche wird weiterhin für Gottesdienste genutzt und dient auch als Ort für kulturelle Veranstaltungen und Konzerte. Ihre Geschichte und Architektur machen sie zu einem herausragenden Beispiel für die religiöse und kulturelle Entwicklung Krakaus.