Startseite » Kommissions-Verkäufe » gotische Lincoln Cathedral / Kathedrale von Lincoln 1:240 umfangreich und gut detailliert

gotische Lincoln Cathedral / Kathedrale von Lincoln 1:240 umfangreich und gut detailliert
NEU
zur Zeit nicht lieferbar
Eine, sogar für die Verhältnisse dieses von Großmodellen bekannten Verlages umfangreiche (aber auch gut detaillierte) Produktion: Lincoln Cathedral als Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:240 des britischen Verlages Rupert Chicken.
Die Kathedrale von Lincoln (Cathedral Church of the Blessed Virgin Mary of Lincoln, offiziell The Cathedral Church of St. Mary) ist eines der bedeutendsten Werke der englischen Gotik. Die ältesten Teile zeigen noch normannischen Baustil. Sie befindet sich im englischen Lincoln und ist die Kathedralkirche des anglikanischen Bischofs von Lincoln.
Auf dem heute flachen Abschluss des Vierungsturms befand sich ein hölzerner Turmhelm, welcher der Kathedrale nach einer ungesicherten Überlieferung eine Gesamthöhe von ca. 160 Metern (525 feet) verlieh. Somit war die Kathedrale von Lincoln mehr als 200 Jahre lang (ca. 1311–1549) das vermutlich höchste Gebäude der Welt und das erste Bauwerk, das diesen Titel nach der Cheops-Pyramide innehatte. Sie ist für ihren Engelschor und die sogenannten „verrückten Gewölbe“ bekannt und gilt als eine der Schulen der englischen Gotik. (…)
Die Kathedrale von Lincoln ist heute ein riesiger, komplizierter Baukörper, zusammengesetzt aus Bauteilen verschiedenster Epochen, die sich in der Gliederung, der Gewölbebildung und der Ornamentierung niederschlagen. Für Dienstschäfte, Kapitelle und Sockelblenden wurde vor allem schwarzer Purbeck-Marmor in unterschiedlichen Ausführungen verwendet. An Pracht und Aufwand des Details dürfte ihr keine europäische Kirche gleichkommen.
In der heutigen Form ist Lincoln eine dreischiffige Emporen-Basilika mit weiten Jochen, in der Mitte zwei Querschiffen (das westliche ist länger und besitzt einen Vierungsturm). Während die englischen Kathedralklöster in der Regel frei in der Landschaft in einem eigenen Bezirk liegen, ist Lincoln wie die Kathedralen Kontinentaleuropas Bestandteil der Stadt. Sie ist weitherum als Landmarke sichtbar. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 19,5 Bögen A3 + 1 Bogen A3 mit Bauzeichnungen + ein Deckblatt mit Bild eines gebauten Modells, so wie 1 Bogen A4 mit Bauanleitung.
Modellhöhe: 67 cm!
Handgezeichnete Bauelemente, allerdings mit vielen Details, gedruckt in schwarzen und grauen Tönen auf weißem, braunem, bzw. beigem Karton spiegeln (wie man es auf Bildern von gebauten Modellen im Internet gut sehen kann) gewisse Rauheit des gotischen Bauwerkes wieder, Offsetdruck.
Zahlreiche Montagezeichnungen ergänzen englische Bauanleitung.
Die Kathedrale von Lincoln (Cathedral Church of the Blessed Virgin Mary of Lincoln, offiziell The Cathedral Church of St. Mary) ist eines der bedeutendsten Werke der englischen Gotik. Die ältesten Teile zeigen noch normannischen Baustil. Sie befindet sich im englischen Lincoln und ist die Kathedralkirche des anglikanischen Bischofs von Lincoln.
Auf dem heute flachen Abschluss des Vierungsturms befand sich ein hölzerner Turmhelm, welcher der Kathedrale nach einer ungesicherten Überlieferung eine Gesamthöhe von ca. 160 Metern (525 feet) verlieh. Somit war die Kathedrale von Lincoln mehr als 200 Jahre lang (ca. 1311–1549) das vermutlich höchste Gebäude der Welt und das erste Bauwerk, das diesen Titel nach der Cheops-Pyramide innehatte. Sie ist für ihren Engelschor und die sogenannten „verrückten Gewölbe“ bekannt und gilt als eine der Schulen der englischen Gotik. (…)
Die Kathedrale von Lincoln ist heute ein riesiger, komplizierter Baukörper, zusammengesetzt aus Bauteilen verschiedenster Epochen, die sich in der Gliederung, der Gewölbebildung und der Ornamentierung niederschlagen. Für Dienstschäfte, Kapitelle und Sockelblenden wurde vor allem schwarzer Purbeck-Marmor in unterschiedlichen Ausführungen verwendet. An Pracht und Aufwand des Details dürfte ihr keine europäische Kirche gleichkommen.
In der heutigen Form ist Lincoln eine dreischiffige Emporen-Basilika mit weiten Jochen, in der Mitte zwei Querschiffen (das westliche ist länger und besitzt einen Vierungsturm). Während die englischen Kathedralklöster in der Regel frei in der Landschaft in einem eigenen Bezirk liegen, ist Lincoln wie die Kathedralen Kontinentaleuropas Bestandteil der Stadt. Sie ist weitherum als Landmarke sichtbar. (danke Wikipedia!)
Umfang des Bausatzes: 19,5 Bögen A3 + 1 Bogen A3 mit Bauzeichnungen + ein Deckblatt mit Bild eines gebauten Modells, so wie 1 Bogen A4 mit Bauanleitung.
Modellhöhe: 67 cm!
Handgezeichnete Bauelemente, allerdings mit vielen Details, gedruckt in schwarzen und grauen Tönen auf weißem, braunem, bzw. beigem Karton spiegeln (wie man es auf Bildern von gebauten Modellen im Internet gut sehen kann) gewisse Rauheit des gotischen Bauwerkes wieder, Offsetdruck.
Zahlreiche Montagezeichnungen ergänzen englische Bauanleitung.