
Heidelberger Bergbahn (Schreiber-Bogen), einfach
NEU
Heidelberger Bergbahn als einfacher Kartonmodellbausatz des Verlages Schreiber-Bogen (Auftragsproduktion für die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH).
Modellkonstruktion und Graphik: Peter Gierhardt.
Die Heidelberger Bergbahn, auch Heidelberger Bergbahnen, ist eine Kombination von zwei Standseilbahnen in Heidelberg. Die „Molkenkurbahn“ führt vom Kornmarkt am Rand der Altstadt vorbei am Heidelberger Schloss zur Molkenkur. Dort steigt man um in die „Königstuhlbahn“ zum Königstuhl. Die Bahnen werden vom kommunalen Eigenbetrieb Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG (HSB) betrieben und fahren auf einer Spurweite von 1.000 Millimetern. Der Höhenunterschied Kornmarkt–Molkenkur beträgt 173 Meter, die Streckenlänge 454,6 Meter und die reine Fahrzeit fünf Minuten mit einer Fahrgeschwindigkeit von fünf Metern in der Sekunde. Auf der Strecke Molkenkur–Königstuhl beträgt der Höhenunterschied 260,5 Meter, die Streckenlänge 974,5 Meter und die Fahrzeit neun Minuten bei einer Fahrgeschwindigkeit von zwei Metern in der Sekunde. (danke Wuikipedia!)
Umfang des Bausatzes: ein Bogen 42x59 cm, in der Hälfte zusammengefaltet.
Deutsche Bauanleitung ergänzt eine Montagezeichnung.
Modellkonstruktion und Graphik: Peter Gierhardt.
Die Heidelberger Bergbahn, auch Heidelberger Bergbahnen, ist eine Kombination von zwei Standseilbahnen in Heidelberg. Die „Molkenkurbahn“ führt vom Kornmarkt am Rand der Altstadt vorbei am Heidelberger Schloss zur Molkenkur. Dort steigt man um in die „Königstuhlbahn“ zum Königstuhl. Die Bahnen werden vom kommunalen Eigenbetrieb Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG (HSB) betrieben und fahren auf einer Spurweite von 1.000 Millimetern. Der Höhenunterschied Kornmarkt–Molkenkur beträgt 173 Meter, die Streckenlänge 454,6 Meter und die reine Fahrzeit fünf Minuten mit einer Fahrgeschwindigkeit von fünf Metern in der Sekunde. Auf der Strecke Molkenkur–Königstuhl beträgt der Höhenunterschied 260,5 Meter, die Streckenlänge 974,5 Meter und die Fahrzeit neun Minuten bei einer Fahrgeschwindigkeit von zwei Metern in der Sekunde. (danke Wuikipedia!)
Umfang des Bausatzes: ein Bogen 42x59 cm, in der Hälfte zusammengefaltet.
Deutsche Bauanleitung ergänzt eine Montagezeichnung.