







Modell Nr.: 007 (Din A3 Format)
Maßstab: 1:300
Höhe: 70 mm
Länge: 170 mm
Breite: 130 mm
Enthaltene Bauteile:
-
2 A3-Bögen mit Ausschneidevorlagen
-
Verstärkungskarton
-
Detaillierte Beschreibung
-
Bauanleitung
Isaak-Synagoge – Krakau, Polen
Die Isaak-Synagoge (polnisch: Synagoga Izaaka, hebräisch: בית הכנסת יצחק) ist eine der bedeutendsten Synagogen Krakaus. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gehört zu den eindrucksvollsten Beispielen jüdischer Barockarchitektur in Polen.
Geschichte und Architektur
Die Synagoge wurde zwischen 1638 und 1644 von Isaak Jakubowicz, einem wohlhabenden jüdischen Kaufmann und Finanzier, gestiftet. Sie befindet sich im Stadtteil Kazimierz, der lange Zeit das Zentrum des jüdischen Lebens in Krakau war.
Charakteristisch für die Isaak-Synagoge sind:
-
Ihre massiven Steinmauern im Barockstil
-
Ein hoher, prächtiger Hauptsaal mit kunstvollen Verzierungen
-
Ein reich verzierter Aron haKodesch (Toraschrein)
-
Hebräische Inschriften und Fresken an den Wänden
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Synagoge mehrfach geplündert und beschädigt – insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als die deutsche Besatzung sie als Lager zweckentfremdete. Nach dem Krieg wurde sie restauriert und ist heute wieder eine aktive Synagoge sowie ein wichtiger Ort für Besucher, die sich mit der jüdischen Geschichte Krakaus beschäftigen.