
Modellkonstruktion: Udo Kallina.
1035 Bauelemente aus 4 Bögen 21x30cm.
Montagezeichnungen + englische und deutsche Bauanleitung!
Die Lokomotiven der Baureihe 23 waren Personenzuglokomotiven, sie wurden aber auch im leichten Güterzugverkehr eingesetzt.
Von 1950 bis 1959 wurden von der Deutschen Bundesbahn insgesamt 105 Lokomotiven der Baureihe 23 in Betrieb genommen.
Die BR 23 war eine Neuentwicklung mit einem hohen thermodynamischen Wirkungsgrad. Die mechanische Konstruktion war auf dem Stand der Technik der 1950er Jahre. So waren Kessel, Rahmen und Tender vollständig geschweißt und es existierte eine Zentralschmierung schwer zugänglicher Lager. Auch für die Ergonomie des Bedienpersonals wurde einiges getan. So war zum Beispiel die Fußbodenplatte im Führerstand gefedert und beheizbar..
Die BR 23 105 war die letzte von der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellte Dampflokomotive. In der Folgezeit wurden nur noch die wirtschaftlicheren Diesel- und Elektrolokomotiven angeschafft.
Die Modellhighlights:
- detaillierte Steuerung
- separate Fahrwerke an den Waggons
- 6 Waggons enthalten
Ein Lasercut-Detailsatz liegt dem Bauisatz bei.