Startseite » Schifffahrt » Marine » Maßstab 1:200 » Japanischer Geleitzerstörer IJN Hatsuzakura im Bauzustand von August 1945 1:200 extrempräzise³

Japanischer Geleitzerstörer IJN Hatsuzakura im Bauzustand von August 1945 1:200 extrempräzise³
NEU
TOP
Japanischer Geleitzerstörer IJN Hatsuzakura im Bauzustand von August 1945 als Extrempräzisions³-Kartonmodellbausatz inkl. Spantensatz (Vollrumpfmodell, auch als Wasserlinienmodell baubar) des ModelHobby-Verlages Katalog-Nr. 35 (1/2025) m Maßstab 1:200.
Modellkonstruktion: Alexander Balickij.
Hatsuzakura ("Frühblühende Kirsche") war einer von 23 Geleitzerstörern der Tachibana-Unterklasse der Matsu-Klasse, die in der Endphase des Zweiten Weltkriegs für die Kaiserlich Japanische Marine gebaut wurden. Das Schiff wurde nach dem Krieg bis 1947 zur Repatriierung von japanischem Personal eingesetzt. Mitte des Jahres wurde der Zerstörer an die Sowjetunion übergeben und noch im selben Jahr in Dienst gestellt. Später im selben Jahr wurde sie in Vyrazitelny (Ausdrucksstark) umbenannt. Als das Schiff 1949 zu einem Zielschiff umgebaut wurde, wurde es in TsL-26 umbenannt. Ein Jahrzehnt später wurde angeordnet, das Schiff zu verschrotten.
Die Tachibana-Unterklasse war eine vereinfachte Version der vorherigen Matsu-Klasse, um sie noch besser für die Massenproduktion geeignet zu machen. Die Schiffe waren insgesamt 100 Meter lang, hatten eine Breite von 9,35 Metern und einen Tiefgang von 3,37 Metern. Sie verdrängten 1.309 Tonnen (1.288 Langtonnen) bei Standardlast und 1.554 Tonnen (1.529 Langtonnen) bei Tieflast. Die Schiffe verfügten über zwei Kampon-Getriebedampfturbinen, die jeweils eine Propellerwelle antrieben und mit Dampf von zwei Kampon-Wasserrohrkesseln versorgt wurden. Die Turbinen hatten eine Gesamtleistung von 19.000 Wellen-PS (14.000 kW) für eine Geschwindigkeit von 27,8 Knoten (51,5 km/h). Die Tachibanahatte eine Reichweite von 4.680 Seemeilen bei 16 Knoten (30 km/h).
Die Hauptbewaffnung der Tachibana-Unterklasse bestand aus drei 127-Millimeter-Mehrzweckgeschützen des Typs 89 in einer Doppelkanonenlafette achtern und einer einzigen Lafette vor dem Aufbau. Die einzelne Lafette war teilweise durch ein Gewehrschild gegen Spritzwasser geschützt. Die Genauigkeit der Geschütze des Typs 89 war gegenüber Flugzeugen stark reduziert, da kein Hochwinkel-Geschützführer eingebaut war. Sie trugen insgesamt 25 25-Millimeter-Flugabwehrgeschütze vom Typ 96 in 4 Dreifach- und 13 Einzellafetten. Die Tachibanawaren mit Frühwarnradaren vom Typ 13 und vom Typ 22 für die Bodensuche ausgestattet. Die Schiffe waren außerdem mittschiffs mit einer einzigen rotierenden vierfachen Lafette für 610-Millimeter-Torpedos bewaffnet. Sie konnten ihre 60 Wasserbomben über zwei Heckreling und zwei Werfer abwerfen.
