
Eine skurrile Produktion der Luftfahrttechnik des 1. Weltkrieges: ein italienisches Flugboot Macchi M.5 aus dem Jahr 1917 als Kartonmodellbausatz des Answer-MKF-Verlages (Nr.5-6/2006), natürlich im Maßstab 1:33.
Der gleiche Verlag brachte etwa einen Jahr später den gleichen Flufbootmuster heraus, jedoch in einer anderen (auch Sonder-)Bemalung heraus.
Modellkonstruktion: Stanislaw Sliwinski.
Im Jahr 1915 fiel in die Hände der italienischen Soldaten ein Flugboot Lohner L.40 und knapp einen Monat danach begannen die Macchi-Nieuport-Werke mit dem Bau einer Kopie des Fluggerätes, die Macchi L.1 genannt wurde. Nach einigen positiv absolvierten Testflügen ging die Konstruktion in Serienproduktion, dann wurde sie zu Versionen L.2, L.3 und L.4 weiterentwickelt. Im Jahr 1917 wurde das Flugboot gründlich umgebaut. In der Version, die dann als M.5 gekennzeichnet wurde, ist ein Sitz entfernt worden und sie wurde nun zu einem Einsitzer umkonstruiert, ihre Ausmaße wurden verkleinert und sie wurde mit einem neuen Triebwerk Isotta-Fraschini mit einer Druckluftschraube ausgerüstet... Dank dem Motoraustausch konnte die Macchi M.5 eine höhere Geschwindigkeit (bis zu 189 km/h!) als alle zeitgenössischen Flugboote von erreichen...
Eigengewicht: 720 kg, Fluggewicht: 990 kg; max. Geschwindigkeit: 189 km/h: Bewaffnung: 2x 6,50mm-Revelli-Maschinengewehre.
313 Bauelemente auf 13 Bögen 21x30cm stellen das Modell in die Reihe der gut ausgewogenen und mit Details nicht überladenen Flugzeuge: Cockpiteinrichtung, detaillierte Triebwerknachbildung mit einem Kühler, einer Anlasskurbel und einer drehbaren Druckluftschraube, zwei Stützschwimmer, Seiten-, Höhenruder und Flügelklappen als separate und bewegbare Teile, Spannseile auf Schablonengrundlage...
Modellspannweite: 36 cm!
* Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
Gute Farbgebung (italienische Tarnbemalung und Hoheitszeichen, riesiger Drachenkopf, der beinah den gesamten Flugzeugbug bedeckt!), feine Computergraphik.
Die Baubegleitung besteht aus General-, Bauzeichnungen, Detailskizzen und eine einer polnische Bauanleitung, die dem Bausatz in übersetzter Form beiliegt!