Die Hatsuzakura wurde im Geschäftsjahr 1943 als Teil der Matsu-Klasse im Auftrag gegeben, aber ihre Konstruktion wurde vereinfacht, um die Produktion zu erleichtern, und das Schiff gehörte schon zu denen, die nach dem modifizierten Design gebaut wurden. Sie wurde am 12. April 1944 vom Yokosuka Naval Arsenal auf Kiel gelegt, am 10. Februar 1945 vom Stapel gelassen und am 28. Mai fertiggestellt. Die Hatsuzakura wurde an diesem Tag dem Zerstörergeschwader 11 der Kombinierten Flotte zum Einarbeiten zugeteilt; am 15. Juli wurde sie in den Marinedistrikt Yokosuka überführt. Am 27. August brachte das Schiff japanische Abgesandte und einheimische Lotsen zum Eingang der Bucht von Tokio, um das amerikanische Schlachtschiff Missouri zu treffen. Das Schiff wurde bei der Kapitulation Japans am 2. September in Yokosuka an die alliierten Streitkräfte übergeben und am 15. September von der Marineliste gestrichen. Der Zerstörer wurde entwaffnet und 1945–1947 zur Rückführung von japanischem Personal eingesetzt. Hatsuzakura wurde am 29. Juli desselben Jahres an die Sowjetunion übergeben.
Das Schiff wurde noch am selben Tag in Dienst gestellt und der Fünften Flotte zugeteilt. Am 2. Oktober wurde die Hatsuzakura in Vyrazitelny umbenannt und am 14. Februar 1949 in Reserve gestellt. Sie wurde entwaffnet, zu einem Zielschiff umgebaut und am 17. Juni in TsL-26 umbenannt. Am 23. April 1953 wurde das Schiff an die Sowjetische Pazifikflotte übergeben. Am 11. März 1958 wurde sie von der Marineliste gestrichen und am 19. Februar 1959 zur Verschrottung freigegeben. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 50 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze), Pfeilern für Relingbau, Bullaugen, Wetterdächer für Bullaugen, Stoffflaggen, E-Leitungen und Schiffstüren können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein LC-Spantensatz befindet sich im Umfang der Lieferung!
*** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich können Flak-Geschütze als LC oder als Ätzsätze bestellt werden!
***** Ein LC-Relingsatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
****** Auch zusätzlich kann ein LC-Detailsatz bestellt werden!
******* Ein gravierter LC-Detailsatz aus Holt kann zusätzlich bestellt werden!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (grau-dunkelgraue Tarnbemalung des Rumpfes, braunes Unterwasserschiff), Offsetdruck.
Übersichtliche und aussagekräftige General-, Montage- und Schablonenzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Alexander Balickij.
Hatsuzakura ("Frühblühende Kirsche") war einer von 23 Geleitzerstörern der Tachibana-Unterklasse der Matsu-Klasse, die in der Endphase des Zweiten Weltkriegs für die Kaiserlich Japanische Marine gebaut wurden. Das Schiff wurde nach dem Krieg bis 1947 zur Repatriierung von japanischem Personal eingesetzt. Mitte des Jahres wurde der Zerstörer an die Sowjetunion übergeben und noch im selben Jahr in Dienst gestellt. Später im selben Jahr wurde sie in Vyrazitelny (Ausdrucksstark) umbenannt. Als das Schiff 1949 zu einem Zielschiff umgebaut wurde, wurde es in TsL-26 umbenannt. Ein Jahrzehnt später wurde angeordnet, das Schiff zu verschrotten.
Die Tachibana-Unterklasse war eine vereinfachte Version der vorherigen Matsu-Klasse, um sie noch besser für die Massenproduktion geeignet zu machen. Die Schiffe waren insgesamt 100 Meter lang, hatten eine Breite von 9,35 Metern und einen Tiefgang von 3,37 Metern. Sie verdrängten 1.309 Tonnen (1.288 Langtonnen) bei Standardlast und 1.554 Tonnen (1.529 Langtonnen) bei Tieflast. Die Schiffe verfügten über zwei Kampon-Getriebedampfturbinen, die jeweils eine Propellerwelle antrieben und mit Dampf von zwei Kampon-Wasserrohrkesseln versorgt wurden. Die Turbinen hatten eine Gesamtleistung von 19.000 Wellen-PS (14.000 kW) für eine Geschwindigkeit von 27,8 Knoten (51,5 km/h). Die Tachibanahatte eine Reichweite von 4.680 Seemeilen bei 16 Knoten (30 km/h).
Die Hauptbewaffnung der Tachibana-Unterklasse bestand aus drei 127-Millimeter-Mehrzweckgeschützen des Typs 89 in einer Doppelkanonenlafette achtern und einer einzigen Lafette vor dem Aufbau. Die einzelne Lafette war teilweise durch ein Gewehrschild gegen Spritzwasser geschützt. Die Genauigkeit der Geschütze des Typs 89 war gegenüber Flugzeugen stark reduziert, da kein Hochwinkel-Geschützführer eingebaut war. Sie trugen insgesamt 25 25-Millimeter-Flugabwehrgeschütze vom Typ 96 in 4 Dreifach- und 13 Einzellafetten. Die Tachibanawaren mit Frühwarnradaren vom Typ 13 und vom Typ 22 für die Bodensuche ausgestattet. Die Schiffe waren außerdem mittschiffs mit einer einzigen rotierenden vierfachen Lafette für 610-Millimeter-Torpedos bewaffnet. Sie konnten ihre 60 Wasserbomben über zwei Heckreling und zwei Werfer abwerfen.
Die Hatsuzakura wurde im Geschäftsjahr 1943 als Teil der Matsu-Klasse im Auftrag gegeben, aber ihre Konstruktion wurde vereinfacht, um die Produktion zu erleichtern, und das Schiff gehörte schon zu denen, die nach dem modifizierten Design gebaut wurden. Sie wurde am 12. April 1944 vom Yokosuka Naval Arsenal auf Kiel gelegt, am 10. Februar 1945 vom Stapel gelassen und am 28. Mai fertiggestellt. Die Hatsuzakura wurde an diesem Tag dem Zerstörergeschwader 11 der Kombinierten Flotte zum Einarbeiten zugeteilt; am 15. Juli wurde sie in den Marinedistrikt Yokosuka überführt. Am 27. August brachte das Schiff japanische Abgesandte und einheimische Lotsen zum Eingang der Bucht von Tokio, um das amerikanische Schlachtschiff Missouri zu treffen. Das Schiff wurde bei der Kapitulation Japans am 2. September in Yokosuka an die alliierten Streitkräfte übergeben und am 15. September von der Marineliste gestrichen. Der Zerstörer wurde entwaffnet und 1945–1947 zur Rückführung von japanischem Personal eingesetzt. Hatsuzakura wurde am 29. Juli desselben Jahres an die Sowjetunion übergeben.
Das Schiff wurde noch am selben Tag in Dienst gestellt und der Fünften Flotte zugeteilt. Am 2. Oktober wurde die Hatsuzakura in Vyrazitelny umbenannt und am 14. Februar 1949 in Reserve gestellt. Sie wurde entwaffnet, zu einem Zielschiff umgebaut und am 17. Juni in TsL-26 umbenannt. Am 23. April 1953 wurde das Schiff an die Sowjetische Pazifikflotte übergeben. Am 11. März 1958 wurde sie von der Marineliste gestrichen und am 19. Februar 1959 zur Verschrottung freigegeben. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 50 cm!
* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze), Pfeilern für Relingbau, Bullaugen, Wetterdächer für Bullaugen, Stoffflaggen, E-Leitungen und Schiffstüren können für das Modell aus unserem Zurüstteil-Sortiment zusätzlich bestellt werden!
** Ein LC-Spantensatz befindet sich im Umfang der Lieferung!
*** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!
**** Ebenfalls zusätzlich können Flak-Geschütze als LC oder als Ätzsätze bestellt werden!
***** Ein LC-Relingsatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!
****** Auch zusätzlich kann ein LC-Detailsatz bestellt werden!
******* Ein gravierter LC-Detailsatz aus Holt kann zusätzlich bestellt werden!
Feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (grau-dunkelgraue Tarnbemalung des Rumpfes, braunes Unterwasserschiff), Offsetdruck.
Übersichtliche und aussagekräftige General-, Montage- und Schablonenzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 27. März 2025 in den Shop aufgenommen.